Dr. Marianne Janik wird mit Wirkung zum 1. November 2020 Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland und Nachfolgerin von Sabine Bendiek.

Dr. Marianne Janik wird mit Wirkung zum 1. November 2020 Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland und Nachfolgerin von Sabine Bendiek.
Das neue Nutanix Partnerprogramm „Elevate“ soll das gesamte Partnerökosystem in einer einheitlichen Programmstruktur vereinen und verbesserte Services bringen. Der Hersteller baut außerdem seine Beziehungen zu Amazon und Microsoft aus.
Andre Kiehne übernimmt am 1. Oktober 2020 als General Manager das Microsoft Geschäft mit den rund 30.000 Partnern in Deutschland und steuert deren Vertriebsaktivitäten. Im Channel setzt er auf Digitalisierung und Cloud.
Bei Microsoft Deutschland rücken Andre Kiehne, Anje Hickey und Elke Thoma zum 1. Oktober 2020 auf. Alle drei berichten in ihren neuen Funktionen an die Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, Sabine Bendiek.
Drei „Microsoft Partner of the Year 2020“ kommen aus Deutschland: Deutsche Telekom, Avanade und DataVision.
GAB und Glück & Kanja sind beide mit dem Microsoft Country Partner of the Year Award ausgezeichnet worden. Außerdem ist die Glück & Kanja AG wiederholt zum weltweiten Microsoft-Partner des Jahres im Bereich Modern Workplace gekürt worden. Nun fusionieren die beiden Unternehmen und bieten ihren Kunden künftig alle Microsoft-Cloud-Technologien mit gemeinsamer Kompetenz und über 20 Gold-Zertifizierungen unter neuem Namen an.
Das Hamburger Cloud-Beratungshaus Bright Skies und Equinix, ein global führender Anbieter von Interconnection- und Rechenzentrumsdienstleistungen, schließen eine Partnerschaft, um Kunden vollumfänglich auf ihrem Weg in die Cloud zu begleiten.
Mit Surface Go 2, Surface Book 3 und Surface Headphones 2 stehen neue Surface-Varianten parat. Das Surface Go 2 wird ab dem 12. Mai erhältlich sein, während das Surface Book 3 und die Surface Headphones 2 am 5. Juni an den Start gehen.
Henrik Schäfer übernimmt die Leitung des Vertriebs für Microsoft Office, Windows und Xbox im Consumer-Bereich.
Auf dem Red Hat Forum 2020 in Darmstadt am 14. Januar 2020 hat der Open Source Spezialist seine Strategie präsentiert, wobei die wichtigen Partner IBM und Microsoft im Mittelpunkt stehen.
Im Mai 2019 sorgte ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) für viel Wirbel, das eine zentrale Arbeitszeiterfassung zur Norm erhob. Zwar ist noch nicht klar, ob und wann der deutsche Gesetzgeber diese Maßgabe umsetzt, aber mit der richtigen Software sind Unternehmen auf der sicheren Seite.
Attunity, ein Geschäftsbereich von Qlik erhält von Microsoft den MSUS Partner Award for Intelligent Cloud – Data Estate Modernization 2019. Auf der Attunity LIVE-Konferenz in London verkündigte die Qlik-Tochter zudem die Gewinner ihres Customer Awards.
Auf der Partnerkonferenz Inspire hat Microsoft zahlreiche Systemhäuser, ISVs und Distributoren für ihre hervorragende Arbeit gewürdigt. Auch deutschsprachige Partner konnten sich über Awards freuen.
Lernen, golfen und spenden hießen die drei Säulen des Tech Data Technologietags und des anschließenden Golfturniers im Golfclub Beuerberg.
Jedes Quartal veröffentlicht die ITK-Plattform ITscope seine aktuellen Marktzahlen. Nun sind die entscheidenden Zahlen aus Q4 2018 bekannt – die Tops und Flops im Channel lesen Sie hier.
Cloud-Giganten wie Amazon, Microsoft oder Google machen es vor – Lösungen aus der Cloud sind die Zukunft der IT. Die Services dieser Anbieter aus lokalen (vertrauenswürdigen) Rechenzentren sind hierbei stark im Kommen – gerade im deutschen Mittelstand.
Neben AWS, Google Cloud und Co. hat sich Microsoft Azure als eine der zentralen Cloud-Plattformen im deutschen Raum etabliert. In einem Interview mit dem B2B-Magazin MyBusinessFuture zeigt Max Melcher, Principal Consultant beim unabhängigen Beratungshaus Alegri International Service GmbH, die besonderen Vorteile für deutsche Unternehmen auf.
Unternehmen aller Branchen sollen mit Microsoft die nächste Stufe der digitalen Transformation erreichen. Wie das ganz konkret den mittelständischen Partnern gelingen soll, zeigt Microsoft auf der HMI 2018.
In den vergangenen rund sechs Monaten kommen 100 Millionen Geräte hinzu. Damit steigert Windows 10 sein Wachstum leicht gegenüber den Vormonaten. Die ursprünglich für 2018 geplante Marke von einer Milliarde aktiven Windows-10-Geräten knackt Microsoft nun wohl erst 2019.
Die Tester kritisieren eine Erkennungsrate unter dem Branchendurchschnitt und Falschmeldungen. Letztere reduzieren die Bewertung im Bereich Bedienbarkeit auf 4 von 6 Punkten. Testsieger sind Produkte von Kaspersky und AhnLab.
Das Angebot richtet sich an Kunden, die von VMware auf eigenen Servern auf Microsofts Cloud-Angebot umsteigen wollen. Der kostenlose Dienst Azure Migrate unterstützt die Migration von Multi-Server-Applikationen. Microsoft erlaubt sogar die Ausführung von VMware-Virtualisierung auf Azure-Hardware.
Es erhält nur einen von zehn möglichen Punkten. Einziger Lichtblick ist die austauschbare SSD. Sie befindet sich jedoch auf der Rückseite des Motherboards. Das macht vor dem Austausch eine fast vollständige Zerlegung des Geräts erforderlich.
Der Fehler betrifft Windows 8 und Windows 10. Das systemweit erzwungene ASLR vergibt offenbar statische statt zufällige Speicheradressen. Das begünstigt speicherbasierte Angriffe und macht Windows 8 und 10 in diesem Punkt unsicherer als Windows 7.
Die Betrüger, die sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgeben, drohen den Nutzern, um so an ihr Geld zu kommen. Microsoft zufolge fallen vor allem jüngere Anwender auf die Betrugsmasche herein.
Das Build 17040 steht nun auch wieder für AMD-PCs zur Verfügung. Es verbessert die Wiedergabe von SDR-Inhalten auf HDR-fähigen Systemen. Die Bildschirmtastatur unterstützt nun Eingaben per Wischgeste. Darüber hinaus korrigieren die Entwickler zahlreiche Fehler.
Die Rathaus-Koalition von SPD und CSU will flächendeckend alle Linux-Clients und auch ältere Windows-Clients ersetzen. Die Migration soll ab 2020 erfolgen und zwei Jahre dauern.
Sie ist Bestandteil des jüngsten Updates für Office 365. Neu ist auch eine Übersetzungsfunktion für Word. Die Office 365 Gallery informiert Nutzer über alle verfügbaren Apps, Tools und Dienste. Zudem erweitert Microsoft Office 365 Home und Personal um kostenlose Premiumfunktionen.
Der Support für alle Office-2007-Produkte endet spätestens im Oktober 2007. Das gilt auch für Kunden mit Premier-Support-Verträgen. Sie erhielten bisher auch nach Ablauf des Extended Support noch Updates. Die Änderungen begründet Microsoft mit einer geringen Nachfrage.
Sie ersetzt ab Februar 2017 den bisher angeboten statischen Security Bulletin Index. Nutzer können Bulletins künftig nach Kriterien wie Datum, betroffene Produkte und Schweregrad filtern. Auch ein Datenexport ins CVE-Format ist möglich.
Der Portugiese leitet ab sofort Marketing & Operations bei Microsoft Deutschland. Sein Cloud-Erfolg in Portugal prädestiniert ihn geradezu für diese Position.