Mit dem "Smart Installer Programm" sollen traditionelle "analoge" Sicherheitstechniker, Bauunternehmen und Elektriker als Vertriebspartner gewonnen werden. Stefan Buchegger, Director Marketing Central and Eastern Europe, will damit den ...

Mit dem "Smart Installer Programm" sollen traditionelle "analoge" Sicherheitstechniker, Bauunternehmen und Elektriker als Vertriebspartner gewonnen werden. Stefan Buchegger, Director Marketing Central and Eastern Europe, will damit den ...
Das neue Betriebssystem erreichte schon 14 Millionen Installationen in 24 Stunden – aber viele liefen nicht ganz sauber ab. Manche Rechner bleiben während des Updates stehen. Der Microsoft-Browser wird zudem wieder ungefragt zum Standa ...
Ab 1. August 2015 nimmt Infinigate die WLAN-Hotspot-Lösungen von Asteas ins Portfolio auf.
Avaya hat auf dem PartnerConnection Day seine Strategie vorgestellt und acht Awards an deutsche Partner verliehen.
Nach aktuellen Erhebungen von IDC ist das Interesse am Kauf von Tablets weiter gesunken. Im zweiten Quartal 2015 wurden sieben Prozent weniger verkauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das ist eine Fortsetzung der bestehenden A ...
Der Peripherievertrieb wird jetzt von einem Insolvenzverwalter betreut - ob der Weiterbetrieb möglich ist, kann er noch nicht sagen.
Europaweite Ausschreibungen müssen nun auch in Deutschland elektronisch ausgeführt werden. Dienstleister Prego Services, Anbieter eines Vergabe-Systems, bietet seine SaaS-Lösung dazu an.
Alle Vertriebskanäle zu nutzen bringt Vorteile, meint Robert Schneider, Geschäftsführer w&co MediaServices.
Cloud-basiertes Enterprise Mobility Management hat viele Vorzüge, urteilt Kai Schulte, Senior Manager, Technical Solutions Central & Eastern Europe, BlackBerry Deutschland GmbH.
Der Verkauf eines Geschäftsbereichs füllt zwar die Kassen des IT-Dienstleisters, doch das in der Business Unit Emagine erwirtschaftete Geld fliegt aus der Planung.
Die Reseller-Incentives für den Wiederverkauf von Diensten im umkämpften Speicher- und Hosting-Markt sollen Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Händler erhöhen.
Der Fachkräftemangel, den Branchenverband Bitkom und andere ständig nennen, scheint laut Hays-Fachkräfte-Index für das 2. Quartal 2015 nicht mehr zu existieren: Die Nachfrage ist deutlich gesunken. Oder haben die Arbeitgeber nur aufgeg ...
Auf der World Partner Conference von Microsoft waren die deutschen Partner in Rekordstärke vertreten. Gemeinsam mit den Resellern will Microsoft das digitale Wirtschaftswunder schaffen.
Martina Oerther wird das Marketingressort des Dienstleisters channelXperts übernehmen und neue Kommunikationskampagnen durchführen.
Die Arbeitsgruppe für Mitglieder der Systemhaus-Vereinigung bietet in Düsseldorf die Möglichkeit, Erfahrungen zum Dienstleistungsthema austauschen. Wissenstransfer aus dem Geschäftsalltag in der Gruppe sei ein wichtiger Baustein, um T ...
Auf der internationalen HostingCon in San Diego präsentiert der Regensburger Domain-Händler und Hoster ein flexibles Hosting-Produkt. Die damit zusammengebauten Cloud-Produkte lassen sich über mandantenfähige Verwaltung weiterverkaufe ...
Die Atelco Computer und die verbundenen Web-Aanbieter Hardwareversand.de und Anebo.de haben Insolvenzantrag gestellt. Insbesondere die Onlineshops haben das Betriebsergebnis belastet.
Die Augsburger ALSO Logistics Service GmbH steht vor der Insolvenz. In den traditionellen Bereichen operierte der Distributor erfolgreicher.
Händler können beim Distributor NT Plus Telekom Smart Home-Werbevorlagen erwerben.
Eigentlich wollte Microsoft die Nutzer des aktuellen Windows zu Sicherheits-Upgrades zwingen. Die Ängste mancher User, manche Updates könnten Fehler verursachen, brachte Microsoft-Programmierer dazu, ein "Verhinderungswerkzeug" für bes ...
Direkte Investitionen in China seien um 8,3 Prozent gestiegen, meldet Chinas Wirtschaftsministerium – und das, obwohl Orders aus USA um 38,8 Prozent gesunken sind und die aus Japan um 37,6 Prozent. Europa legt um 13,6 Prozent zu.
Umfrage ergibt: Was früher der heilige Gral der Retail-Massenverkäufe war, muss sich jetzt an Online-Händlern messen. Der SSV-Rabatt alleine reicht nicht als Kaufsignal.
Das neue Microsoft-Betriebssystem wird schaffen, was Windows 8 bei Unternehmensnutzern nie erreichen konnte, meinen die Analysten. Aber den Mobilmarkt hat der Software-Riese trotzdem verpasst.
Der Hamburger Distributor Wick Hill hat auf seiner Hausmesse regen Zuspruch erfahren. Durch den Einstieg eines Investors steigen die Möglichkeiten.
Auf der Microsoft Worldwide Partner Conference (WPC) in Orlando stellte CEO Satya Nadella die Chancen für Reseller mit Windows 10 und anderen neuen Lösungen in den Mittelpunkt.
"Big Blue" übernimmt MongoHQ, die ihren Namen inzwischen zu Compose gewandelt haben. Die Firma bietet den skalierbaren Online-Betrieb von Datenbanken wie MongoDB, Redis, PostgreSQL oder auch Elasticsearch.
Der bisherige Cisco-Chef John Chambers geht und lässt seinen Nachfolger Chuck Robbins alte Zöpfe abschneiden und die schon begonnene Internet-of-Things-Strategie weiterführen.
Der Börsenverein des deutschen Buchhandels hält die Buchpreisbindung hoch. Nach seiner Klage muss Amazon ein Urteil hinnehmen, dass auch indirekte Rabatt- und Gutscheinaktionen nicht möglich sind. Das soll auch für E-Books gelten.
Ruth Brandt soll beim VAD Westcon als Business Development Manager die Betreuung der Check Point Partner übernehmen.
IBM will die Entwicklung von Cloud Anwendungen akademisch voranbringen. Die Universität Stuttgart nimmt an dem Programm teil.
Zwischen dem 6. und 8. Oktober treffen sich IT-Distributoren, Händler, Hersteller und Presse in Barcelona. Ein ausführliches Vortragsprogramm, Technikvorstellungen, Workshops und One-to-one-Meetings runden das Programm ab.
Seit einer Woche verkauft Hersteller und Distributor Wortmann Seagates Sicherheitslösungen. Zusammen mit eigenen Produkten sollen Kombi-Angebote entstehen und vermarktet werden.
Der Distributor Ingram Micro hat im Vertriebsvertrag mit Nfon auch festgelegt, Händler mit einer Schulungsreihe auf Cloud-Telefonie vorzubereiten. Zudem wollen die Partner Komplettpakete für Kommunikationslösungen schnüren.
Die DocuWare Gruppe beschleunigte ihr Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2015. Die Nachfrage nach Cloud-Lösungen steigt stark an.
Alexander Wallner, Area Vice President für Mitteleuropa bei NetApp übernimmt zusätzliche Verantwortung für den Mittleren Osten, Ost-Europa und Afrika.
Die Plotter, On-Demand-Drucker und großen Tintenstrahler des einen japanischen Unternehmens gehören nun dem anderen. Auch Technik-Patente und Channel wechseln.
Mit dem betriebswirtschaftlichen Zusammenwachsen der deutschen Intel-Töchter begann bereits die erste Umbauphase im Vertrieb. In der zweiten Phase will die ehemalige McAfee Freigabeprozesse straffen, Preise vereinheitlichen und Treue b ...
Der japanische President und CEO Hisao Tanaka gibt seinen Posten ab. Für den Handel ändert sich nichts, doch im Markt und bei Anlegern hat das Unternehmen Vertrauen verloren. Nun darf Toshiba nicht mehr Bilanzem, sondern nur noch Rechn ...
Bei Software-Anbieter Progress soll Thomas Schuller als Channel Sales Lead die Beziehung zu den Resellern stärken.
Das Microsoft Lizenzprogramm Microsoft Products and Services Agreement (MPSA) soll für mehr Transparenz sorgen. Das Feedback deutscher Partner ist eingeflossen.
Der Value Added Distributor Arrow ECS und seine Schulungseinheit (die ehemalige Computerlinks) sowie IBM-Traningspartner Esciris bieten gemeinsam Schulungen im deutschsprachigen Raum an.
Microsoft sendet Informationen vor allem für Systemhäuser und Dienstleister aus, die mit der Umstellung ganzer IT-Fuhrparks ihrer Kunden zu tun haben. Der Software-Riese bewirbt seine Erleichterungsfunktionen für automatisierte Massen- ...
Autor Rudolf Linsenbarth lästert über die Zahlungsdienste von Sofortüberweisung.de. Sofort musste küzlich ein Urteil hinnehmen, sein Service sei kein zumutbares Zahlungsmittel. Dass Linsenbarth selbst ein Patent für anonyme Bezahlung i ...
Sicherheitsspezialist SMS Passcode will seine Lösung mit einer Kampagne im Handel platzieren.
Matthias Kant wird Nachfolger von Nils Manegold als Geschäftsführer der pirobase imperia GmbH.
Das neue Informationsblatt zum Windows-Produktlebenszyklus nimmt die 10 des Produktnamens auch als Lebenszeit für den technischen Service. Den Versprechungen nach werden so lange Security-Updates geliefert; die ersten 5 Jahre gibt es u ...
Die United-Internet-Tochter klopft sich erneut als Marktführer der NTLD-Verkäufe selbst auf die Schultern. Zusammen mit 1&1 hält die Mutterfirma beider, die United Internet AG, über die Hälfte des hiesigen NTLD-Marktes. Erst danach fol ...
Die weltweit größte Messe für industrielle Produktionssysteme und damit auch für Profi-Anwendungen des 3D-Drucks öffnet am 22 September ihre Pforten in Düsseldorf.
Das neue Partnerprogramm von Sophos soll Reseller stärker belohnen. Die Zahl der Partnerstufen wird reduziert.
Bei IBM Deutschland übernimmt Markus Koerner die Beratungssparte Global Business Services (GBS) und Norbert Janzen wird neuer Arbeitsdirektor.
Anders als viele Mobilservices setzt das Telefon-Nachschlagewerk nicht nur selbst auf die Ortungsdienste - Vielmehr führt es die Rubrik „Lokales Marketing“ ein und vermittelt Wissen und andere Dienstleister.
Die E-Commerce-Integrationplattform emMida, die Onlineshops mit Marktplätzen Dritter verbindet, ist um eine Schnittstelle zum Schweizer Online-Marktplatz Ricardoshops.ch erweitert. Die Middleware steuert bereits andere Shops, Marktplät ...
Die neue Version des Betriebssystems ist offenbar schneller fertig geworden als erwartet. Und so kommen schon einen Tag nach dem Launch-Event am 29. Juli die ersten PCs mit dem aktuellen “Fenster“-System auf den Markt.
Die fünfte Compass Business Convention fand mit über 300 Teilnehmern in Fulda statt.
Stefan Schwane verstärkt die Geschäftsführung der ECM Sparte der Allgeier IT Solutions.
Neue Authoring-Möglichkeiten sollen etwa Druckdienstleistern helfen, besseren und reaktionsschnelleren Service zu liefern. Ricoh druckt quasi Anweisungen oder Verlinkungen für Smartphone-Fotoansichten gleich mit aus.
Die Software des chinesischen Anbieters mit Schweizer CEO verteilt Apps und deren Beschreibung auf zahlreiche AppStores. In China sind es über 30, weltweit mehr als 100.
Ein Android-Smartphone mit Emulatoren der alten Rechner bringt Retro-Feeling aufs Mobiltelefon und damit womöglich Verkaufserfolge bei Liebhabern.
HP will mit einer Reihe von Produkten und Dienstleistungen für Windows 10 die Sicherheit und Produktivität von Firmen erhöhen und die Migration auf Windows 10 vereinfachen.
Guido Santer wird neuer Vertriebsleiter beim Sicherheitsanbieter Doctor Web Deutschland und soll eine Vertriebsstrategie umsetzen.
Die Online-Umsätze erreichen 2015 angeblich deswegen so hohe Umsätze, weil jetzt die gesammelten Daten aus den Social-Media-Websites in Verkäufe umgesetzt werden.
Der IT-Riese will sich auf Busines-Smartphones konzentrieren. Die bisherigen Lumia-Modelle seien wie bei PCs die bunten iMacs, jetzt kämen aber sozusagen die Server-Modelle.
Dell will sein SAP-Business mit Partnern ausbauen und eröffnet ein neues Büro in Walldorf.
Lizenz-Profis sichern Compliance und senken Kosten mit Software Asset Management als Managed Service, rät Christian Terwiel, Global Director Software Asset Management, Comparex.
Das finnische Unternehmen will zurück in den Smartphone-Markt, bestätigt Nokia nun selbst.
Um sich selbst und seinen Händlern das übliche Sommerloch erträglicher zu machen, zahlt Oki den Endkunden eine Prämie, wenn sie ihren Drucker noch im Sommer kaufen.
Distributor Zycko erweiteert das Arsenal von dreibuchstabigen Job-Beschreibungen um den CAO: Nils Hantelmann kümmert sich als Chief Alliance Officer nun um Produkterweiterungen des Value Added Distributors.
Das Update für den Archer VR200v packt Features für DDNS-Anbieter, WLAN-Zeitplan und G.INP-Unterstützung in das Gerät.
Nutanix will mit dem „Elevate Technology Alliance Program“ Partner in den Bereichen Anwendungen, Hardware und Infrastruktur erreichen.
ALSO Deutschland bringt die Storage-Lösungen von LaCie in den Fachhandel.
Das Mobilsystem Boxmesh soll helfen, die gute alte Nachbarschaftshife wieder aufleben zu lassen. In Smartpohone der Smartwatch steht dann, wo ein Paket oder Päckchen landete.
Performance-Marketing-Spezialist IntelliAd stellt fest: Wer mit dem Tablet einkauft, tut dies hierzulande am liebsten entschleunigt und Sonntags.
Der auf der CeBIT m März vorgestellte neue Router des Berliner Herstellers wird ausgeliefert und soll in Kürze für einen empfohlenen Verkaufspreis von 129 Euro erhältlich sein.
Die TIM AG nimmt das VCE-Produktportfolio in Deutschland ins Programm.
Die Themen Mobility und Cloud spielen in der Strategie von Citrix eine immer größere Rolle. Es gibt einen verschärften Wettbewerb gegen VMware.
Wer Lieferfristen beim Verkauf von HP-Servern, -Rechnern und anderer Geräte des Herstellers einhalten muss, sollte vorsorglich den Lieferstopp einrechnen.
Bayorganizer steuert und verwaltet und Produktverkäufe über die Plattformen eBay, Amazon Marketplace, Hood, Yatego, Ricardo.ch, Booklooker sowie Online-Shops auf Basis von xt:Commerce, Veyton, Gambio und Mallux.
Käufe im Ladengeschäft sind in Deutschland nur zu 30 Prozent „digital induziert“, während Shopper in den USA schon zu 50 Prozent von digitalen Medien beeinflusst wurden.
Zum zehnten Mal lädt Infinigate am 16. Juli 2015 Reseller und interessierte Systemhäuser zur Hausmesse unter dem Motto “IT-Security – live und persönlich” nach Stuttgart ein.
Red Hat hat ein neue Certified Cloud and Service Provider Program konzipiert für Partner, die eine Open Hybrid Cloud aufbauen.
Reseller, Service Provider und Distributoren sollen in die neue Data-Protection-Ptatform des Software-Anbieters einbezogen werden und über desen Vertriebweg ihren Umsatz bereichern.
Nach vier Wochen Poststreik zeigt sich, dass der Großteil der deutschen Webshops massiv durch die Arbeitsniederlegungen betroffen war.
Unitrends will mit zwei Channel-Aktionen den Verkauf von Unitrends Enterprise Backup lukrativer für den Fachhandel machen.
Mit einem deutlich zweistelligen Wachstum positioniert sich Infoblox im Markt für Netzwerkverwaltung- und –sicherheit.
Die Online-Handelsplattform bestraft Händler, wenn sie mehrere Anzeigen für ein- und dasselbe Produkt schalten. Ebays Maßnahmen gegen den Produktwerbespam in Form von Mehrfach-Einträgen werden härter.
Die ehemalige E-Plus-Discountmarke, die nicht mit dem Mutterunternehmen zu O2 wechselte, erweitert unter Führung der Drillisch-Tochter Phone House ihre Mobifunk-Vertriebsstrategie.
Der Hersteller von Zubehör streicht "Tech" aus seinem Namen. Er vermarktet sich fortan über das Design seiner Produkte.
Für die PowerAdvantage-Partner von Eaton gibt es ein Incentive. Als Hauptpreis winkt ein Flug in der Schwerelosigkeit.
Netgear stellt mit dem neu aufgelegten Netgear Solution-Partner-(NSP)-Programm verbesserte Vertriebs- und Marketingwerkzeuge für Händler bereit.
Die Branchenverbände Bitkom und ZVEI begrüßen die am Freitag verabschiedete Novelle des "ElektroG", stellen aber den konkreten Nutzen der Rücknahme im Handel in Frage.
Samsung muss sich erneut ener Klage erwehren, diesmal in China wegen unlöschbarer Apps. Was können Händler tun wenn sich auch deutsche Kunden beschweren?
Fax.de nimmt den Poststreik als Werbemittel für seinen Fax-Service aus dem Internet. Gerade die Rechtssicherheit und Versanddienstunabhängigkeit der Faxe prädestiniert sie für Rechnungs- und Mahnungsversand. Doch auch die Post selbst b ...
Wie sich Händler erfolgreich zum Managed Service Provider (MSP) weiterentwickeln, schildert Mike Cullen, VP – Worldwide Sales/Business Strategy, MSP, SolarWinds N-able.
Neue Formen der Gefahrenabwehr sind nötig und Security information and event management (SIEM) ist nicht mehr ausreichend, meint Monika Schaufler, Regional Director, DACH bei Proofpoint.
Weil Griechenland die Kapitalflucht ins Ausland sperren will, können die Bewohner des Landes vielfach kein Geld mehr überweisen. Transaktionen sind oft auch bei Minimalbeträgen unmöglich. Griechen, die in deutschen Shops einkaufen, sol ...
Nach dem Payback-Prinzip vergibt Jakobsoftware geldwerte Punkte pro Kauf. Davon hat der Händler erst später etwas: Die Summe wird gespendet, das Punktesystem soll aber bis zu 150 Euro Prämien bringen.
Das mandantenfähige Portal für Kauf, Verkauf und Pflege von Softwarelizenzen erlaubt den Online-Handel mit Software-Rechten. Das funktioniert wie in Wertpapier- und Warenbörsen.
The Phone House Telecom GmbH aus Münster, aktiv im Retail-Handel mit Mobilfunkverträgen und Smartphones und nun Teil der Drillisch AG, holte Anfang des Monats zwei weitere Geschäftsführer an Bord.
PohlMedia Distribution UG und die ISP*D GmbH schließen ein Distributionsabkommen, um die Produkte des Herstellers Wondershare in den Fachhandel zu bringen.
Patricia Neumann soll als Vice President das IBM Systems Hardware Sales-Team der IBM in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) den Verkauf von Servern und Storage ankurbeln.
Der Druckerspezialst verkauft seine Printer und Lösungen nun auch über die Aachener api Computerhandels GmbH.
Intel Deutschland verschmilzt seine Töchter: Die ehemalige McAfee GmbH, jetzt als Intel Security firmierend, die gekaufte Infineon-Abteilung für Mobilkommunikation und der Chipriese selbst werden Eins.
Beim Security-Software-Hersteller ESET fungiert Claudia Ketzer künftig als Marketing Director D-A-CH.
Der Sicherheitsspezialist Trend Micro hat seine erfolgreichsten Partner in der DACH-Region mit Channel-Awards ausgezeichnet.
Die Geräte eignen sich als Schaufenster-Display oder als interaktives Verkaufsterminal. Sie können per Internet, WLAN oder drahtgebundenen Schnittstellen mit Inhalt versorgt werden.
Der Hersteller von Backup-Software kann sich auf die eigene Schulter klopfen: Seine Händler haben ihn durchweg positiv bewertet. Bei den Kategorien Beratung, Support und Information seien die Partner rundum zufrieden.
Die "Aquia Cloud für Partner" ist ein kostenloses Angebot für Agenturen, Entwickler, Systemintegratoren und Consultants. Damit soll es einfacher werden, Kundenprojekte und -kampagnen mit dem Open-Source-CMS und OpenCloud umzusetzen.
Einen baldigen Wechsel zu Windows 10 rät Thorsten Schwecke, Sales Manager Lizenzvertrieb, Segment License Sales bei Comparex, den Nutzern von Windows 7 und 8. Er sieht Vorteile durch das neue Lizenzmodell.
Broadliner Tech Data nimmt die Festplatten und Speichermedien von Seagate in sein Portfolio auf.
Beim Darmstädter Systemhaus PROFI AG zieht sich Gründer Udo Hamm in den Aufsichtsrat zurück. Manfred Lackner ist neuer Vorstandsvorsitzender.
Eine für alle Nutzer gleiche Website wird es in zehn Jahren nicht mehr geben, ergibt eine Befragung von Marketingverantwortlichen in deutschen Unternehmen.
Der deutsche Erbauer von Serverschränken und anderen Infrastrukturkomponenten zeigt in seinem Showroom in den Niederlanden, was hinter den Serverzentren auch großer Distributoren steckt.
Versandhändler Amazon will Konkurrenz durch den lokalen Handel mit ultraschneller Lieferung aushebeln. Nach Beginn in den USA öffnet der Prime-Now-Lieferdienst in Europa: In London versorgt er schon bestimmte Postleitzahlengebiete rase ...
Mit dem erweiterten Cloud-Builder-Programm von SolidFire erhalten Reseller neue Möglichkeiten zur Spezialisierung.
Wie zahlreiche andere Distributoren führt Tech Data eine hauseigene Cloud ein. TDCloud ist ein One-Stop-Shop auf Grundlage der Plattform StreamOne.