Solid State Disks (SSDs) kommen immer mehr im Mainstream an. Das Volumen wird sich dieses Jahr mehr als verdoppeln.

Solid State Disks (SSDs) kommen immer mehr im Mainstream an. Das Volumen wird sich dieses Jahr mehr als verdoppeln.
Windows 8 wird das erste Microsoft Betriebssystem sein, das nicht für erheblich mehr Nachfrage nach Speicherchips sorgt.
Wegen der hohen Preise und der fehlenden Marketingunterstützung für Ultrabooks korrigieren die Marktforscher von iSuppli ihre Absatzprognose drastisch nach unten.
iPad und Tablet sind immer noch fast gleichbedeutend. Während Apples Marktanteil über 69 Prozent liegt, kommt keiner der Wettbewerber auf zweistellige Werte.
Die meisten Notebook-Käufer entscheiden sich nach wie vor für herkömmliche Festplatten. Solid State Drives (SSDs) sind kaum gefragt.
Obwohl der Endkundenpreis des neuen Apple iPad unverändert ist, sind die Herstellungskosten erheblich gestiegen. Davon profitiert in erster Linie Samsung.
Obwohl die Spuren der Überschwemmungen in Thailand schon längst verschwunden sind, wird es noch Monate dauern, bis die Auswirkungen auf die Produktion von Festplatten überwunden sind.
Bei Speicherbausteinen ist mit raschen und dramatischen Preissenkungen zu rechnen.
Apple hat in absehbarer Zeit keine ernsthafte Konkurrenz im Tablet-Markt zu befürchten. Die Wettbewerber stellen sich selbst ein Bein.
Die Konkurrenz hat sich bisher schwer getan, Apples iPad preislich zu unterbieten. Aber HP wagt nun mit seinem Touchpad eine Preisoffensive.
Bis 2015 werden bereits ein Viertel aller Notebooks mit ARM-Prozessoren in Verbindung mit Windows 8 laufen. Das wird für einen starken Preisverfall bei tragbaren Rechnern sorgen.
Ungeachtet einiger negativer Einflüsse hat die PC-Produktion im dritten Quartal 2010 weiter zugelegt. Die Desktop-PCs feiern ein Comeback.