BITKOM

Zahl unbesetzter IT-Stellen nimmt um 20 Prozent zu

Der Branchenverband Bitkom zählt mehr als 51.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. Mitarbeiter sind vor allem im Bereich Software-Entwicklung gefragt. Experten für Big Data und Cloud Computing werden derzeit besonders gesucht.

Bitkom-Logo (Logo Bitkom)

Bitkom: Der deutsche ITK-Markt wächst wieder stärker

Nach Stagnieren des Weltmarktes für PCs und andere IT-Geräte ist den Vorhersagen des Branchenverbands zumindest hierzulande der Stillstand gestoppt. Er erwartet wieder ein Aufwärts von 1,7 Prozent für's laufende Jahr. Für die Zukunft f ...

Bitkom-Logo (Logo Bitkom)

Bitkom: Europäischer ITK-Markt zieht wieder an

Nach jahrelangen weniger erfolglosen Zeiten im PC-Markt stottert der IT-Motor nur noch in den Krisenländern Griechenland, Italien und Portugal. Im Rest Europas springt er wieder an. Der Branchenverband Bitkom spricht von einer Trendw ...

Lastschriftverfahren beim Online-Shopping vor dem Aus

Die beim Online-Shopping weit verbreitete Zahlungsmethode des Lastschriftverfahrens steht vor dem Aus, wenn der europäische Zahlungsraum (SEPA) wie geplant umgesetzt wird. In einer gemeinsamen Erklärung von zehn Wirtschaftsverbänden wi ...

VOI fokussiert Anwender

Der VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. richtet sich neu aus. Im Mittelpunkt sollen nicht mehr die Hersteller stehen, sondern die Anwender.

BITKOM: Hightech-Markt wächst

Der ITK-Verband hat seine Prognose für den deutschen Markt der Informationstechnik und Telekommunikation angehoben. Demnach steigt der Umsatz im Jahr 2010 um 1,4 Prozent auf 141,6 Milliarden Euro. Im Frühjahr war der Verband noch ...

BITKOM: Stimmung in der ITK-Branche hellt sich auf

Die Stimmung in der ITK-Branche ist so gut wie seit Jahren nicht mehr. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des BITKOM hervor. Danach verzeichnen im dritten Quartal 78 Prozent der befragten Unternehmen ein Umsatzplus.

...

CE-Markt »boomt« – bei sinkenden Umsätzen

Der deutsche Markt für digitale Unterhaltungselektronik bleibt 2010 weitgehend stabil und stemmt sich damit sehr erfolgreich gegen den negativen EU-Trend. Erwartet wird hierzulande ein leichtes Umsatz-Minus von 0,4 Prozent auf 12 ...

IT- und Telekommunikations-Trends 2010

Die wichtigsten IT-Trends des Jahres 2010 sind Cloud Computing, Virtualisierung, Mobiles Internet und IT-Sicherheit. Das hat eine aktuelle Umfrage des BITKOM ergeben.

Leitfaden zum Datenschutz

Der BITKOM stellt zu diesem Thema einen Leitfaden für Unternehmen sowie einen Mustertext zur Auftragsdatenverarbeitung bereit.

Hightech-Industrie rechnet im Jahr 2010 mit Nachfrage-Plus

Für das Jahr 2010 gibt es positive Konjunktursignale aus der Hightech-Industrie. Vier von fünf Unternehmen rechnen mit einem spürbaren Anstieg der Nachfrage. Dies glaubt der Bundesverband BITKOM auf Basis einer repräsentativen Umfra ...

BITKOM sieht gutes Weihnachtsgeschäft

Der Hightech-Verband zieht eine positive Bilanz des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts mit hochwertigen Elektronikprodukten. Der Verkauf liegt demnach über den Erwartungen vieler Hersteller. Besonders beliebt seien Smartphones, Netboo ...

BITKOM sieht positive Konjunktursignale

Ein Jahr nach der Lehman-Pleite gibt es positive Konjunktursignale aus der Hightech-Industrie. Erstmals seit Beginn der Krise macht der BITKOM-Index wieder einen Sprung nach oben. Es ist der stärkste Anstieg seit fünf Jahren.

Kaufverhalten bei Consumer Electronics im Umbruch

Große Elektronikmärkte sind die beliebtesten Einkaufsstätten für CE-Produkte. Jeder sechste Deutsche kauft Unterhaltungselektronik aber schon bevorzugt online. So liegt das Internet bei jungen Männern bereits auf Rang 1 der Einkaufs ...

Markt für Thin Clients wächst

Der Markt für Thin Clients und Server Based Computing wird in diesem Jahr in Deutschland voraussichtlich um 10 bis15 Prozent wachsen. Das ergab eine Umfrage des BITKOM unter seinen Mitgliedern.

Markt für Flachbildfernseher zeigt sich krisenfest

Generell steigt die Nachfrage nach LCD- und Plasmafernsehern trotz Wirtschaftskrise weiter. 2009 werden voraussichtlich 7,1 Millionen Flachbildfernseher verkauft, ein Plus von 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Durchschnittsprei ...