Digital-Business-Spezialist ARITHNEA hat Ingo Ax, Boris Bohn und Reinhold Röhling in das neu geschaffene Management Board berufen.

Digital-Business-Spezialist ARITHNEA hat Ingo Ax, Boris Bohn und Reinhold Röhling in das neu geschaffene Management Board berufen.
Die Ingram Micro Distribution GmbH zertifiziert Händler zum Fujitsu Servicepartner.
Broadliner ALSO erschließt mit Slowenien den 14. europäischen Markt.
Value Add Distributor TD Azlan schließt einen Distributionsvereinbarung mit Aruba Networks, einem Teil von Hewlett Packard Enterprise (HPE).
Barracuda Networks will seinen Channel stärken und setzt dabei auf Einfachheit und deutschsprachigen Support.
Der Münchner Dokumentenmanagement-Anbieter Docuware will neue Märkte erschließen.
Vectra Networks, Anbieter von automatisiertem Gefahrenmanagement, will mit einem Partnerprogramm Reseller gewinnen.
Dropbox will sein Partnerprogramm überarbeiten und mit neuen Distributoren den Channel erreichen.
Bernd Klüber soll als neuer Sales Director DACH bei Kodak Alaris den Channel stärken.
Fujitsu hat über die anstehenden Veränderungen im Channel den Partnerbeirat informiert.
Elisabeth Schloten übernimmt die Leitung der Enterprise Indirect Sales bei Vodafone.
Frank Reimann leitet bei TP-Link den neu geschaffenen Bereich für Neffos-Smartphones.
Konftel will mit neuen Telekonferenzsystemen im Markt punkten und neue Partner gewinnen.
Der Distributor ADVEO nimmt die Verbrauchsmaterialien von KYOCERA ins Portfolio auf.
Das große Systemhaus schloss das Geschäftsjahr 2015 mit einer Umsatzsteigerung von 20 Prozent ab. Die erreichten Etappenziele werden aufgestockt um neue vor allem bei Industrie 4.0 und „Internet of Things“.
Rund 1400 Stellen sind betroffen. Davon sollen etwa 400 Software-Spezalisten an die Datagroup übertragen werden. In einer Absichtserklärung werden bis zu 1000 Infrastruktur-Mitarbeiter genannt, die zur Proservia GmbH wechseln könnten.
IBM will sein Partnerprogramm weitgehend überarbeiten. Erste Details werden im April bekanntgegeben.
Das BGH gab in einer Entscheidung zu Online-Käufen dem Käufer recht, der auf die „Tiefpreisgarantie“ des Verkäufers pochte. Der Anwalt des Händlers sieht darin, auch durch den gerichtlichen Ausschluss von Ausnahmeregelungen, eine Verhö ...
Im neuem Vergaberecht sieht Ralf Koenzen, Gründer und Geschäftsführer der LANCOM Systems GmbH einen wesentlichen Meilenstein für mehr Digitale Souveränität.
Zur CeBIT 2016 hat das Channel-Netz aus Systemhäusern begonnen, seine Weiterbildungs-Offerten für Mitglieder online zu stellen.
Wer in seinem Shop oder Café freies WLAN anbietet, kann nicht mehr mit dem Störerhaftungs-Paragraphen für die Taten seiner Nutzer zur Rechenschaft gezogen werden. Der EuGH-Generalanwalt verneint dies jedenfalls bei offenen WLAN-Netzen.
Der Anbieter von Software-Asset-Management-Lösungen ist 2015 um 90 Prozent gewachsen und möchte nun den indirekten Vertrieb weltweit ausbauen.
Bei Tech Date können Händler Motorroller gewinnen.
Das Europa-Führungsteam des Herstellers extragroßer Dislays wird erweitert um einen Experten für vertikale Märkte und einen für den regionalen Verkauf.
Auf seiner Frühjahrstagung kündigte die expert Verbundgruppe eine erneuerte Service-Strategie an.
Der japanische Elektronikriese bringt seine 3D-Brillen später auf den Markt als die Mitbewerber – dann aber gleich richtig. Als Playstation VR und mit einem Angebot von rund 50 Spielen verkauft Sony den Virtual-Realty-Spaß über seinen ...
Das Equinix Channel Partner Program wird mit Zusätzlichen Trainings- und Zertifizierungsprogrammen ausgebaut.
Mit einem Wireless-LAN Spezialisierungsprogramm für sein Partnernetzwerk will Extreme Networks den Handel fördern.
Nach gesamteuropäischen und finnischen Patentämtern gibt jetzt auch die entsprechende US-Behörde die offizielle Eintragung des Schuztbriefs für die spezielle Art der sicheren Datenvernichtung auf SSDs. Neue Vertriebspartner sind dem Co ...
Der Value Added Distributor hat drei weitere Hersteller in sein Vertriebsprogramm aufgenommen: TightGate, Reddfort und Cloud4Wi.
1498 Mitglieder der Genossenschaft an 1718 Standorten erwirtschafteten Rekorderlöse durch gleichzeitige Nutzung aller Informations- und Vertriebskanäle. Beim Ausbau der Strategie sollen Oliver Kahn in der Werbung und emotional aufgelad ...
Tenable Network Security will mit dem Technology Integration Partner Programm (TIP) die Zusammenarbeit mit Entwicklern verbessern.
Value Add Distributor Distributor Exclusive Networks erweitert die Vertriebspartnerschaft mit BlackBerry auf Deutschland und andere europäische Länder.
Der auf Arbeit mit Systemhäusern spezialisierte Web-Lösungs-Vertrieb verkauft an seine Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz fortan das Online-Portfoliio des Herstellers AppRiver.
Die finalen Geschäftszahlen des IT-Service-Konzerns beweisen, was die Vorhersagen schon erwarten ließen. Der Erfolg bringt nun das Unternehmen dazu, selbst nach den USA gehen zu wollen statt nur über Partner dort vertreten zu sein.
Der Anbieter von LFDs und Eingabestiften hat ein weltweit geltendes Vertriebsabkommen mit dem Broadliner unterzeichnet. Dieser stärkt damit sein Angebot im Digital-Signage- und Kollaborations-Umfeld.
Neue Lösungen für den Arbeitsplatz von morgen sind das Anliegen des Systemhauses TAP.DE, das seinen Ansatz auf der CeBIT präsentiert.
Den Kampf um die Daten tritt 2016 in eine neue Phase, meint Ian Trump, Security Lead bei LOGICnow.
Mit einem neuen Channel-Team will der russische Security-Anbieter in Deutschland mehr Partner im Business-Bereich gewinnen und diese zielgerechter betreuen.
Die Ankündigung von Microsoft, sich mit kostenlosen Lizenzen für den Abschluss von Wartungsverträgen zu bedanken, verschafft dem Handel eine Chance auf wiederkehrende Umsätze – und Microsoft eine Möglichkeit, im Revier des Datenbankrie ...
Infinifingate bringt die Netzwerk-Lösungen von Hewlett Packard Enterprise (HPE) in den Handel. Auch mit SugarCRM kooperiert HPE.
Der Elektronikdistributor fördert den Verkauf von Systemen für das „intelligen Zuhause“ mit Gutscheinen und anderen Verkaufshilfen.
TD Azlan will mit dem Hersteller SimpliVity den Verkauf der OmniStack-Lösung mit Lenovo vorantreiben.
Nach Stagnieren des Weltmarktes für PCs und andere IT-Geräte ist den Vorhersagen des Branchenverbands zumindest hierzulande der Stillstand gestoppt. Er erwartet wieder ein Aufwärts von 1,7 Prozent für's laufende Jahr. Für die Zukunft f ...
Der Netzwerkspezialist spricht auf seiner Frühstücksveranstaltung über WLAN, Routing und All-IP-Produkte.
Der Distributor sysob IT-Distribution hat Verträge mit drei neuen Herstellern geschlossen: TightGate (m-privacy GmbH), ReddFort und Cloud4Wi.
Das Multichannel-Konzept des großen Online-Stores scheint zu funktionieren wie geplant. Die On- und Offline-Kombi mit Verknüpfung der Internet- und Vor-Ort-Dienstleistungen hat die Konversionsrate gesteigert.
LG verlost unter den erfolgreichsten Fachhändlern Fernsehgeräte für neun Wochen als Prämie.
Angeblich ist ein Verkauf der Service-Sparte des Computerherstellers für 3,5 Milliarden Dollar an den japanischen NTT-Konzern kurz vor dem Abschluss. Das betrifft vor allem die einst von Dell gekaufte Service-Firma Perot Systems - und ...
Zwischen März und Mai 2016 findet eine Art Verkaufsmarathon statt, bei dem die Reseller von Produkten des chinesischen Herstellers Gutscheine oder eine Reise mit Besuch des Autorennens am Nürburgring gewinnen können.
In einem „Arbeitskreis Cloud“ erklärt der Software-Riese seinen Partnern die Zukunft. Ein „Chancenpapier“ soll den Resellern zeigen, wie sie regelmäßige Einkünfte mit Cloud-Diensten einfahren, ohne dabei zu viele Fehler zu begehen.
IBM hat sich in den USA von einer großen Zahl von Mitarbeitern getrennt und die Abfindungen drastisch gekürzt.
Wollen sich Mittelständler in einem wettbewerbsintensiven Umfeld behaupten und im Rahmen der digitalen Transformation eine verstärkte Kundenorientierung umsetzen, kommen sie an der Cloud nicht vorbei, meint Dr. Ingo Hattendorf, Leiter ...
Die TK-Reseller der Unified Communications-Lösungen von Starface (ehemals Vertico) können nun um die Wette Hard- und Software verkaufen. Die Erfolgreichsten erhalten als Preis eine Incentive-Reise nach Ungarn.
Der Fotofachhandel musste schon unter dem Siegeszug der Digitalkameras leiden. Wer aber mit Fotobüchern erfolgreich war, muss nun eine neue Schlappe einstecken: Eine EU-Verordnung kippt die billige Umsatzsteuer aus dem Buchbereich.
Die Verbundgruppe, deren Umsätze und Gewinne in den vergangenen drei Jahren stagnierten, kann im jetzt gemeldeten Geschäftsjahr 2014/15 erstmals wieder Zuwächse verzeichnen.
Fujitsu führt mit SELECT Connect Online-Tools für Channel Partner ein.
Ferrari electronic hat auf seinem Innovationstag Reseller auf eine neue Ära der Business-Kommunikation eingestimmt.
Der Distributor hat anders als sein Konkurrent Ingram Micro seine Umsätze erhöhen können. Einen guten Teil trugen dazu die Erzeugnisse des kalifornischen Herstellers bei.
So, wie die Gäste im Mainzer Karneval quasi zum Schunkeln gezwungen werden, hat Cisco-Chef Chuck Robbins seinen Resellern auf der Hausveranstaltung in Kalifornien klar gemacht, dass sie künftig im Netzwerkmarkt nur noch mit Service-Lei ...
IBM und VMware wollen sich als zwei starke Partner für die hybride Cloud präsentieren.
Ingram Micro gewinnt den Samsung Award für SMB-Speicher.
Unter dem Namen DeutschlandLAN Nfon verkauft die DTAG eine Cloud-Telefonielösung von Nfon für kleine und mittelständische Unternehmen. Durch die Vertriebsreichweite des Telefonriesen ist die wiederverkaufte Telefonanlage sogar billiger ...
Im Fachhandelsprogramm „Creative Alliance“ dreht sich alles um Adobes Creative Cloud. Vor allem bei Maßnahmen im Marketingbereich hilft der Großhändler aus.
Damovo hat den Cisco Architectural Excellence Collaboration Award zum zweiten Mal in Folge gewonnen.
proAlpha und Haufe-Lexware haben die Global Partner Awards von Progress erhalten.
Auf dem Komsa B2B-Summit zeigt der sächsiche IT-Großhändler seinen Resellern, wie sie mit Cloud-Diensten und -Anwendungen die Geschäftskunden zu fortwährenden Umsätzen bringen können.
Im neuen Aufsichtsrat sollen die Interessen der Reseller gegenüber dem EP:-Vorstand vertreten werden. Das sollen nun Ralf Deuber (EP:Deuber), Kristof Loll (EP:Loll), Thomas Meißner (EP:Meißner), Fred Pahl (EP:Pahl) und Jacqueline Posne ...
Der Münchener Elektronikanbieter hat seine EyeTV-Abteilung an Geniatech verkauft. Statt TV-Empfänger für Tablets, Smartphones und PCs anzubieten, setzt das Unternehmen jetzt auf „App-gesteuertes Lifestylezubehör“.
Dr. Michael Berger soll als Chief Technology Officer bei Docuware die Software-Entwicklung vorantreiben.
Der ERP-Anbieter IFS erwirbt das finnische IT-Unternehmen MainIoT Software Oy.
Der Telekommunikations-Betreiber- und -Distributor meldet gute Zahlen für das vergangene Quartal.
Erstmalig treten die beiden Sicherheitslösungs-Distributoren als Einheit unter dem gemeinsamen Investor Rigby auf der CeBIT 2016 auf.
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Bewertungsportale Nutzerangaben sorgfältiger prüfen müssen. Die Maßgaben für das umstrittene Arztbewertungsportal könnten auch Folgen für andere Bewertungsdienste und Onlineshops haben.
Bei Xerox gibt es für Händler Sondereinkaufspreise für A3-Drucker.
GMS Global Media Services intensiviert seine Partnerschaft mit Microsoft und fokussiert dabei das Surface Hub.
Zertifizierer Trustedshops gibt zum wiederholten Mal per Mail-Aussendung Tipps für E-Commerce-Händler, um diese letztendlich als Mitglied zu gewinnen. Diesmal geht es nicht um Abmahngefahren, sondern um eine Klärung, wer denn was wann ...
Seit Anfang Februar hat der Manager die Position als Chief Supply Chain Officer bei Panasonic Europe inne – jetzt erst meldet das Unternehmen die Personalie.
Bei Action Europe übernimmt Jörg Hasselbach mehr Verantwortung. Zwei Manager scheiden aus.
Nicolas Vermersch steigt als Senior Partner bei der Personalberatung 3C ein.