Die ITscope B2B Suite ist da. Mit dem neuen Service der ITK-Handelsplattform können IT-Dienstleister individualisierte Shops erstellen und die Bestellungen ihrer B2B-Kunden automatisch an den Vertrieb weiterleiten lassen.

Die ITscope B2B Suite ist da. Mit dem neuen Service der ITK-Handelsplattform können IT-Dienstleister individualisierte Shops erstellen und die Bestellungen ihrer B2B-Kunden automatisch an den Vertrieb weiterleiten lassen.
Der niederländische Anbieter Oceantrips dient als Plattform für Bootseigener, die Ihre Yachten als eine Art schwimmendes Airbnb anbieten können. Ab sofort setzt das Unternehmen nun auf den digitalen Zahlungsdienst Sofort von PAYMILL.
Es soll seine marktbeherrschende Stellung zum Nachteil seiner Lieferanten einsetzen. Die französische Regierung fordert eine Geldstrafe von 10 Millionen Euro. Ähnliche Vorwürfe erheben einem Bericht zufolge auch deutsche Distributoren ...
Der Streaming-Stick zeigt Youtube-Videos nur noch bis Ende 2017 an. Echo Show schließt Google schon ab kommenden Montag von Youtube aus. Google beklagt, dass Amazon bestimmte Produkte aus seinem Sortiment wie Chromecast und Nest nicht ...
Betrüger schalten eine schädliche Anzeige, die optisch dem Suchergebnis für "Amazon.com" entspricht. Ein Klick auf die Anzeige führt Nutzer zu einer angeblichen Support-Website von Microsoft. Sie suggeriert einen Malware-Fund und versp ...
Der Online-Händler hat zwei Klagen gegen zwei Firmen und über 20 Privatpersonen in den USA eingereicht. Nach dem das Problem mit gefälschten Waren seit dem Frühjahr zunimmt, wird Amazon dagegen verstärkt aktiv.
Die Deutsche Telekom ist nicht gerade erfolgreich mit Bezahldiensten - nach Clickandbuy muss nun auch die App MyWallet ihren Abschied nehmen.
Ursprünglich nur als Hilfe zur Stärkung des stationären Handels gedacht, sind die Onlineshopping-Hilfen des Händlerverbunds nun zu vollwertigen E-Conmmerce-Angeboten ausgewachsen.
Erstmals wird die gedruckte Werbung von der „additiven“ (also etwa per Internet und Direktmarketing) überholt, ergibt der „EHI-Marketingmonitor Handel 2016 – 2019“.
Die Fachhandelskooperation erweitert ihr Cross-Channel-Konzept um Webseitenbaukästen für das hauseigene Stufenkonzept „Webkick“. Es soll Onlinehandel und stationäres Geschäft besser verzahnen.
Mit seiner Weihnachts-Fernsehwerbung wird eBay unter dem Slogan „Genau deins“ auf die Vielfalt des dort erhältlichen Angebots aufmerksam machen.
Der Online-Handels-Gigant baut in Dortmund ein neues Logistikzentrum. Damit will er der höheren Nachfrage gerecht werden.
Von 856 zum Widerrufsrecht befragten Online-Händlern erklärte eine Mehrzahl, dass viele Rücksendungen beschädigt sind oder andere Mängel aufweisen.
Die geschlossenen Praktiker-Baumärkte hatten vor drei Jahren nur noch Markenname und Design hinterlassen. Diese haben nun zwei Internet-Aktivisten wieder zum Leben erweckt und starten damit zuerst eine gleichnamige Preissuchmaschine u ...
Zusamen mit Trend One hat sich Ebay der Verkaufsthemen Virtual-Reality-Kaufhaus, Internet of Things und anderer On- und Offline-Shopping-Trends angenommen.
Schon ohne Cloud, Software und Dienstleistungen hat der E-Commerce-Markt hierzulande mit seinen Top-100-Händlern diese Summe erwirtschaftet. Die kleineren Händler ab Nummer 101 sind da noch gar nicht mitgezählt.
Wer seine Produkte in Online-Marktplätzen publiziert, in denen sich andere Händler mit ihren Angeboten ungünstig oder rechtsmissbräuchlich danebenstellen können, muss selbst regelmäßig überprüfen, ob er sein Angebot so stehenlassen kan ...
Mit dem Store „Viveport“ baut der taiwanische Hersteller weltweit ein Ökosystem für Nutzer, Anbieter und Entwickler rund um seine VR-Brille Vive auf.
HP Inc. in Großbritannien musste sich entschuldigen, weil ein Software-Fehler im Shoppingsystem plötzlich Notebooks für 1,58 britische Pfund angeboten hatte. Der Ursprungspreis lag bei 2378 Pfund.
Nachdem sich 2016 erfolgreich Händler, Kunden E-Trade-Software-Anbieter und Channel-Vertreter auf der eintägige Veranstaltung trafen, will der Veranstalter am 2. Februar 2017 ein Follow-up folgen lassen.
Wer digital bezahlen will, kann dies auch per Kreditkarte – mit erweiterter Lösung per Handy und über NFC. Mastercard erweitert seine Lösung und testet sie in den USA mit Android-Smartphones aus.
Jack Ma ist Herr über den größten chinesischen Onlinehändler und plant ein neues Spielzeug. Auf einer Demonstration in Shanghai präsentierte sein Mobilchef Zhuang Zhuoran mit HTCs 3D-Brille Vive einen dreidemensionalen Shop, in dem man ...
Händler kämpfen mit der Herausforderung, möglichst viele Zahlungsmethoden zulassen zu müssen. Die Kreditwirtschaft jedoch hat lange Zeit Sofortüberweisungen durch dritte Banking-Vermittler abgelehnt. Nun müssen viele Banken ihre AGBs f ...
Besonders Firmen mit guten Markennamen belegen ihre Reseller oft mit Auflagen, die nach Angaben des BVOH den Wettbewerb einschränken und tausende Händler an den existentiellen Abgrund drängen.
Verkaufsgarant für Web-Händler sind oft positive Kundenbewertungen, die als vertrauenswürdig eingestuft werden. Das hat sich in Deutschland mit der entsprechenden Online-Funktion schon bewiesen – der Anbieter des erfolgreichsten System ...
Was der Dienst „Conversionboosting“ mit seiner Funktion „Analyze“ macht, ist salopp gesagt die Automatisierung gesunden Menschenverstands. Die Software geht den Shop durch und erklärt, warum der Inhalt nicht sofort zum Kauf führt.
Der chinesische Milliardär und Gründer von Chinas größtem Online-Marktplatz Alibaba kämpft zwar selbst, den Handel mit gefälschten Waren auf seinem Services nicht zuzulassen, aber gesteht den Fälschern zu, oft bessere Produkte zu bauen ...
Die Partner in der EP-Verbundgruppe können seit einer Woche das Gesamtangebot von über 18.000 Produkten im Webshop anbieten. Frisches Design und Bezahlmöglichkeiten stehen den Endkunden zur Verfügung, abholen können sie die reservierte ...
Über den Etailer, der unter den Investoren einst als Perle unter den Online-Shops gehandelt wurde, wissen Staatsanwaltschaften und Steuerbehörden nichts Gutes zu berichten. Das Unternehmen Redcoon.de steckt offenbar tief in länderüberg ...
Die Unternehmen verbinden ihre Lösungen, die ihren Kunden einen Echtzeit-Einblick in ihre Einkaufs- und Kreditoren-Prozesse im Supply-Chain-Management geben.