Als “Last-Minute-Geschenk” bezeichnet Mozilla seinen Browser Firefox für Amazons Fire TV und Fire TV Stick. Das stimmt: Die Einschränkungen durch den Streit zwischen Google und Amazon können so umgangen werden.

Als “Last-Minute-Geschenk” bezeichnet Mozilla seinen Browser Firefox für Amazons Fire TV und Fire TV Stick. Das stimmt: Die Einschränkungen durch den Streit zwischen Google und Amazon können so umgangen werden.
Der Streaming-Stick zeigt Youtube-Videos nur noch bis Ende 2017 an. Echo Show schließt Google schon ab kommenden Montag von Youtube aus. Google beklagt, dass Amazon bestimmte Produkte aus seinem Sortiment wie Chromecast und Nest nicht in sein Sortiment aufnimmt.
Sie betreffen alle OS-Versionen von 5.1.1 Lollipop bis 8.0 Oreo. Der Dezember-Patchday bringt Fixes für insgesamt 97 Schwachstellen. Sie stecken wie immer auch im Media Framework sowie Komponenten von Qualcomm, Broadcom und Nvidia.
Ein Nachtrag zur Entwicklerrichtlinie schränkt Anzeigen auf dem Sperrbildschirm ein. Sie sind ab sofort reinen Sperrbildschirm-Apps vorbehalten. Anwendungen wie Dateimanager oder Foto-Apps dürfen keinen Sperrbildschirm mit Werbung einrichten.
Sie steht ab sofort für die Pixel-Smartphones, das Pixel C und Nexus 5X und 6P zur Verfügung. Android 8.1 Oreo schaltet den Co-Prozessor Pixel Visual Core des Pixel 2 frei. Das für Dezember angekündigte Update enthält zudem das API-Level 27.
Google muss bereits zum dritten Mal eine mit diesem Trojaner infizierte App aus seinem Marktplatz entfernen. Die aktuelle Variante steckt in einer App, die über Preise für Kryptowährungen informiert. Sie zeigt im Play Store sogar ein gefälschtes Prüflogo von Google Play Protect an.
Website-Betreiber sollen künftig Provisionen für die über sie inittiierten Käufe auf dem Content-Portal einnehmen können. Das noch unbestätigte Gerücht sagt noch nichts über die Höhe der Partner-Provisionen.
Der Zugriff auf die Google Cloud Plattform wird für Unternehmenskunden preisgünstiger.
2000 Teilnehmer haben über 800 neue Geschäftsideen im Förderwettbewerb von Google und anderen, der Gründer-Garage 2014, eingebracht.
Laut der Prognose von Gartner sollen 2014 5,2 Millionen Notebooks mit dem Betriebssystem Chrome OS verkauft werden. In Deutschland gibt es gegen das Konzept nach wie vor Bedenken.
Google schafft es immer besser, seine Chromebooks als Alternativen zu Windows-Notebooks zu platzieren. Jetzt soll das B2B Geschäft intensiviert werden.
Google führt auf Versuchsbasis ein Mietmodell für seine Chromebook-Computer ein, gemeinsam mit dem Finanzierungspartner CIT.
Ein Google-Manager hat die Hersteller von Antiviren-Software, die vor Gefahren für Mobilgeräte warnen, als Scharlatane und Betrüger bezeichnet.