Sie ist Bestandteil des jüngsten Updates für Office 365. Neu ist auch eine Übersetzungsfunktion für Word. Die Office 365 Gallery informiert Nutzer über alle verfügbaren Apps, Tools und Dienste. Zudem erweitert Microsoft Office 365 Home ...

Sie ist Bestandteil des jüngsten Updates für Office 365. Neu ist auch eine Übersetzungsfunktion für Word. Die Office 365 Gallery informiert Nutzer über alle verfügbaren Apps, Tools und Dienste. Zudem erweitert Microsoft Office 365 Home ...
Der Support für alle Office-2007-Produkte endet spätestens im Oktober 2007. Das gilt auch für Kunden mit Premier-Support-Verträgen. Sie erhielten bisher auch nach Ablauf des Extended Support noch Updates. Die Änderungen begründet Micro ...
Sie ersetzt ab Februar 2017 den bisher angeboten statischen Security Bulletin Index. Nutzer können Bulletins künftig nach Kriterien wie Datum, betroffene Produkte und Schweregrad filtern. Auch ein Datenexport ins CVE-Format ist möglich ...
Der Portugiese leitet ab sofort Marketing & Operations bei Microsoft Deutschland. Sein Cloud-Erfolg in Portugal prädestiniert ihn geradezu für diese Position.
Microsoft-Händler dürfen ab jetzt Vorbestellungen für die Augmented-Reality-Brille des Herstellers entgegennehmen. Für November kündigt MS zudem einen „holografischen Computer“ mit der Brillle an.
Am 18. und 19. Oktober treffen sich die Microsoft-Händler im Bremer Kongresszentrum. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die „Digitale Transformation“ der bestehenden und potentiellen Kunden.
Robin Wittland, der lange Zeit das Microsoft-Geschäft bei der Wortmann AG steuerte, tritt nun die Nachfolge von Oliver Gürtler an, der bei MS zum Cloud-Leiter wurde.
Der Manager übernimmt die Verantwortung für das Mittelstands- und Partnergeschäft bei Microsoft Deutschland.
Oliver Gürtler, der bisher den Gescäftsbereich Windows verantwortete, leitet ab September 2016 die Business Unit Cloud & Enterprise.
Henrik Schäfer soll als neuer Leiter des Geschäftsbereichs Microsoft Devices bei Microsoft Deutschland das Hardware-Geschäft stärken.
Auf der Microsoft World Partner Conference in Toronto standen neue Produkte wie Dynamics 365 sowie die Chancen der Digitalisierung im Vordergrund.
Die Überleibsel der ehemaligen Nokia haben Microsoft wenig gebracht. In Finnland gehen zahlreiche Arbeitsplätze verloren - und für Händler die Möglichkeiz, auch Window-Telefone anzubieten.
Die auf der Worldwide Partner Conference in Toronto vorgestellten neuen Versionen von Windows 10 Enterprise E3 und E5 sowie das Hardware-Abo „Surface as a Service“ werden in Deutschland über Also an den Handel geliefert werden.
Nachdem er jahrelang das Tagesgeschäft des Software-Riesen steuerte, geht Turner von Bord. Ihm unterstanden alle Sales- und Marketing-Mitarbeiter des Hauses.
Wie bereits im Mai als „wahrscheinlich“ in Aussicht gestellt, tritt Gavriella Schuster nun als Nachfolgerin von Phil Sorgen die weltweite Channel-Leitung an.
Ein Manager des Hauses versprach auf einer Entwicklerkonferenz ein neues Business-Smartphone.
Alexander Britz soll als Senior Sales Director des neuen Geschäftsbereich „Internet of Things“ (IoT) bei Microsoft Deutschland den Vertrieb aufbauen.
Derzeit nur in den USA und dort in Microsoft-Stores startet der Anbieter sein Programm „Surface as a Service“ - offiziell heißt es „Surface Membership“.
Im Juli veranstaltet MS sein internationales Händlertreffen in Toronto, Kanada. Auf der „WPC 2016 Vision Keynote stage“ sollen nicht nur Marktzahlen, technische Visionen und Partnerprogramme vermittelt werden, sondern auch akustische B ...
Fast drei Jahre war Phil Sorgen Leiter des weltweiten Partner-Ökosystems des Software-Herstellers. Nun kümmert er sich in anderer Position um den viel anspruchsvolleren Enterprise-Bereich in den USA. „Sorgen“-los ist Microsoft also nic ...
Ab Juli 2016 kosten die Zertifizierungen bei Microsoft mehr als bisher. Der Wechsel findet weltweit statt, teilt der Software-Riese im Zertifizierungsblog „Born to learn“ mit.
Mit einem dreitägigen Tesla E-Drive Experience wollen Tech Data und Microsoft Händler zum Verkauf von Surface animieren.
Dr. Christine Haupt wird als General Manager Services die Verantwortung für das Services-Geschäft von Microsoft im deutschen Markt übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Victoria Ossadnik an.
Magdalena Rogl wird als Head of Digital Channels bei Microsoft Deutschland das Thema Soziale Medien vorantreiben.
Die Ankündigung von Microsoft, sich mit kostenlosen Lizenzen für den Abschluss von Wartungsverträgen zu bedanken, verschafft dem Handel eine Chance auf wiederkehrende Umsätze – und Microsoft eine Möglichkeit, im Revier des Datenbankrie ...
In einem „Arbeitskreis Cloud“ erklärt der Software-Riese seinen Partnern die Zukunft. Ein „Chancenpapier“ soll den Resellern zeigen, wie sie regelmäßige Einkünfte mit Cloud-Diensten einfahren, ohne dabei zu viele Fehler zu begehen.
Zu den bisher genannten Anbietern Bechtle, Also, Glück&Kanja sowie GMS gesellen sich neue Gesichter hinzu. Trotz der um 2000 Dollar erhöhten Preisempfehlung verzeichnet Microsoft eine hohe Nachfrage.
Microsoft will mit dem Surface Book Marktanteile gewinnen und setzt dazu auf den Channel.
Der Distributor lädt seine Händler zur „Windows Server 2016 Blockbuster Tour“ in Stuttgart. Dabei will er Microsofts neue Lizenzierungspolitik vermitteln und mit Vorführungen und Snackpausen die Vorteile des kommenden Server-Betriebssy ...
Citrix setzt den Ex-Microsoft-Manager als CEO in den Chefsessel. Kirill Tatarinov hatte bei MS als Executive Vice President Microsofts Geschäftsbereich Business Solutions geführt, wo er auch für die Weiterentwicklung der Cloud-Angebote ...