T-Systems bietet Microsoft Cloud

T-Systems gehört zu den Profiteuren der NSA-Affäre. Die Telekom-Tochter wirbt mit sicheren Rechenzentren sowie Datenschutz und Compliance nach deutschem Recht. Jetzt will T-Systems gemeinsam mit Microsoft künftig hybride Dienste aus der Wolke anbieten. Die Deutsche Telekom bietet Mittelstandskunden bereits Microsoft-Produkte aus der Cloud an. Mit dem neuen Ansatz wird die Zusammenarbeit auf Cloud-Services für Großkunden erweitert.
„Damit heben wir die Zusammenarbeit mit Microsoft auf eine neue Ebene“, sagt Hagen Rickmann, Geschäftsführer Sales bei T-Systems. „Gemeinsam können wir unseren Kunden attraktive Produkte und das Beste aus verschiedenen Welten bieten.“ Beide Unternehmen konzentrieren sich im Rahmen der Partnerschaft auf die drei Bereiche Infrastruktur, Collaboration und Big Data.
„Mit der Cloud OS Plattform bietet Microsoft eine umfassende Technologie für Kunden-Datencenter, Cloud-Diensten von Service Providern und Windows Azure. Sie basiert auf dem Windows Server 2012 R2 mit Hyper-V, dem System Center 2012 R2 sowie dem Windows Azure Paket und wird in Zukunft hybride Cloud-Szenarios ermöglichen“, erklärt Kai Göttmann, Leiter Server, Tools und Cloud bei Microsoft. „Vor allem dank T-Systems, die im Geschäftskunden-bereich sehr stark ist, werden Kunden in Deutschland und Europa von Cloud-Services profitieren, die den deutschen Sicherheits- und Compliance-Regeln entsprechen.“