Zahlen, die die Distributoren den Marktforschern von Context lieferten, geben Anlass zur Sorge: Es handle sich insbesondere in Deutschland um ein zweistelliges Minus im Druckermarkt. Wer andere Drucker als MFPs verkauft, ist nicht so s ...

Zahlen, die die Distributoren den Marktforschern von Context lieferten, geben Anlass zur Sorge: Es handle sich insbesondere in Deutschland um ein zweistelliges Minus im Druckermarkt. Wer andere Drucker als MFPs verkauft, ist nicht so s ...
Verkäufer und Nutzer alternativer Farbsysteme für die HP-Tintenstrahler können aufatmen: Das Firmware-Update, das seit September alle Fremdpatronen funktionsunfähig machte, wurde wieder deaktiviert.
Hierzulande ging der Umsatz mit Printern um 12 Prozent zurück, in Großbritannien sogar um 18. Die ganze EMEA-Region dagegen nimmt nur drei Prozent weniger ein.
Samsungs Angriff auf HPs Marktführung im Druckermarkt ist gescheitert – der Verkauf des Unternehmensbereichs an den einstigen Widersacher bringt Geld für die eine Seite und Technologien für die andere.
Wer als Händler bislang nur die Verbrauchsmaterialien und die Drucker von Hewlett Packard weiterverkauft hat, hatte später die Kunden womöglich an den oft billigeren Online-Handel verloren. Mit fertigen MPS-Vertragspaketen und damit ve ...
Die Muttergesellschaft Canon soll B2B-Anbieter sein, das Consumer-Geschäft wird in die Ausgründung „Consumer Imaging Group (CIG)“ umgesetzt.
Kunden, die im Handel einen SureColor-SCT-Drucker von Epson kaufen, können bis zu 500 Euro zurückerhalten. Der Epson-Partner bleibt bei seiner Marge, das Geld wird direkt von Epson an den Endkunden ausgeschüttet.
Das Landgericht München hat die einstweilige Verfügung von Memjet gegen HP aufgehoben. Die Klage beruhte auf einem Patent für Druckköpfe, die auf ein Mal ganze Zeilen ausdrucken können.
Noch handelt es sich um Pläne, den Riesen in eine Soft- und Hardwarefirma zu teilen. Bis die Konzepte dazu umgesetzt sind, müssen sich Reseller also noch nicht umstellen.
Der japanische Druckerhersteller Ricoh kauft einen Druckmaschinenhersteller für Textildrucke. Das ist nicht der erste Versuch eines Printer-Anbieters, über neue Branchen und Handelswege aus der reinen Informationstechnik-Ecke auszubrec ...
Der Drucker- und Projektorenhersteller steckt 50 Millionen Euro in den Ausbau des B2B-Geschäftes in ganz Europa. Auch in Deutschland soll in neue Offices und Mitarbeiter investiert werden.
Vier deutsche Reseller von kompatiblen Tonerkassetten verloren einen Prozess gegen den koreanischen Elektronikriesen, weil sie "Nachbauten" von Samsung-Originalen anboten.
Canon und HP haben das Plus im Druckergeschäft gerettet. Während es in vielen Ländern fiel, stieg es in einem immerhin um 19 Prozent. Klare Sieger sind Tintenstrahl-MFPs, Verlierer die Laserdrucker.
Der langjährige Leiter der Managed Print Services bei Lexmark für Deutschland und die Schweiz wechselt zum ehemaligen Konkurrenten Oki. Zuletzt war er Geschäftsführer der Schweizer Lexmark-Niederlassung.
Die Plotter, On-Demand-Drucker und großen Tintenstrahler des einen japanischen Unternehmens gehören nun dem anderen. Auch Technik-Patente und Channel wechseln.
Der Druckerspezialst verkauft seine Printer und Lösungen nun auch über die Aachener api Computerhandels GmbH.
HP will seine Partner in der Druckersparte besser betreuen und richtet das IPG Solution Competence Center ein.
Managed Print Services (MPS) eröffnen Drucker-Händlern neue Umsatzchancen. Epson gibt Tipps, wie mit dem Einsatz der richtigen Software der Einstieg in MPS leichter wird.
Beim Kauf bestimmter Notebooks und PCs packt HP einen kostenlosen Multifunktionsdrucker obendrauf. Ziel der Aktion: das Herbstgeschäft der HP-Partner ankurbeln.
Techdata vertreibt nun auch Samsungs Druckerzubehör. Denn das hat dem Disributor zufolge die Chancen für bessere Margen.