Beim Support von Ex-Optionen fallen laut der Deutschen Oracle Anwender Gruppe (DOAG) zusätzliche Kosten an, die Neukunden vermeiden können.

Beim Support von Ex-Optionen fallen laut der Deutschen Oracle Anwender Gruppe (DOAG) zusätzliche Kosten an, die Neukunden vermeiden können.
Der Softwarehersteller kündigt den Internet of Things Accelerator an. Das integrierte Angebot zielt auf Fertigungswirtschaft und Unterhaltungselektronik. Die durch verbundene Geräte massenhaft gesammelten Daten sollen Kundenservice und Effizienz verbessern
Systemhäuser, die ihre Kunden mit Server-Versionen der Oracle-Datenbanken bedienen, können bei Kundenfragen nach der neuesten Variante nur die Achseln zucken. Die zu installierende Version kommt erst drei Monate nach der Cloud-Ausgabe.
Mit einem kompletten Cloud-Angebot will Oracle den Markt aufrollen. Eckpfeiler sind die neue Cloud Machine und Rechenzentren in Deutschland.
Der Unternehmensoftware-Riese schließt Supportzentren in mehreren europäischen Ländern. Die Deutsche Oracle Anwender-Gruppe (DOAG) fürchtet Einbußen in der Support-Qualiät – künftig soll der Service in Rumänien angesiedelt werden.
Mit einem vierstufigen Cloud-Partnerprogramm will Oracle den Channel stärker einbinden.
Oracle eröffnet neue Cloud-Vertriebsstandorte In Europa und sucht dafür 1.400 zusätzliche Fachkräfte.
Besonders in der Cloud sieht Oracle zahlreiche Möglichkeiten für Partner, gute Geschäfte zu machen.
Die Installation der Yahoo-Toolbar nach dem Update von Java ist nach wie vor ein Ärgernis für die Anwender, findet der Interessenverbund der Java User Groups e.V. (iJUG).
Oracle erweitert sein Oracle PartnerNetwork (OPN) mit einem neuen Programm für Plattform- und Infrastruktur-Partner.
Die Deutsche Oracle Anwendergruppe (DOAG) sieht bei der Oracle Database Standard Edition 2 viele Neuerungen zum Nachteil der Kunden.
Sieben Oracle Partner haben die Red Expert Alliance (REAL) aus der Taufe gehoben, darunter aus Deutschland Opitz Consulting.
Oracle CEO Larry Ellison wird die Spitzenposition abgeben und sich künftig als CTO stärker um die Technik kümmern.
Die DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V. hält die Vorwürfe gegen die In-Memory-Option für die Oracle Database 12.1.0.2 für weitgehend ungerechtfertigt.
Das Oracle Exastack Programm ist jetzt auch für Oracle Big Data Appliance und Oracle Database Appliance offen.
Oracle übernimmt mit Corente ein Start-Up, das sich auf software-definierte Netzwerke fokussiert.
Die Veranstaltungsreihe Oracle Day 2013 macht am 7.und 12. November in Deutschland Halt und bietet die Informationen, die der Hersteller Ende September auf der Open World in San Francisco verkündet.
Oracle präsentiert den Oracle Enterprise Manager Database Express 12c, der die Verwaltung der Datenbank 12 c erleichtern soll.
Oracle CEO Larry Ellison hält die Datensammler der Nationale Security Agency (NSA) für unverzichtbar im Kampf um die nationale Sicherheit.
Oracle Partner können künftig beim Verkauf von Hard- und Software Rabatte von bis zu zehn Prozent erhalten.
Mit der Eröffnung des Oracle Authorized Solution Centers (OASC) in Deutschland bietet TD Azlan Händlern die Möglichkeit, Lösungen zu testen.
Arrow ECS Deutschland wurde von Oracle als Oracle Authorized Solution Center (OASC) zertifiziert.
Oracle hat am 9. April in Frankfurt den Startschuss für die neue Generation der SPARC Server T5 und M5 gegeben. Der Hersteller reklamiert damit für sich die technologische Führung im Unix-Markt.
Die Sicherheitsproblematik bei Java verschärft sich. Der Interessenverbund der Java User Groups e.V. (iJUG) richtet eine Informationsseite ein und fordert von Oracle mehr Transparenz.
Ein großer Teil der kleineren Oracle-Kunden fühlt sich vom Hersteller unzureichend unterstützt. Die Möglichkeit des Proactive-Support wird nur von wenigen wahrgenommen.
Oracle hat Partner-Programme und Ressourcen vorgestellt, mit denen Partner die Markteinführung von Cloud-basierten Services und Lösungen beschleunigen können.
Oracle betont die Vorzüge der hauseigenen Virtualisierungslösung gegenüber VMware Vsphere bei Implementierung und Konfiguration.
Für die deutsche Java-Community kommt der Zeitpunkt zu früh, an dem Oracle den kostenlosen Support für JDK 6 einstellen will.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat im Rechtstreit zwischen Oracle und UsedSoft klargestellt, dass die Nutzung gebrauchter Software legitim ist.
Oracle hat die Zahl seiner weltweiten Partner im vergangenen Jahr um 7.000 auf 25.000 gesteigert.