Mit einer erfahrenen Branchenanalystin gibt der Cloud Data Management Anbieter Rubrik ein neues Ziel für das eigene Wachstum vor. Pushan Rinnen ist ab sofort maßgeblich für das Marketing-Team der Kalifornier verantwortlich.

Mit einer erfahrenen Branchenanalystin gibt der Cloud Data Management Anbieter Rubrik ein neues Ziel für das eigene Wachstum vor. Pushan Rinnen ist ab sofort maßgeblich für das Marketing-Team der Kalifornier verantwortlich.
Betrüger schalten eine schädliche Anzeige, die optisch dem Suchergebnis für “Amazon.com” entspricht. Ein Klick auf die Anzeige führt Nutzer zu einer angeblichen Support-Website von Microsoft. Sie suggeriert einen Malware-Fund und verspricht gegen Zahlung von 150 Dollar Hilfe.
Sie werden durch eine Reform des Verbrauchschutzes ermöglicht. Staatliche Verbraucherschutzbehörden sollen die Befugnis zur Sperrung von beispielsweise betrügerischen Online-Shops erhalten. Die Europäische Piratenpartei befürchtet einen Missbrauch für Zensurzwecke.
Damit überflügelt das iPhone X den bisherigen Spitzenreiter Galaxy Note 8. Gegenüber dessen Display verfügt die Variante im iPhone X über eine bessere Farbtreue, eine höhere Helligkeit und setzt auch in Sachen Kontrast neue Bestwerte.
Das Gerücht lässt den Kurs der Qualcomm-Aktie um fast 13 Prozent steigen. Das Gemeinschaftsunternehmen aus Broadcom und Qualcomm hätte einen Marktwert von mehr als 200 Milliarden Dollar. Auch Marvell und Cavium planen angeblich einen Zusammenschluss.
Die Einnahmen sind jedoch leicht rückläufig. Positiv entwickelt sich vor allem die Hardwaresparte dank einer hohen Nachfrage nach z-System-Mainframes. Der Gewinn schrumpft um fast fünf Prozent auf 2,73 Milliarden Dollar.
Auf Basis der von Microsoft veröffentlichten ISOs von Windows 10 Fall Creators Update 1709 lässt sich ein USB-Stick erstellen, mit dessen Hilfe man Windows 10 neu installieren kann. Damit umgeht man mögliche Probleme, die beim Update auftreten können.
Der Fehler steckt in einer RSA-Bibliothek des deutschen Hersteller Infineon. Er erlaubt die Errechnung eines privaten Schlüssels aus dem öffentlichen Schlüsselteil. Zumindest bei Schlüsseln mit einer Länge von 2048 Bit ist der Aufwand allerdings weiter sehr hoch.
Die Aktivitäten sind nun in einem eigenen Geschäftsbereich zusammengefasst. Zum Start wurden ihm neue Produkte, Labs und ein Partnerprogramm in die Wiege gelegt. In den nächsten drei Jahren will Dell hier eine Milliarde Dollar in Forschung und Entwicklung investieren.
Lange bekannte Malware-Familien erlebten im dritten Quartal ein Comeback und sorgten für mehr Mac-Infektionen. Spam-Kampagnen beförderten den Banking-Trojaner Emotet auf Windows-Systeme. Eine wachsende Zahl von Android-Trojanern ermöglichte Klickbetrug.
Das Diamond Omega steckt im Unibody-Gehäuse, bietet ein 5,7 Zoll großes Display, einen Qualcomm Snapdragon 835-Prozessor, 8 GByte RAM und 128 GByte internen Speicher. Zusätzlich wurde das Diamond Omega mit vier Kameras ausgerüstet. Es soll in der zweiten Novemberhälfte für rund 500 Euro erhältlich sein.
Samsung Electronics kauft den HiFi-Spezialisten und Autozulieferer Harman International Industries. Nach dem für Mitte 2017 erwarteten Abschluss der Übernahme soll Harman als eigenständige Samsung-Tochter weiter betrieben werden.
René Obermann, jetzt Geschäftsführer der Investment-Gesellschaft Warburg Pincus, bringt über diese einen dreistelligen Millionenbetrag in die Hosting-Sparte des Interrnet-Riesen ein. In einer neuen gemeinsamen Holding mit der 1&1-Mutter United Internet nimmt er die Rolle eines Aufsichtsrats ein.
Die Aufgabe der 53jährigen Managerin lässt sich auch als Channel-Management bezeichnen. In dieser Funktion ist sie Ansprechpartnerin für Vertriebspartner des IP-Kamera-Spezialisten.
Zwischen den Zeilen von Bitkom-Präsident Rohleders Kommentar zum Ausgang der US-Wahl ist herauszulesen, dass wohl gerade im Land der unendlichen Möglichkeiten der Bildungsstand der Bevölkerung offenbar zu niedrig ist. Nur eine Stärkung der freien vernetzten Welt mit Hilfe der IT verhindere die Spaltung der Gesellschaft.
Der Portugiese leitet ab sofort Marketing & Operations bei Microsoft Deutschland. Sein Cloud-Erfolg in Portugal prädestiniert ihn geradezu für diese Position.
Die bisherige DACH-Finanzchefin des Cloud-Service-Management- und Unified-Endpoint-Management-Anbieters ist jetzt Director International Finance & Operations und Geschäftsführerin.
Der bisherige Regionalchef Bernd Dieckmann wechselt im schnell gewachsenen Unternehmen in die Position des Sales Director.
Nach dem Kauf des „Threat-Intelligence“-Anbieters haben die Symantec-Aktionäre die Technik voll integriert – und gleich auch das Management durch die Neuzugänge erweitert und die Channel-Organisation restrukturiert.
Mit Hilfe eines neuen Management-Teams für Europa will der Anbieter die Wachstumscancen für seinen „All-in-one“-Technikansatz auch jenseits der Vereinigten Staaten in bare Münze umsetzen.
Der Scannerhersteller hat René Schiffers als „Business Development Executive“ ins Team geholt. Er soll sich dem Partnergeschäft in der DACH-Region widmen und hat bereits zum 1.9. damit begonnen, das Partnerprogramm voranzubringen.
Seit Oktober verantwortet die 52jährige Managerin das Geschäft mit Cloud-Business-Software für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland, jetzt folgt sie Christopher Baxter, der das Unternehmen verlassen hat, auf die Führungsposition.
Das Security-Unternehmen setzt Michael Gutsch als „Channel Account Executive Managed Service Provider CEEMEA“ ein. Er soll in dieser Position insbesondere die Arbeit mit MSPs in der gesamten Region ausweiten.
Die geschlossenen Praktiker-Baumärkte hatten vor drei Jahren nur noch Markenname und Design hinterlassen. Diese haben nun zwei Internet-Aktivisten wieder zum Leben erweckt und starten damit zuerst eine gleichnamige Preissuchmaschine und später einen Onlineshop.
Pfalz hatte zuvor verschiedene Posten bei Dimension Data und verstärkt nun als Leiter des Vertriebsteams den Netzwerkspezialisten. Seine Einarbeitung in Junipers Geschäft trat er bereits im August als Mitglied der Geschäftsführung an.
Die Deutsche Telekom ordnet ihr Deutschlandgeschäft neu. Umsetzen soll die neue Strategie der bisherige T-Systems-Manager Ferry Abholhassan.
Der Software-Anbieter bietet nicht nur Schulungen für Händler – die Händler würden im Dialog auch den Hersteller bilden, erklärt Torben Sebens, Director Channel CEE.
Um die Zusammenarbeit mit den Distributoren weiter voranzutreiben, hat G Data die neue Position für seine Vertriebsfrau geschaffen.
Die Also-Tochter Medium GmbH ernennt den bisherigen „Chief Customer Officer“ zum Geschäftsführer.
Der geschäftsführende Direktor der Medimax Zentrale Electronic SE verlässt die Elektronikmarktgruppe Ende September auf eigenen Wunsch.