Am Donnerstag kam sie in Europa auf den Markt, am Samstag war die Virtual-Reality-Brille für die Playstation-Spielekonsole schon bei vielen großen Elektronikhändlern vergriffen.

Am Donnerstag kam sie in Europa auf den Markt, am Samstag war die Virtual-Reality-Brille für die Playstation-Spielekonsole schon bei vielen großen Elektronikhändlern vergriffen.
Noch im letzten Quartal 2016 dürften Umsätze durch Virtual-Realiy-Produkte demnach einen großen Sprung nach oben machen. Die Vorhersage umfasst 3D-Brillen, VR-bereite Smartphones, Produkt-Bundles und Zubehör.
Mit dem Store „Viveport“ baut der taiwanische Hersteller weltweit ein Ökosystem für Nutzer, Anbieter und Entwickler rund um seine VR-Brille Vive auf.
Die zwei Hersteller mit den abgekürzten Namen wollen auch den Weg zum Markt abkürzen: Um den momentanen Marketing-Hype um HTCs VR-Brille Vive zu nutzen und gleichzeitig die passenden Rechner für Virtual-Reality-Erlebnisse zu bieten, so ...
Jack Ma ist Herr über den größten chinesischen Onlinehändler und plant ein neues Spielzeug. Auf einer Demonstration in Shanghai präsentierte sein Mobilchef Zhuang Zhuoran mit HTCs 3D-Brille Vive einen dreidemensionalen Shop, in dem man ...
Während die preiswerte VR-Brille von Samsung schon 185.000 Exemplare alleine in Deutschland verkauft haben soll (weltweit eine Million), meldet ein Report zu HTCs technisch ausgeklügelterem (aber nicht so billigem) Gerät einen weltweit ...
Nach Google, HTC und anderen steigt nun auch Huawei ins VR-Geschäft ein. Das Gerät soll kompatibel zu Google Daydream sein. Für Software-Entwickler gibt es ein SDK und eine Plattform.
Während hier der Handel noch auf die Lieferbarkeit von HTCs Virtual-Reality-Brille Vive wartet, hat der taiwanische Hersteller für Japan schon den Verkauf in Elektronikläden und Warenhäusern geplant.
Zuerst sollen in den USA 30 solche Zentren entstehen. HTCs Vive, Microsofts HoloLens und die Spieleladenkette Gamestop stehen dabei im Mittelpunkt.
Der japanische Elektronikriese bringt seine 3D-Brillen später auf den Markt als die Mitbewerber – dann aber gleich richtig. Als Playstation VR und mit einem Angebot von rund 50 Spielen verkauft Sony den Virtual-Realty-Spaß über seinen ...
Eine Lösung für die Anwendung mit der 3D-Brille Oculus Rift im Hihgend-Bereich und eine kleinere Variante für die Nutzung mit HTCs VR-Brille „Vive“ zuhause bringt 3D-Animationen ohne Latenzzeiten drahtlos in die Brille. Lightshape such ...