Mehr Einsatz im Sales-Channel, Umstrukturierung des Vertriebs und ein neues Management sollen die unkontrollierten Auswirkungen des zu schnellen Wachstums ausbügeln.

Mehr Einsatz im Sales-Channel, Umstrukturierung des Vertriebs und ein neues Management sollen die unkontrollierten Auswirkungen des zu schnellen Wachstums ausbügeln.
Tatsuya Tanaka, Chef von Fujitsu, arbeitet an der Zukunft der PC-Sparte. Die Firma, die auch viele Rechner in und für Europa herstellt, hat mit dem chinesischen Konzern eine weit reichende Kooperation für ihr weltweites PC-Geschäft abg ...
Der chinesische Technikkonzern vertreibt seine Smartphones nun auch über den Telekommunikationsdistributor.
Der chinesische Hersteller ist offenbar nicht zufrieden mit den Komponenten-Zulieferen aus der Volksrepublik. Jetzt „shiftet“ er seine Orders wieder zurück nach Taiwan.
Lars Henkel wird Nachfolger von Stefan Kühn als Director Consumer Sales, Germany & Austria bei Lenovo.
Zwischen März und Mai 2016 findet eine Art Verkaufsmarathon statt, bei dem die Reseller von Produkten des chinesischen Herstellers Gutscheine oder eine Reise mit Besuch des Autorennens am Nürburgring gewinnen können.
Mit trypisch britischem Humor fällt die Channel-Website von „TheRegister“ über die Zahlen des chinesischen Herstellers her. Die Kündigung von 3200 Mitarbeitern habe eben zwischendurch extra gekostet.
Der Hersteller erneuert sein Partnerprogramm und offeriert denen, die schon dabei sind oder neu dazukommen, an einer Verlosung teilzunehmen. Preise sind zehn VIP-Tickets für das Rennen in Monaco sowie 100 Yoga-2s-Tablets.
Zwei neue Distributoren, die api Computerhandels GmbH und die BYTEC Bodry Technology GmbH werden am 2. November 2015 Partner von Lenovo in Deutschland.
Lenovo eröffnet in Stuttgart das EMEA Enterprise Briefing Center für Kunden und Partner.
Oliver Ebel ist ab sofort Vice President und General Manager EMEA für das Geschäft mit den intelligenten Mobiltelefonen und tragbaren Computing-Utensilien.
Brocade erweitert die OEM-Partnerschaft mit Lenovo und bietet neue Switches für die Lenovo-Server.
Nachdem Microsoft Anfang Juni auf der Computex in Taipei mit den meisten taiwanesischen Notebook-Herstellern Kooperationsgespräche führte, meldet der lokale Branchen-Lobbyist Digitimes Research die ersten Planungen zu konkreten Geräten ...
Fachhändler können am Indian Summer-Incentive von Lenovo, Microsoft und ALSO teilnehmen.
Lenovo geht die Integration der Server-Sparte von IBM an und will im nächsten Jahr die Partnerprogramme angleichen.
IBM geht davon aus, dass die Transition der x86-Server-Sparte wie geplant im November in Europa stattfindet.
Bei Lenovo wird Mirco Krebs Leiter des Produktmanagements in Deutschland und Österreich.
IBM will dafür sorgen, dass es beim Verkauf der x86-Sparte an Lenovo einen nahtlosen Übergang gibt und Partner ihre Investitionen schützen können.
Lenovo hat Gianfranco Lanci zum Chief Operating Officer (COO) befördert. Er übernimmt als Executive Vice President (EVP) die PC Business Group.
Der geplante Verkauf der x86-Server-Sparte von IBM an Lenovo ist keineswegs sicher und wird die amerikanischen Aufsichtsbehörden beschäftigen.
Lenovo bietet mit dem neu aufgelegten One-Channel Programm höhere Incentives für Partner und ein gestaffeltes Prämien-Programm für die Server- und Storage-Produktlinien.
Der Ebensfelder Distributor SYSTEAM GmbH nimmt die Produkte des chinesischen PC-Herstellers Lenovo ins Portfolio auf.
Lenovo hat bekräftigt, dass es Gespräche bezüglich einer Smartphone-Kooperation führt. Gemeint ist dabei wahrscheinlich NEC.
Die Gespräche zwischen IBM und Lenovo bezüglich einer Übernahme der Server-Sparte von Big Blue durch die Chinesen sind anscheinend abgebrochen worden.
Broadliner Tech Data startet eine Lenovo und Microsoft Wild Island Aktion.
Bettina Kern übernimmt bei Lenovo die Vertriebsleitung für große Unternehmenskunden und Kunden des Öffentlichen Sektors.
Die Gerüchte über einen Kauf von Research in Motion (RIM) beruhen auf Aussagen, die aus dem Zusammenhang gerissen wurden, stellt Lenovo klar.
Tech Data führt im Schulterschluss mit Lenovo das neue Backend-Modell des Herstellers ein.
Lenovo und EMC haben die im August 2012 angekündigte Gründung des gemeinsamen Joint Ventures LenovoEMC Ltd. abgeschlossen. Darin fließen die Produkte der EMC-Tochter Iomega ein.