Wer dachte, die 67 Milliarden Dollar von Dell für EMC seien das größte Geschäft des Jahres gewesen, wird von den 85,4 Milliarden des neuen Deals eines Besseren belehrt. Das Geschäft hat auf den deutschen IT-Channel jedoch noch wenig Au ...

Wer dachte, die 67 Milliarden Dollar von Dell für EMC seien das größte Geschäft des Jahres gewesen, wird von den 85,4 Milliarden des neuen Deals eines Besseren belehrt. Das Geschäft hat auf den deutschen IT-Channel jedoch noch wenig Au ...
Die erfolgreichsten 30 Reseller von o2/Blau-Neuverträgen oder Samsung-Produktverkäufen können an der „Nacht der Nächte“ teilnehmen.
Mit dem „Karlo-Datenswitch“ könenen ITK-Anbieter ihren Kunden die Dienstleistung anbieten, Kontakt- und Mediendaten und teilweise sogar Apps samt Einstellungen auf andere Geräte zu übertragen.
Der Distributor verlost unter Händlern, die mindestens drei Vertragsabschlüsse machen, Tankgutscheine und eine Drohne.
Was lange währt, wird endlich gut: Der Telefonhersteller kehrt in die Gewinnzone zurück.
Die Telekom ernennt die Managerin zum Innovationsvorstand. Im Zuge einer Umstellung in der Strukturierung des Führungszirkels bei der Deutschen Telekom soll sie sich um ressortübergreifende IT- und Netzaufgaben kümmern.
Ein Manager des Hauses versprach auf einer Entwicklerkonferenz ein neues Business-Smartphone.
Das Unternehmen hinter zahlreichen Mobilfunk-Marken hat mit dem Versuch, eine eigene Ladenkette zu etablieren, Schiffbruch erlitten.
Der Absatz von Smartphones im 1. Quartal 2016 war rückläufig, der von traditionellen Mobiltelefonen ist es ohnehin seit Jahren. 5G verspricht Besserungen für Handel und Hersteller – aber nicht so bald, wie viele es sich wünschen.
Das Unternehmen macht Kabelnetzbetreiber Unitymedia für seinen Liquiditäts-Engpass verantwortlich. In einer Strafanzeige gibt es mehrere Millionen Euro Schaden durch den Streit mit dem Kabelriesen an.
Eine größere Menge von Unitymedia-Shops versperrte erst einmal ihre Türen – insbesondere in wichtigen Innenstadtlagen in drei Bundesländern ist vorläufiger Schluss.
ALE setzt mit Jack Chen einen neuen CEO ein. Er soll den „Wandel zum führenden Anbieter cloudbasierter Netzwerk- und Kommunikationslösungen“ vorantreiben.
Der chinesische Telekommunikationsanbieter will sein Geschäft mit deutschen City Carriern und Diensteanbietern ausweiten. Mit Glasfasernetzen, Lösungen für Unified Communications und eigenen Service-Plattformen sollen gezielt kleinere ...
Tasso Eichhorn soll das Profil des Distributors als breit aufgestellter Lösungspartner für den Fachhandel weiter schärfen.
Der Telekommunikations-Betreiber- und -Distributor meldet gute Zahlen für das vergangene Quartal.
Die Kommunikation Sachsen AG und Huawei erweitern ihre Zusammenarbeit um das Portfolio der Netzwerk-Infrastruktur-Produkte für größere Unternehmen.
In einer Allianz zum Vertrieb von Partnerdiensten wollen neun internationale Netzbetreiber Produkte und Dienste von Partnern schneller und effizienter auf den Markt bringen. Die "Partnering Operator Alliance" kann so bestehende Technik ...
Die Gruppe der Easybell-Telekommunikations- und Internet-Anbieter verlegt seine DSL-Netze von Telefónica zu QSC. Der bisherige „Vorleistungslieferant“ wolle bis 2018 seine „alte“ DSL-Technik abbauen, QSC dagegen biete „Planungssicherhe ...
Die Wortmann Telecom GmbH begann am 1. Januar 2016 ihren Betrieb als Großhändler für Smartphones und Tablets. Die neue Firma ist örtlich erst einmal im Cloud-Center der Unternehmensgruppe in Hüllhorst untergebracht.
Das ehemalige Joint Venture von Siemens und dem Investor Gores Group wechselt den Eigentümer. Dabei erschließt der Anbieter von Unified-Communications-Systemen auch alte und neue Vertriebswege.
Die Umstellung der gesamten Telekom auf das Internet-Protokoll bis 2018 bedeutet auch bei der Unternehmens-TK eine Migration. Das zweitägige Basiswissen-Seminar soll Handel und Dienstleister auf diese Herausforderung vorbereiten.