Der SAP-Sicherheits-Anbieter SecurityBridge startet durch und legt das Augenmerk seines Wachstumskurses gegenwärtig auf europäische Expansion. Zu den neuen Partnern zählen Unternehmen wie NTT Data, Aglea, PASáPAS, Agentil Group oder Te ...

Der SAP-Sicherheits-Anbieter SecurityBridge startet durch und legt das Augenmerk seines Wachstumskurses gegenwärtig auf europäische Expansion. Zu den neuen Partnern zählen Unternehmen wie NTT Data, Aglea, PASáPAS, Agentil Group oder Te ...
Der SAP-Sicherheits-Anbieter SecurityBridge startet durch und legt das Augenmerk seines Wachstumskurses gegenwärtig auf europäische Expansion. Zu den neuen Partnern zählen Unternehmen wie NTT Data, Aglea, PASáPAS, Agentil Group oder Te ...
Eine aktuelle Studie von Barracuda Networks bestätigt wieder einmal, dass Managed Services ein lohnendes Geschäftsmodell sind.
Den DevOps-Zyklus und Runtime Stack schützen. Sicherheitsanbieter Trend Micro fügt mit Deep Security neue Funktionen zu seinem Service hinzu und bietet neue Möglichkeiten zum Schutz von Cloud- und Container-Workloads.
Ab sofort profitieren Managed Service Providers (MSPs), die mit ConnectWise Automate 12 ihre Kundenservices anbieten, von neuen Security Schichten. Die Partnerschaft mit Cybersicherheitsanbieter Bitdefender soll weitere Services für MS ...
Über die letzten Wochen stellt Tech Data stetig neue Funktionen für seine Vertriebspartner vor. Ab sofort werden diese auch Zugriff auf einen Security Content Hub haben, der Informationen zum eigenen Ausbau der IT-Sicherheit bereitstel ...
Bitdefender und ISP*D laden zu einem kostenfreien Cybersecurity Training für Bitdefenders Network Traffic Security Analytics (NTSA) bei München ein. Stattfinden tut das ganze unter dem Motto: Netzwerk Traffic Analyse – Sicherheitsverle ...
Heute gibt der IT-Security Anbieter Trend Micro seine Partnerschaft mit digitalem Strategie und Engineering Unternehmen Luxoft bekannt. Ziel ist es in Zukunft Cyberangriffe auf Connected Cars zu erkennen und diese zu verhindern.
Cybersecurity als Managed Service - F-Secure hat heute die Verfügbarkeit seiner vielversprechenden Endpoint Detection & Response Lösung vorgestellt. Alle Fakten für Partner zu F-Secure Rapid Detection & Response (RDR) gibt es hier.
Gemeinsam mit drei Partnern will F-Secure seine Lösungen über digitale Kanäle bewerben und in Zukunft gezielter an Kunden herantragen. Mit einer ersten Aktion erhalten mittelständische Unternehmen einen kostenlosen Security-Check.
Mit dem britischen Sicherheits-Berater MWR InfoSecurity will F-Secure sein Portfolio erweitern und seine Marktstärke vergrößern. Was die jüngste Übernahme aus Finnland beinhaltet, erfahren Sie hier.
NESTEC bietet ab jetzt nicht nur die DriveLock Endpoint Protection Platform mit Artificial Intelligence an, sondern darüber hinaus auch den kompletten Service von Support- und Dienstleistungen rund um das Thema IT-Security.
iT-Cube Systems AG ist mit der SecureLink Germany GmbH zusammengewachsen. iT-Cube Systems war bereits seit Januar 2017 ein Teil von SecureLink Germany ist laut eigenen Angaben eines der führenden paneuropäischen Dienstleiter für IT-Sic ...
Der Verkauf erfolgt bereits im November 2017. Krzanich folgt damit einem im Oktober 2017 vorgelegten Verkaufsplan. Von den Schwachstellen in Intel-CPUs wusste Krzanich aber wahrscheinlich schon seit Juni 2017. Das Aktiengeschäft bringt ...
Keeper Security ist nicht amüsiert über eine aufgedeckte Sicherheitslücke und fühlt sich verleumdet. Die Schwachstelle betrifft seinen gleichnamigen Passwortmanager und wurde von Google-Sicherheitsforscher Tavis Ormandy gemeldet.
Einen Hinweis auf die Verbindung zu den nordkoreanischen Hackern liefert ein Kommunikationsprotokoll. Neu ist jedoch, dass es die Gruppe auf Bitcoins abgesehen hat. Ihr angestammtes Ziel ist nämlich die Rüstungsindustrie.
Nutzer sollen die Höhe des Lösegelds per E-Mail mit den Cyberkriminellen verhandeln. Forscher sehen dies als Reaktion auf den stetig steigenden Bitcoin-Kurs an. Scarab verbreitet sich über Spam-E-Mails beziehungsweise ein Botnet, das a ...
Sie betreffen alle OS-Versionen von 5.1.1 Lollipop bis 8.0 Oreo. Der Dezember-Patchday bringt Fixes für insgesamt 97 Schwachstellen. Sie stecken wie immer auch im Media Framework sowie Komponenten von Qualcomm, Broadcom und Nvidia.
Die Tester kritisieren eine Erkennungsrate unter dem Branchendurchschnitt und Falschmeldungen. Letztere reduzieren die Bewertung im Bereich Bedienbarkeit auf 4 von 6 Punkten. Testsieger sind Produkte von Kaspersky und AhnLab.
Sie hebeln die Schutzmechanismen eines externen IT-Dienstleisters aus. Er soll die Sicherheit von Banking-Apps auf Smartphones gewährleisten. Nutzer können sich schützen, indem sie Banking- und TAN-App auf verschiedenen Geräten ausführ ...
Betrüger schalten eine schädliche Anzeige, die optisch dem Suchergebnis für "Amazon.com" entspricht. Ein Klick auf die Anzeige führt Nutzer zu einer angeblichen Support-Website von Microsoft. Sie suggeriert einen Malware-Fund und versp ...
Unbekannte erbeuten persönliche Daten von 57 Millionen Fahrgästen und 7 Millionen Fahrern. Ihnen fallen zudem KFZ-Kennzeichen von rund 600.000 US-Fahrern in die Hände. 2016 zahlt Uber den Tätern 100.000 Dollar, um den Vorfall zu vertus ...
Der Fehler betrifft Windows 8 und Windows 10. Das systemweit erzwungene ASLR vergibt offenbar statische statt zufällige Speicheradressen. Das begünstigt speicherbasierte Angriffe und macht Windows 8 und 10 in diesem Punkt unsicherer al ...
Unternehmen sind inzwischen acht DDoS-Angriffsversuchen täglich ausgesetzt. Für laufend steigende Angriffszahlen sorgen DDoS-for-hire-Dienste. DDoS-Angriffe lassen sich für weniger als 100 Dollar mieten. Dazu kommen Botnets aus ungesch ...
Es handelt sich um ein Remote Administration Tool (RAT). Damit lassen sich Dateien lesen, schreiben und löschen und auch Prozesse ausführen. FallChill ist allerdings nur ein Teil einer als Hidden Cobra bezeichneten größeren Kampagne vo ...
Ihre Zahl erhöht sich gegenüber dem Vorquartal um 20 Prozent. Rückläufig ist jedoch die Entwicklung bei Banking-Trojanern und Crypto-Ransomware. Hierzulande werden zudem nur 2,9 Prozent aller Kaspersky-Nutzer mit mobiler Malware konfro ...
Sie versteckt sich in Bewerbungsunterlagen, die derzeit an Unternehmen verschickt werden. Die Ransomware fordert ein Lösegeld von rund 600 Euro. Allerdings lassen sich die Daten der Opfer trotz Zahlung nicht entschlüsseln: Ordinypt ist ...
Google muss bereits zum dritten Mal eine mit diesem Trojaner infizierte App aus seinem Marktplatz entfernen. Die aktuelle Variante steckt in einer App, die über Preise für Kryptowährungen informiert. Sie zeigt im Play Store sogar ein g ...
Das Bundesamt bewertet die Gefährdungslage als "weiterhin auf hohem Niveau angespannt". Ransomware und einfach angreifbare IoT-Geräte sorgten für mehr Sicherheitsvorfälle. Zu besonders hohen Schadenssummen führte die Betrugsmasche CEO- ...
Betroffen sind die Versionen 4.8.2 und früher. Ein Angreifer kann unter Umständen die vollständige Kontrolle über eine Website übernehmen. Das Problem wird durch einen Sicherheitspatch in Version 4.8.2 ausgelöst, der bis zu 1,2 Million ...