Der geschäftsführende Direktor der Medimax Zentrale Electronic SE verlässt die Elektronikmarktgruppe Ende September auf eigenen Wunsch.

Der geschäftsführende Direktor der Medimax Zentrale Electronic SE verlässt die Elektronikmarktgruppe Ende September auf eigenen Wunsch.
Robin Wittland, der lange Zeit das Microsoft-Geschäft bei der Wortmann AG steuerte, tritt nun die Nachfolge von Oliver Gürtler an, der bei MS zum Cloud-Leiter wurde.
Der taiwanische Großhändler Weblink ist zwar Teil von Acer, doch agiert unabhängig auch für andere Hersteller. Dass dessen Chef nun gleichzeitig General Manager für Acer Taiwan werden soll, beunruhigt andere Weblink-Kunden.
Der Netzwerk- und Speicher-Experte soll seine 16 Jahre Berufserfahrung in die Betreuung der Channel-Partner aus dem süddeutschen Raum stecken.
Der Manager übernimmt die Verantwortung für das Mittelstands- und Partnergeschäft bei Microsoft Deutschland.
Der neue Geschäftsführer der Haier Deutschland GmbH soll den Markennamen bekannter und die Umsätze größer machen.
Der Anbieter von SAP-Dienstleistungen und Managed Services hat den früheren BT-Manager als obersten Chef für sich gewinnen können.
Die bisher als interational fürs Marketing zuständige Managerin ist nun Deutschland-Chefin des chinesischen Elektronikkonzerns.
Der Synaxon AG und ihren Verbundgruppe wie PC-Spezialist, iTeam, Microtend und anderen sind über 3200 Partner angeschlossen – Die Gruppe sucht gezielt nach einem kreativen und erfahrenen Marketingleiter, der die vielen Aktivitäten der Gruppe organisiert und koordiniert.
Der Manager darf seine Vertriebstätigkeiten von Süddeutschland auf den gesamten deutschsprachigen Raum ausweiten.
Dass die Restrukturierung von NetApp funktionietrte, zeigen die Zahlen des Storage-Anbieters: Das Unternehmen ist zurück in der Gewinnzone. Den Umsatzrückgang wieder aufzufangen ist nun indirekt auch Aufgabe der neu ernannten CMO Jean English.
Mit Stefan Wehrhahn bekommt Bullguard einen Verkaufsleiter für den deutschsprachigen Raum. Der Wiederheimkehrer will dort erst einmal weitere Distributoren und Händler hinzugewinnen.
Adam Selipsky ist neuer CEO beim Visualisierungs- und Business-Intelligence-Anbieter. Chairman Christian Chabot freut sich auf den Neuzugang. und dessen Cloud-Marketing-Erfahrung.
Bert Zeleken soll die Vertriebskanäle des weltweit zeitgrößten Netzwerkausstatters in Deutschland ausbauen und stärken. Durch einen Multi-Channel-Ansatz soll er über das bestehende Partner-Ökosystem hinaus neue Wege zum Verkauf der Juniper-Produkte finden.
Der Manager setzt Partnerprogramme im deutschsprachigen Raum um und will mit hohen Rabatten und guter Händlerweiterbildung den wirtschaftlich positiven Kurs des Unternehmens weiterführen.
Gerhard Schulz hatte sich nach 16 Jahren Firmenzugehörigkeit entschieden, den Broadliner zu verlassen. Jetzt gibt er den Grund an: Er sei gebeten worden, im Rahmen einer Ingram-Micro-Neustrukturierung das EMEA-Geschäft aus den USA zu steuern. Er habe das abgelehnt.
Über die Gründe seines plötzlichen Ausscheidens wird viel diskutiert, Näheres will er allerdings erst in Kürze auf eine Pressekonfrenz bekanntgeben.
Die Muttergesellschaft Canon soll B2B-Anbieter sein, das Consumer-Geschäft wird in die Ausgründung „Consumer Imaging Group (CIG)“ umgesetzt.
Oliver Gürtler, der bisher den Gescäftsbereich Windows verantwortete, leitet ab September 2016 die Business Unit Cloud & Enterprise.
Der bisherige Leiter der Niederlassung in Raunheim wechselt als „Sales Director Business Unit Security Solutions“ in die Firmenzentrale nach Bielefeld.
Henrik Schäfer soll als neuer Leiter des Geschäftsbereichs Microsoft Devices bei Microsoft Deutschland das Hardware-Geschäft stärken.
Der Datenvisualisierer spricht künftig in doppeltem Sinne über den „Gross Margin“: Der Manager mit dem passenden Nachnamen soll Vertriebskanäle stärken und intensivieren, um Umsätze und Gewinne zu steigern.
Ingram Micro hat den Award als Microsoft Distributor Partner of the Year 2016 gewonnen.
Comparex, Anbieter von Retail-, Sicherheits-, Asset-Management- und Compliance-Lösungen hat den gebürtigen Niederländer als Vertreter des Verkaufs in den Vorstand berufen..
Bei Commvault soll Christian Lang als Vice President Sales für Europa, den Mittleren Osten und Afrika die Expansion vorantreiben.
Das Unternehmen hat einen neuen Posten geschaffen, der die Fäden der verschiedenen Bereiche bei allen Maketing- und Werbe-Aktionern zusammenführen soll. Der Manager, der die Aufgabe übernimmt, berichtet direkt an den verantwortlichen Vorstand Matthias Steinkamp.
Beim ERP-Hersteller Epicor wird Matthias Müller-Wolf als neuer Regional Vice President Sales Europa den Vertrieb stärken.
Geschäftsführung und Vertrieb des Display-Spezialisten werden neu besetzt. Der künftige Vertriebsleiter Dominic Mein will das Channelprogramm völlig neu aufstellen.
ElectronicPartner übergibt die Verantwortung für seine Medimax-Märkte an Frank Kretzschmar, der momentan noch die Vertriebsleitung bei Metro-Tochter Real innehat.
Nachdem er jahrelang das Tagesgeschäft des Software-Riesen steuerte, geht Turner von Bord. Ihm unterstanden alle Sales- und Marketing-Mitarbeiter des Hauses.