Bundesstaaten quer durch die USA wollen gegen die Abschaffung der Netzneutralitätsregeln vorgehen. Sie könnten auch versuchen, mit eigenen Gesetzen die Verbraucher in ihrem Staat zu schützen - obwohl das die FCC mit ihrer Anordnung ver ...

Bundesstaaten quer durch die USA wollen gegen die Abschaffung der Netzneutralitätsregeln vorgehen. Sie könnten auch versuchen, mit eigenen Gesetzen die Verbraucher in ihrem Staat zu schützen - obwohl das die FCC mit ihrer Anordnung ver ...
Betroffen sind die Versionen 4.8.2 und früher. Ein Angreifer kann unter Umständen die vollständige Kontrolle über eine Website übernehmen. Das Problem wird durch einen Sicherheitspatch in Version 4.8.2 ausgelöst, der bis zu 1,2 Million ...
Die Fachhandelskooperation erweitert ihr Cross-Channel-Konzept um Webseitenbaukästen für das hauseigene Stufenkonzept „Webkick“. Es soll Onlinehandel und stationäres Geschäft besser verzahnen.
Jack Ma ist Herr über den größten chinesischen Onlinehändler und plant ein neues Spielzeug. Auf einer Demonstration in Shanghai präsentierte sein Mobilchef Zhuang Zhuoran mit HTCs 3D-Brille Vive einen dreidemensionalen Shop, in dem man ...
Was der Dienst „Conversionboosting“ mit seiner Funktion „Analyze“ macht, ist salopp gesagt die Automatisierung gesunden Menschenverstands. Die Software geht den Shop durch und erklärt, warum der Inhalt nicht sofort zum Kauf führt.
Ein Bericht der Nachrichtenagentur Reuters spricht davon, dass die Telekom Geld sammelt, um den europäischen Provider Host Europe für 1,7 Milliarden Euro zu übernehmen. Gerüchten zufolge ist auch Mitbewerber United Internet interessier ...
Wenngleich Konsumenten hierzulande Internet-Adressen zum Spottpreis kaufen können, seien diese immer noch ein finanziell interessantes Thema - das merke man daran, dass chinesische Investoren die Häfte aller neuen Adressen kaufen.
Die automatisierte Personalsuche “Eqipia“ des Schweizer Start-ups Buddybroker AG geht für 3,2 Millionen Schweizer Franken über den Tisch. Und erreicht die neue Recruiting-Tochter des Hamburger Business-Netzwerks Xing seine Ziele, solle ...
Wohl erst nach dem CeBIT-Stress will der Hersteller der Intranet-Produktfamilie Intrexx ein ganz neues Partnerprogramm vorlegen. Dann aber soll sich Vieles tun – auch bei den Support- und Consulting-Leistungen für die Partner.
Die Gruppe der Easybell-Telekommunikations- und Internet-Anbieter verlegt seine DSL-Netze von Telefónica zu QSC. Der bisherige „Vorleistungslieferant“ wolle bis 2018 seine „alte“ DSL-Technik abbauen, QSC dagegen biete „Planungssicherhe ...
Felix Höger tritt in die Vorstandsetage des Führungszirkels von QSC ein. Er hatte bereits als Pironet-Gründer und bei eco, dem Verband der deutschen Internetwirtschaft, das Thema Cloud Computing vorangebracht.
MailStore liefert ein Update seiner Leitfäden für die rechtskonforme E-Mail-Absicherung. Dabei hat der Anbieter seine E-Mail-Archivierungslösung für KMUs erneut durch unabhängige Prüfungsgesellschaften zertifizieren lassen.
Mit einer Warnung reagiert der E-Commerce-Zertifizierer auf die Tatsache, dass sich auch in diesem Jahr die meisten Abmahnungen an OnlineShops sich auf mangelhafter Widerrufsbelehrungen beziehen.
Shop-Betreiber müssen aufpassen, was ihnen zum Weiterverkauf angeboten wird: Europol hat jetzt 999 Websites wegen angeblichen Produktfälschungen schließen lassen.
Hewlett Packard Enterprise und Microsoft kooperieren bei ihren Public-Cloud-Diensten. Microsoft empfiehlt HPE als "bevorzugten" Cloud Service Provider, der Untenehmenslösungsableger von Hewett-Packard empfiehlt seinen Kunden im Gegenzu ...
Die zwei Distributoren wollen zusammen Europas größter Microsoft Cloud-Solution-Provider werden.
Der Opera-Gründer hat mit Vivaldi einen neuen „Browser für Power-User“ vorgestellt. Heute startet der öffentliche Betatest. Finanziert wird das Programm nur durch Deals mit Suchmaschinen.
Die Internetbranche macht sich an die Eroberung des Homeshopping-TVs. Kein geringerer als Webshopping-Krösus Amazon bereitet ein entsprechendes Projekt vor.
Eine Klage von Versicherungsvertretern gegen Check24 stellt auch das Geschäft anderer Vergleichsdienste in Frage. Das Landgericht München nimmt sich des Falles an.
Der neue Entwurf des Telemediengesetzes widerspricht dem EU-Recht. Dies bemängelt der Eco e.V. als Vertreter der Internet-Wirtschaft in einem vor Kurzem veröffentlichten Gutachten.
In einer Umfrage von Trusted Shops geben 70 Prozent der Online-Händler an, dass bis heute noch immer nicht alle Pakete ausgeliefert wurden. Das drückt aufs Geschäft.
Die Reseller-Incentives für den Wiederverkauf von Diensten im umkämpften Speicher- und Hosting-Markt sollen Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Händler erhöhen.
Autor Rudolf Linsenbarth lästert über die Zahlungsdienste von Sofortüberweisung.de. Sofort musste küzlich ein Urteil hinnehmen, sein Service sei kein zumutbares Zahlungsmittel. Dass Linsenbarth selbst ein Patent für anonyme Bezahlung i ...
Die United-Internet-Tochter klopft sich erneut als Marktführer der NTLD-Verkäufe selbst auf die Schultern. Zusammen mit 1&1 hält die Mutterfirma beider, die United Internet AG, über die Hälfte des hiesigen NTLD-Marktes. Erst danach fol ...
Der auf der CeBIT m März vorgestellte neue Router des Berliner Herstellers wird ausgeliefert und soll in Kürze für einen empfohlenen Verkaufspreis von 129 Euro erhältlich sein.
Die Online-Handelsplattform bestraft Händler, wenn sie mehrere Anzeigen für ein- und dasselbe Produkt schalten. Ebays Maßnahmen gegen den Produktwerbespam in Form von Mehrfach-Einträgen werden härter.
Die "Aquia Cloud für Partner" ist ein kostenloses Angebot für Agenturen, Entwickler, Systemintegratoren und Consultants. Damit soll es einfacher werden, Kundenprojekte und -kampagnen mit dem Open-Source-CMS und OpenCloud umzusetzen.
Versandhändler Amazon will Konkurrenz durch den lokalen Handel mit ultraschneller Lieferung aushebeln. Nach Beginn in den USA öffnet der Prime-Now-Lieferdienst in Europa: In London versorgt er schon bestimmte Postleitzahlengebiete rase ...
Das „Deutsche“ in der Internet-Wirtschaft streicht man aus dem Namen: Der Eco e.V. streicht die Landesgrenzen aus dem Titel. Zudem wurde ein neuer Vorstand zum Thema Sicherheit berufen.
Mac- Warenkörbe sind am besten gefüllt, ergibt eine aktuelle Untersuchung des E-Commerce-Dienstleisters Monetat. Besitzer von Windows-PCs geben weniger aus, doch Nutzer von Mobilgerräten scheinen eher zu sparen.