Bei Tableau Software soll Roland Freygang als neuer Channel Manager DACH das Partnerprogramm vorantreiben.

Bei Tableau Software soll Roland Freygang als neuer Channel Manager DACH das Partnerprogramm vorantreiben.
Ethernet Switches und Router finden wieder mehr Käufer. Marktführer Cisco kann seine Position halten.
Mit der Akquisition der HPM Networks will das Münchner Systemhaus CANCOM sein Cloud Computing Geschäft ausbauen und den Grundstein für den Markteintritt in den USA legen.
Petra Leichtle wird beim ERP-Anbieter MKS die Position Vertrieb, Akademie und Marketing übernehmen.
Broadliner Ingram Micro will ein einheitliches paneuropäisches Geschäftsmodell einführen. Ein Value Kompetenz Center wird in München eingerichtet.
Veeam will mit dem überarbeiteten EMEA ProPartner-Programm Händlern höhere Vergütungen einräumen.
Beim Distributor Comstor soll Thomas Kind als Business Development Manager das Geschäft mit Cisco Netzwerk- und Sicherheits-Produkten fördern.
LANCOM will seinen Händlern von März bis Juni auf seiner Partner-Roadshow Themen wie WLAN und VPN nahebringen.
Acer startet mit einem überarbeiteten Partnerprogramm, intensivierter Partnerbetreuung und verstärktem Marketing ins neue Jahr. Auf Veranstaltungen in Dortmund und München erhalten Händler nähere Informationen.
Distributor Ingram Micro verstärkt seine Präsenz im Westen und möchte demnächst für seinen Mobility Bereich ein drittes Büro eröffnen.
Der Komponenten-Distributor ECOM Trading erweitert mit einem Subdistributionsabkommen mit Gigabyte sein Mainboard-Geschäft.
Symantec will auf den Partner Insight Days im März die Reseller informieren über das neue Partnerprogramm, das mit Kompetenzen ausgestaltet wird.
Sicherheitsspezialist RSA will Systemhäuser für ein Managed Security Partner Program gewinnen.
Value Add Distributor Intellicomp will den IndependenceKey von Quantec auf einer Deutschland-Tour Ende März vorstellen.
IBM erwirbt den Start-Up Cloudant und kündigt weitere große Investitionen ins Cloud Geschäft an.
Vera Schneevoigt tritt an die Spitze der Fujitsu International Product Business Group und wird Leiterin des Fujitsu Werks in Augsburg.
Das Thema Mobility ist definitiv im Alltag angekommen, aber erst kompatible und integrierte Anwendungslandschaften machen den PC überflüssig, urteilt Novell Geschäftsführer Michael Kleist.
Progress Software hat sich neu aufgestellt und fokussiert sich als Anbieter von Plattform as a Service. Neue und bestehende Partner sollen diese Entwicklung unterstützen.
Juniper erweitert das Portfolio für software-definierte Netzwerke (SDN). Damit soll Service Providern der Aufbau intelligenter Netzwerke erleichtert werden.
IBM will dafür sorgen, dass es beim Verkauf der x86-Sparte an Lenovo einen nahtlosen Übergang gibt und Partner ihre Investitionen schützen können.
Broadliner Ingram Micro erweitert sein Physical Security-Portfolio mit den Alarmsystemen von Kentix.
NTT Com Security und Palo Alto Networks haben eine weltweite Zusammenarbeit bei Managed Security Services vereinbart-
Bei EMC Deutschland wird Oliver Lotz der Nachfolger von Thore Rabe als Director der Data Protection & Availability Division Deutschland.
GFI MAX lädt Systemhäuser Anfang März zu einer Reihe von Breakfast-Seminaren ein.
Xerox erneuert seine Fachhandels-Promotionen für die Drucksysteme Phaser 6700 und Phaser 7100 sowie Phaser 7500 und Phaser 7800.
Sicherheits-Experte Kentix lädt Händler Ende Februar zu den „Certified Partner Days“.
Der russische Software-Distributor Softprom wird Vertriebspartner von IGEL Technology.
Systemintegrator Computacenter reagiert auf das wachsende Sicherheitsbewusstsein der Kunden und stockt in diesem Bereich personell auf.
Ingram Micro konnte eine Umsatzsteigerung verzeichnen. Der Broadliner feierte in Deutschland Erfolge vor allem bei Mobility.
Die neuen Intel Broadwell Prozessoren werden wahrscheinlich einige Monate später erscheinen als geplant.
Der Distributor Spectra wird Exklusiv-Partner von NEXCOM im deutschsprachigen Raum.
Christian Nolte ist neuer Director Consumer Channel bei Ingram Micro und damit für das Retail Geschäft zuständig.
Open Source Anbieter agorum Software GmbH will Reseller gewinnen und gibt auf der CeBIT den Startschuss für das neue Partnerprogramm.
Bei Unify übernimmt Jon Pritchard das Amt als Executive Vice President of Worldwide Channels.
Value Added Distributor Arrow und Desktop-Management-Spezialist AppSense starten gemeinsame Channel-Aktionen.
Der Value Add Distributor TD Azlan ist eines von vier HP Cloud Centern of Excellence in Deutschland.
Der VAD Exclusive Networks Group bietet mit Passport seinen Resellern einen paneuropäischen 24x7-Stunden-Service:
ALSO hat die neue Hewlett Packard Schulungs- und Zertifizierungs-Plattform ‚ALSO HP Campus‘ als Ausbildungsangebot für Händler an den Start gebracht.
IBM wird im April für seine x86-Server-Partner eine Informationsveranstaltung abhalten, bevor dieser Bereich an Lenovo übergeht.
HP soll sich in Deutschland von über 500 weiteren Mitarbeitern trennen.
Der Druckerumsatz ist im letzten Jahr in Deutschland gestiegen. Es werden verstärkt Tintenstrahler verlangt.
Imperva hat mit Tomium Software, Skyfence und Incapsula drei kleinere Software-Anbieter übernommen.
Das Internet der Dinge ist auf dem Weg zum Billionen-Markt und wird sich zunächst in den Branchen Industrie, Auto und Energie durchsetzen.
Heiko Wächtersbach nimmt seit Dezember 2013 bei der EMC Deutschland GmbH die Aufgabe des Senior Director Global Services Lead wahr.
Bei NTT Com Security (früher Integralis) ist seit Beginn des Jahres Gunnar Kodalle als Teamleader Sales tätig.
Der Wiesbadener VAD TIM AG nimmt die Netzwerk-Produkte von Extreme Networks ins Portfolio auf.
Konica Minolta startet im Februar die Partner-Tour Innovation Days 4.0, um Händler über Möglichkeiten für das Projektgeschäft zu informieren.
Novell erwirbt die Quellcode-Rechte und die Entwicklungsumgebung von SECUDE und investiert damit in sein ZENworks Portfolio.
Die ALSO Deutschland GmbH und die ALSO Schweiz AG gewinnen den IBM BestSeller Award 2013 Run-Rate Distribution.
Der Distributor Netsquare Distributions GmbH bietet einen Finanzierungsservice für Händler.
Seit 1. Februar ist Jörg Kracke neuer Regional Director Central Europe für Aruba Networks.
OKI startet neue Channel-Aktionen für A4/A3 Farbdrucker und A4 Farb-MFPs. Fachhändler können Endkunden-Cashbacks anbieten.
Der Leipziger Data-Warehousing-Anbieter Data Virtuality sucht Vertriebs-und OEM-Partner.
Brocade schneidet sein Partnerprogramm auf Software definierte Netzwerke (SDN) zu, um Systemhäuser in diesem Bereich besser zu unterstützen.
FrontRange will in Europa weitere Partner gewinnen und modifiziert daher sein Partnerprogramm in EMEA.
Distributor Zycko und WAN-Spezialist Riverbed starten Ende Februar eine Roadshow für Händler.
Hightech-Spezialist Hisense sowie die Verbundgruppe EURONICS arbeiten seit dem 1. Februar 2014 in Deutschland zusammen.
Der Distributor WORTMANN AG will Nokia Lumia Smartphones mit Windows Phone 8 in den Fachhandel bringen.
Infor will seinem Partnerprogramm eine stärkere Ausrichtung auf Branchen geben.
Der Inder Satya Nadella löst Steve Ballmer ab und wird dritter CEO von Microsoft. Bill Gates zieht sich von seinem Posten als Chairman zurück.
Dell will künftig direkt Managed Print Services für KMUs anbieten.
Seagate hat für die Entwicklergemeinschaft neue Werkzeuge für die die Kinetic Open Storage Plattform freigegeben.
Eine Veranstaltungsreihe für Partner von Hitachi Data Systems soll Händlern den Bereich „File & Content“ nahe bringen.
Mit der Route 66 Partner Challenge können Netgear PowerShift-Partner an einem Road Trip quer durch die Wüste Nevadas teilnehmen.
Lenovo hat Gianfranco Lanci zum Chief Operating Officer (COO) befördert. Er übernimmt als Executive Vice President (EVP) die PC Business Group.
Firewall- und Sicherheitsspezialist Palo Alto Networks will die Kompetenz seiner deutschen Channel-Partner stärken.
Der Hamburger IT-Sourcing-Spezialist Easynet GmbH firmiert zur Nexinto GmbH um und will seinen Expansionskurs fortsetzen.
Beim Wiesbadener Value Added Distributor TIM fungiert Dragan Markovic als dedizierter Channel Development Manager für Dell.
Die Fähigkeiten der Microsoft Cloud Plattform Windows Azure sowie des Windows Server werden erweitert, so dass jetzt damit auch High Performance Computing (HPC) möglich ist.