Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und Vertrauen aufgebaut sind, erklärt Carine Braun-Heneault, Vizepräsidentin, Commercial Sales EMEA, Red Hat.

Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und Vertrauen aufgebaut sind, erklärt Carine Braun-Heneault, Vizepräsidentin, Commercial Sales EMEA, Red Hat.
Eine neue Container-Initiative namens "Leading with Containers" stellt Petra Heinrich, Vice President EMEA Partners & Products bei Red Hat, in einem Gastbeitrag vor.
Auf dem Red Hat Forum 2020 in Darmstadt am 14. Januar 2020 hat der Open Source Spezialist seine Strategie präsentiert, wobei die wichtigen Partner IBM und Microsoft im Mittelpunkt stehen.
Red Hat stellte seine EMEA Partner Conference vom 25. bis 28. Juni 2019 Prag unter das Motto „Stronger together“. Auch nach dem Zusammenschluss mit IBM soll der Open-Source-Spezialist weiter unabhängig agieren.
Der Open-Source-Anbieter Red Hat hat seine Ergebnisse für das zweite Quartal seines Fiskaljahres 2019 bekannt gegeben. Demnach konnte das Haus seinen Umsatz um 14 Prozent steigern.
Das Open Source bei der anstehenden digitalen Transformation eine Hauptrolle spielt, bestätigt sogar Microsoft ausdrücklich. Frank Basinski Director, Partner Programs & Enablement, Red Hat EMEA, gibt einen Wegweiser für den Channel. ...
Der Finanzdienstleister BBVA setzt auf die strategische Zusammenarbeit mit Red Hat.
Der OpenSource-Anbieter erkennt die Bedeutung seiner Kunden in der Telekommunikationsbranche und will mit Hilfe des langjährigen TK-Managers mehr Geschäfte in diesem Bereich ankurbeln.
Red Hat will spezialisierte Software-Anbieter mit einer neuen Initiative an sich binden.
Bei Red Hat erhalten Partner im Developer Program eine kostenfreie Red Hat Enterprise Linux Developer Subscription.
Die adesso AG ist Advanced Business Partner Middleware von Red Hat. Markus Merder, Competence Center Leiter im Java-Bereich von adesso, schildert im Interview mit ChannelBiz die Bedeutung dieser Zusammenarbeit.
Red Hat erweitert das Storage-Portfolio für Business Partner mit Red Hat Ceph Storage und Red Hat Gluster Storage.
Red Hat hat auf der EMEA Partner Conference 2015 die Arbeit von Avnet, T-Systems und Atos gewürdigt.
Red Hat lädt seine Partner zur Partnerkonferenz Red Hat Europe, Middle East and Africa (EMEA) vom 4. Oktober bis 7. Oktober 2015 in Frankfurt am Main.
Red Hat hat ein neue Certified Cloud and Service Provider Program konzipiert für Partner, die eine Open Hybrid Cloud aufbauen.
Open-Source-Spezialist Red Hat sieht in der hybriden Cloud eine Umsatzchance für den Channel. Erfolge gibt es im OEM-Geschäft.
Mit neuen Allianzen im Storage-Umfeld will Red Hat seine Position stärken.
Das Red Hat ARM Partner Early Access Program wächst auf 35 Mitglieder und soll 64-Bit-Architekturen entwickeln.
Mit der neuen Spezialisierung für Red Hat Certified Architects will der Open-Source-Anbieter besonders begabte Fachkräfte würdigen.
Red Hat und NEC entwickeln gemeinsam eine Carrier-Grade-OpenStack-Lösungen für Network-Functions-Virtualization (NFV)-Funktionen mit der Zielgruppe Service-Provider und Telekommunikationsunternehmen.
Cisco und Red Hat wollen eine Integrated Infrastructure for OpenStack aufbauen.
Cloud Computing bietet innovativen Channelpartnern und Systemintegratoren vielfältige Geschäftschancen. Wer jetzt die Weichen richtig stellt und auf das Open-Hybrid-Cloud-Modell setzt, dem stehen alle Wege offen, meint Petra Heinric ...
Red Hat hat Best Practices für die Storage-Implementierung in einer Open Hybrid Cloud mit einer offenen Software-definierten Lösung aufgestellt, um Systemhäusern das Vorgehen zu erleichtern.
ALSO Deutschland nimmt die Lösungen des Open Source Spezialisten Red Hat ins Portfolio auf.
Red Hat entwickelt sein EMEA-Partnerprogramm in Richtung Lösungsorientierung weiter. Die Änderungen greifen ab 2014.
Die neue Version des Red Hat Storage Server 2.1 bietet OpenStack-Unterstützung und Leistungsverbesserungen. Der Open Souce Anbieter sieht sich damit als kostengünstige Alternative zu traditionellen Storage-Herstellern.
Im neuen Red Hat Cloud Innovation Lab in München, das der Open Source Spezialist gemeinsam mit Intel einrichtet, gibt es Zugriff auf neue Technologien.
Red Hat bietet bei Middleware mittlerweile ein komplettes Angebot und ist eine interessante Alternative für Kunden, die die hohen Lizenzkosten bei IBM und Oracle scheuen.
Mit dem Red Hat OpenStack Cloud Infrastructure Partner Network und der neuen Red Hat OpenStack Certification will der Open Source Spezialist sein Netzwerk ausbauen.
Red Hat hat das OpenStack Cloud Infrastructure Partner Network ins Leben gerufen.