Besonders Firmen mit guten Markennamen belegen ihre Reseller oft mit Auflagen, die nach Angaben des BVOH den Wettbewerb einschränken und tausende Händler an den existentiellen Abgrund drängen.

Besonders Firmen mit guten Markennamen belegen ihre Reseller oft mit Auflagen, die nach Angaben des BVOH den Wettbewerb einschränken und tausende Händler an den existentiellen Abgrund drängen.
Da staunte die ganze Branche, als die weltgrößte IT-Gerätefabrik vor einigen Jahren selbst in den Verkaufskanal investierte. Gerade kurz vor dem größten IT-Handels-Abschwung seit Jahren? Doch das offenbar gewollte Minus scheint wohlkal ...
In einem Distributionsvertrag wurde festgelegt, dass der Karlsruher IT- und CE-Distributor offizieller Lieferpartner für die Synaxon-Gruppen wie PC-Spezialist oder Microtrend wird.
Was der Dienst „Conversionboosting“ mit seiner Funktion „Analyze“ macht, ist salopp gesagt die Automatisierung gesunden Menschenverstands. Die Software geht den Shop durch und erklärt, warum der Inhalt nicht sofort zum Kauf führt.
Nachdem Partner des Anbieters aus Vertrieb und Support der Einladung folgten, um sich zu Erfahrungen aus dem Berufsalltag auszutauschen und dabei zu lernen, plant Jakobsoftware weitere Events dieser Art.
Der chinesische Milliardär und Gründer von Chinas größtem Online-Marktplatz Alibaba kämpft zwar selbst, den Handel mit gefälschten Waren auf seinem Services nicht zuzulassen, aber gesteht den Fälschern zu, oft bessere Produkte zu bauen ...
Ab 24.7. müssen Händler Altgeräte zurücknehmen. Obwohl das lange bekannt ist, sind viele noch nicht darauf vorbereitet, meint der Bitkom in einem aktuellen Statement.
Der Distributor Eno will seine Händler mit einer Fußball-Verlosung ködern und sie gleichzeitig auf ein neues Partnerprogramm rund um Smart-Home-Anwendungen aufmerksam machen.
HPE nutzt die derzeit in Las Vegas laufende hauseigene Partnerveranstaltung dazu, dem Rivalen Dell-EMC zahlreiche Partner abzuwerben. HP-Chefin Meg Whitman erklärte zur Auftaktveranstaltung förmlich, dass „alle Partner“ hochwillkommen ...
Ab dem 14. Juni spielt sich in Hongkong und neuerdings auch im Internet die große Handelsmesse RAE 2016 ab. Wer dort ver- und einkaufen will oder mehr über das Wesen des asiatischen Handels erfahren möchte, sollte die Veranstaltung bes ...
Der „Virtual Promoter“ projiziert Angebote und Infos an die Schaufensterscheibe und reagiert dabei auf die Bewegungen der „Schaufensterkucker“.
Ab 5. Juni tourt ein Monster-Truck der TK-Fachhandelskooperation durch Deutschland. Die Prämien-Tour besucht zahlreiche Public-Viewing Areas in der Nähe der Händler.
Eine größere Menge von Unitymedia-Shops versperrte erst einmal ihre Türen – insbesondere in wichtigen Innenstadtlagen in drei Bundesländern ist vorläufiger Schluss.
Zur Geschäftsführertagung der Verbundgruppe PC-Spezialist findet eine Incentive-Veranstaltung statt, zu der nicht wenige Partner ihre Stärken im Schottenrock messen werden.
Die Partner in der EP-Verbundgruppe können seit einer Woche das Gesamtangebot von über 18.000 Produkten im Webshop anbieten. Frisches Design und Bezahlmöglichkeiten stehen den Endkunden zur Verfügung, abholen können sie die reservierte ...
Über den Etailer, der unter den Investoren einst als Perle unter den Online-Shops gehandelt wurde, wissen Staatsanwaltschaften und Steuerbehörden nichts Gutes zu berichten. Das Unternehmen Redcoon.de steckt offenbar tief in länderüberg ...
Der japanische Elektronikriese bringt seine 3D-Brillen später auf den Markt als die Mitbewerber – dann aber gleich richtig. Als Playstation VR und mit einem Angebot von rund 50 Spielen verkauft Sony den Virtual-Realty-Spaß über seinen ...
Der Elektronikdistributor fördert den Verkauf von Systemen für das „intelligen Zuhause“ mit Gutscheinen und anderen Verkaufshilfen.
Zwischen März und Mai 2016 findet eine Art Verkaufsmarathon statt, bei dem die Reseller von Produkten des chinesischen Herstellers Gutscheine oder eine Reise mit Besuch des Autorennens am Nürburgring gewinnen können.
Die Verbundgruppe, deren Umsätze und Gewinne in den vergangenen drei Jahren stagnierten, kann im jetzt gemeldeten Geschäftsjahr 2014/15 erstmals wieder Zuwächse verzeichnen.
Zertifizierer Trustedshops gibt zum wiederholten Mal per Mail-Aussendung Tipps für E-Commerce-Händler, um diese letztendlich als Mitglied zu gewinnen. Diesmal geht es nicht um Abmahngefahren, sondern um eine Klärung, wer denn was wann ...
Der einst durch Direktversand groß gewordene Computer-Hersteller hat seinen Umsatz über die Distributionskanäle mehr als verdoppelt.
Der Lieferant der EP-Verbundgruppe gibt Händlern, die über 500 Euro Umsatz auf der Frühjahrsmesse generieren, ein offizielles Trikot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Wentronic zeigt dort auch sein Blisterwandkonzept für Verka ...
Eine vierte Zerifizierungsstufe und ein erweitertes Partnerportal ergänzen Kasperskys Angebot. Bei Neuanmeldung von Wiederverkäufern verspricht der Hersteller eine Margenerhöhung für einige Aktionsprodukte.
Die OnlineHandels-Awards sind verliehen worden. In der Kategorie „CE und Elektro“ holte sich Notebooksbilliger.de den obersten Platz in der Liste, gefolgt von Apple auf dem zweiten Platz und Conrad Electronic auf dem dritten.
Die Digital-Signage- und Touch-Kiosk-Produkte des Herstellers sollen nun insbesondere an Händler vermarktet werden – nicht nur zum Weiterverkauf, sondern auch zur Eigennutzung.
Fast wie in Payback-Aktionen für Konsumenten gibt Sysob an Händler Treuepunkte, wenn sie bestimmte Produkte kaufen. Auch identisch: Am Ende können die Punkte in Prämien eingelöst werden.
Konkrete Zahlen für 2015 nennt der Großhändler noch nicht, doch den größten Umsatz seit 2003 habe man im vergangenen Jahr erreicht, verlautbart die Unternehmensführung.
Ein Dienst von IBM hilft, den richtigen VK zu finden, indem er die Angebote von Konkurenten durchforstet. Er bezieht zudem verschiedene Faktoren in die Preisanpassung ein.
Der Online-Ankäufer für Elektronik beginnt im Nachweihnachtsgeschäft, verstärkt nicht benötigte Geschenke aufzukaufen, wenn nötig wieder aufzupeppen und sie als neuwertige und billige Alternativen wieder in den Handel zu bringen.