In den deutschen Apple-Shops on- und offline sind seit dem Wochenende teurere Preise für die Geräte des Anbieters angegeben. Sie geben damit direkt die Gebühren der Verwertungsgesellschaften weiter. Händler fangen jedoch oft den Unters ...

In den deutschen Apple-Shops on- und offline sind seit dem Wochenende teurere Preise für die Geräte des Anbieters angegeben. Sie geben damit direkt die Gebühren der Verwertungsgesellschaften weiter. Händler fangen jedoch oft den Unters ...
Das Portal mydealz.de fasst die Onlineshopping-Trends des Jahres zusammen. Die Deutschen gaben hochgerechnet über 50 Milliarden Euro für Bestellungen per Netz aus. Der Anbieter hat untersucht, welche Bestandteile der recht hohen Summe ...
3D-Druck und 3D-Scan sind schon über das reine Fachhandels-Business hinaus, dachte sich der Hersteller und verkauft jetzt seine Hardware auch über die Kaufhauskette.
Am 14. Dezember hat der weltgrößte Online-Händler nach eigenen Angaben mehr als 5,4 Millionen Produkte verkauft: Das sind so viele wie an keinem Tag zuvor in der Unternehmensgeschichte. Die Meldung kam sogar vor dem „Crazy Saturday“ - ...
Die Marketing- und Technologie-Agentur DigitasLBI zieht aus den Ergebnissen der Connected-Commerce-Studie 2015 den Schluss, dass Einzelhändler durchaus mit Hilfe kleiner digitaler Schrauben am verkaufsförderlichen Verhalten der Kunden ...
Der Braunschweiger Anbieter mit mehr als 10.000 Produkten in seinem Onlineshop, mit zahlreichen Partnern im lokalen Handel und mit einem 9000-Quadratmeter-Lager hat die Produkte von inno3D in sein Angebot aufgenommen. Der Distribtuions ...
Die meisten E-Commerce-Nutzer ordern ihre Ware nicht gern im Ausland. Dazu muss schon der Preis – einschließlich Versandkosten – billiger sein als bei lokalen Anbietern.
Das neue Elektrogeräte-Gesetz, das im Oktober in Kraft trat, kann vom Handel noch unterlaufen werden: die Rücknahmepflicht für ausrangierte Elektrogeräte unterliegt noch einer Übergangsfrist.
Als Antwort auf Amazons „Same Day Delivery“ liefern jetzt auch Media Markt und Saturn am Tag der Bestellung – allerdings sogar in rund 6700 Orts-Postleitzahlengebieten. Wie Amazon – sofern man kein Prime-Mitglied ist – verlangen die El ...
Der Value Added Distributor Happyware nimmt die Hardware-, Software- und Infrastrukturlösungen des deutschen Herstellers Collax in sein Channel-Angebot auf.
Jetzt erscheint die nächste gesponserte E-Commerce-Studie. Im Zusammenarbeit mit einem Marktforschungsinstitut will Savoo.de zeigen: Deutsche nutzen Online-Rabattgutscheine zu wenig.
Der Anbieter virtueller Telefonanlagen in der Cloud startet sein Partnerportal und erlaubt den Händlern, ohne weitere Kosten direkt Kontakt mit Werbedienstleistern aufzunehmen.
Yatego, Projekt eines lokalen Anbieters aus Regensburg in Kooperation mit der Mittelbayerischen Zeitung ausschließlich für lokale Händler will die Dominanz großer Online-Anbieter bekämpfen. Das Unternehmen setzt darauf, den stationären ...
Zum 1. Oktober hat PC- und Server-Hersteller Wortmann die Preise für den Service gesenkt, den Wortmann-Mitarbeiter oder Dienstleister für die Partner übernehmen. Er kann auf Abo-Basis gebucht werden und kostet für einen Terra-Server nu ...
Das dritte „Competence Center“ von Siewert&Kau startet unter der Ägide von Jonas Große Hülsewiesche, der bisher bei Mitbewerber Also Actebis arbeitete.
Ein Anbieter von Produkten auf Ebay darf grundsätzlich Gebote entfernen und Vertragsabschlüsse verhindern. Gewichtige Umstände müssen jedoch vorliegen.
Eine Klage von Versicherungsvertretern gegen Check24 stellt auch das Geschäft anderer Vergleichsdienste in Frage. Das Landgericht München nimmt sich des Falles an.
Die Partner werden die Zusammenarbeit in existierenden Märkten ausbauen und neue Länder hinzufügen. Ein umfangreiches Services-Portfolio soll den Resellern und Dienstleistern beim Marktausbau helfen.
Käufer können sich in Zukunft den Kassenzettel aufs Smartphone senden lassen – das spart dem Händler und dem Kunden Papier. Eingeführt wurde dies nun in sky-Supermärkten und Plaza-Bau- und Garten-Centern.
Der E-Tailer soll einem Bericht zufolge die schnelle Lieferung wie sie in einigen US-Städten bereits funktioniert, auch hierzulande einführen, zunächst in München.
Der US-Start-Up Uber will nach der Taxibranche nun auch Speditionen und Distributoren Konkurrenz machen.
Stuart McAdam ist neuer Director of Product Marketing beim Mobilfunkzubehörspezialist Strax. Er soll für die Entwicklung des Private Label Business und den Auf- und Ausbau strategischer Technologie-Partnerschaften verantwortlich sein.
Hersteller, die ihren Resellern das Verkaufen ihrer Ware in bestimmten Online-Marktplätzen verbieten wollen, handeln illegal. Die Behörde verbot Asics, den Vertrieb seiner Turnschuhe zu reglementieren.
Es sei kein reines HP-Problem, aber der schnelle Windows-10-Erfolg habe die Lagerbestände der Windows-8-Rechner anwachsen lassen. Dion Weisler, Chef der neuen HP Inc.: „Runterspülen!“
In einer Umfrage von Trusted Shops geben 70 Prozent der Online-Händler an, dass bis heute noch immer nicht alle Pakete ausgeliefert wurden. Das drückt aufs Geschäft.
Der Software- und Lösungsanbieter präsentiert neue Partnermarketing-Lösungen, erklärt die Bedeutung der Übernahme des Teilgeschäfts für integrierte SAP-Prozesslösungen der Nextevolution AG und stellt neue ECM-Module vor.
Dell Partner haben bei TIM die Chance, sich für eine Reise nach Texas und den Besuch der Dell World in Austin zu qualifizieren.
Nicht alles geht online besser: Käufer besinnen sich auf die Haptik der reellen Welt, in der man Produkte im Shop noch erleben kann – meint eine von Gettings in Auftrag gegebene Studie. Das Unternehmen will elektronisches und physikali ...
Klassische Zahlungsverfahren haben im B2B Geschäft immer noch die Nase vorn. Selbst E-Commerce-Händler halten daran fest.
Die zur Metro-Gruppe gehörende Holding, zu der die Elektronikmarktketten Mediamarkt und Saturn gehören, will es nicht bei den bisherigen Online-Experimenten mit dem Verkauf von digitalem Content belassen.