Die Rathaus-Koalition von SPD und CSU will flächendeckend alle Linux-Clients und auch ältere Windows-Clients ersetzen. Die Migration soll ab 2020 erfolgen und zwei Jahre dauern.

Die Rathaus-Koalition von SPD und CSU will flächendeckend alle Linux-Clients und auch ältere Windows-Clients ersetzen. Die Migration soll ab 2020 erfolgen und zwei Jahre dauern.
Seit Dezember 2012 ist Stefan Roth der neue Channel-Manager für Österreich und die Schweiz.
Buck Baker wird President des Distributors ScanSource Europe und Nachfolger von Xavier Cartiaux.
SUSE hat dieses Jahr erstmals einen Partner Award für herausragende Innovationen verliehen und die B1 Systems GmbH mit Sitz in Vohburg bei Ingolstadt ausgezeichnet.
ScanSource Communications Europe erweitert die Geschäftsbeziehung mit Avaya in Europa und nimmt die Radvision Lösungen in sein Portfolio auf.
Sicherheitsspezialist Sourcefire setzt auf Intrusion Prevention Systeme (IPS) und Next Generation Firewalls.
Die ScanSource Europe Partner-Tour 2012 kommt am 13. November zum Nürburgring nach Deutschland.
Vom 19. bis 28. Oktober findet in der Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen die erste Nürnberg Web Week statt.
Die jährliche Netzwerk- und Schulungsveranstaltung des Distributors ScanSource für den deutschen Vertriebskanal findet am 13. November am Nürburgring statt.
ScanSource Inc. hat Richard Gregoire zum Vice President of Sales für die Geschäftseinheit European POS & Barcoding des Unternehmens ernannt.
Distributor Scansource hat seinen Umsatz um 2,7 Prozent erhöht. Das Geschäft in Europa verlief schwächer.
Scansource will die Angebote für die Reseller ausbauen und die Beziehungen zu den Herstellern stärken.
Mit ScanSource Communications und Polycom sollen Händler auf dem “Video Power Day” in Köln den Schritt „Vom Einsteiger zum zertifizierten Video-Profi an einem Tag“ gehen.
Der Distributor ScanSource Europe hat ein neues Partnerprogramm für Elo TouchSystems-Produkte gestartet.
Der Markt für Telefonanlagen ist im Wandel. Aktuell ist verstärkt SIP (Session Initiation Protocol) gefragt.
Value-Added Distributor ScanSource Europe hat gemeinsam mit Motorola Solutions eine App auf Android-Basis auf den Markt gebracht, die nicht nur ein Katalog aller Motorola-Produkte, sondern auch ein Instrumentenbrett für den mobilen Reseller sein soll.
Die Nachfrage nach kompetenten Linux-Spezialisten steigt kontinuierlich an. So steht bei acht von zehn Unternehmen die Einstellung von Linux-Spezialisten in 2012 ganz oben auf der Prioritätenliste.
Avaya IP-Konvergenz-Lösungen stehen im Mittelpunkt von zwei Veranstaltungen von ScanSource Communications.
Die Open-Xchange AG beruft Carsten Dirks zum Chief Operating Officer (COO).
OpenText stellt die neue Records Management Lösung „OpenText Auto-Classification“ vor.
ScanSource Communications Europe nimmt jetzt die KIRK Wireless Lösungen von Polycom in sein Portfolio auf.
Cybersecurity-Spezialist Sourcefire hat sein Global Security Alliance Channel Program erweitert.
Avaya und der Distributor ScanSource Europe rufen zum Reseller Incentive auf. Es winken Warengutscheine und iPads.
Scansource Europe hat auf der Partner Tour in Frankfurt seine Strategie herausgestellt, den Channel mit umfangreichen Lagerbeständen und individuellen Krediten zu versorgen.
ScanSource Europe führt ab sofort Epson-Drucker mit entsprechendem Support in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Groupware-Anbieter Open-Xchange lädt seine Reseller zu einem Technologiegipfel am 4. November nach Köln ein.
Polycom erweitert sein Partnerprogramm. Channel Insider sprach mit Kay Ohse, Area Sales Vice President für Zentraleuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz und Osteuropa).
Die Schweizer Einkaufsgesellschaft usedSoft AG hat Konkurs angemeldet, aber die deutsche HHS usedSoft GmbH ist davon nicht unmittelbar betroffen.
Am 14. Juli 2011 findet der vierte »entrada Technologietag« für Reseller und Systemintegratoren im oberbayerischen Aying statt.
In der öffentlichen Diskussion über Enterprise Resource Planning Software (ERP) spielen Open Source Lösungen kaum eine Rolle. Aber gerade für mittelständische Unternehmen und Systemhäuser, die diese Kundengruppe angehen, sind sie eine interessante Alternative zu SAP und Oracle.