Am Donnerstag kam sie in Europa auf den Markt, am Samstag war die Virtual-Reality-Brille für die Playstation-Spielekonsole schon bei vielen großen Elektronikhändlern vergriffen.

Am Donnerstag kam sie in Europa auf den Markt, am Samstag war die Virtual-Reality-Brille für die Playstation-Spielekonsole schon bei vielen großen Elektronikhändlern vergriffen.
Der japanische Elektronikriese bringt seine 3D-Brillen später auf den Markt als die Mitbewerber – dann aber gleich richtig. Als Playstation VR und mit einem Angebot von rund 50 Spielen verkauft Sony den Virtual-Realty-Spaß über seinen ...
Wer beim Sony-Händler ein Vaio-Notebook erworben hat, dem rät der japanische Konzern erst einmal davon ab, auf das neue Windows aufzurüsten. Man sei noch nicht sicher, ob dann noch alles funktioniert.
Die neuen Monitore aus dem Hause Sony zeigen eine Auflösung von 3840 mal 2160 Bildpunkten. Sie sind gleichzeitig Android-Computer und spielen Apps ab. Alle Modelle lassen sich per HTML5 direkt über das Web ansteuern.
Wer das "Phablet" Xperia Z3+ von Sony verkauft, muss sich vielleicht bald erboster Kunden erwehren, wenn er nicht zuvor ein Software-Update aufspielt. Der verbaute Prozessor Snapdragon 810 kann es zum Überhitzen bringen.
Der Distibutor Kindermann nimmt die Displays und Projektoren von Sony in Deutschland ins Portfolio auf.
Broadliner Ingram Micro nimmt die Überwachungskameras und Sicherheitslösungen der Marke Sony ins Portfolio auf.
Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) ist in diesem Jahr erstmals als Aussteller auf der Frankfurter Buchmesse vertreten.
Sony hat seinen Umsatz zwar leicht steigern können, ist allerdings tiefer in die Verlustzone gerutscht. Das Unternehmen schreibt nun seit vier Jahren rote Zahlen.
Samsung kauft Sony aus einem Joint Venture zur Fertigung von LCD-Monitoren heraus und übernimmt die alleinige Kontrolle.
Die Video Security Produkte von Sony Professional werden seit kurzem von dem auf Verkabelungssysteme und Sicherheitslösungen spezialisierten Distributor vertrieben. Dabei wurde das gesamte Portfolio an netzwerkbasierten Videoüberwac ...
Sony, Fujitsu Siemens und BenQ haben Notebooks angekündigt, bei denen problemlos zwischen der diskreten NVIDIA-GPU und der in Intel Centrino 2 integrierten Grafiklösung umgeschaltet werden kann.