Nach den Computerherstellern steigern nun auch die Dienstleister und Netzwerkausstatter im Vereinigten Königreich ihre Gebühren: Hewlett Packard Enterprise folgt seiner Hardware-Schwester HP Inc und Firmen wie Dell, Asus und Acer. Im R ...

Nach den Computerherstellern steigern nun auch die Dienstleister und Netzwerkausstatter im Vereinigten Königreich ihre Gebühren: Hewlett Packard Enterprise folgt seiner Hardware-Schwester HP Inc und Firmen wie Dell, Asus und Acer. Im R ...
In England, wo noch der „Brexit-Kater“ wehtut, kämpfen Intel-Mitarbeiter mit dem nächsten harten Schlag: dem Abbau von Budgets und Arbeitsplätzen. Erste Opfer sind die Vermarkter der sterbenden Produkte wie dem Atom-Prozessor.
IDC prognostiziert ein weiteres Minus für den PC-Markt, geht aber davon aus, dass es im Jahr 2018 vorbei ist mit dem Konsolidierungskurs der ganzen Branche.
Die taiwanesiche Digitimes beruft sich bei ihrer Warnmeldung auf Branchen-Insider aus dem Produzenten-Umfeld. Ihnen zufolge sind ihnen die Pläne der Markenhersteller zu neuen 2-1-Geräten nicht geheuer.
In den Zeiten, in denen die ganze IT-Branche schwächelt, zogen zumindest im letzten Quartal 2015 die Tablet-Verkäufe in Nordamerika an. Aber das, so meint Digitimes aus Sicht der taiwanschen Hersteller, sei nur ein lokales Strohfeuer u ...
Mit trypisch britischem Humor fällt die Channel-Website von „TheRegister“ über die Zahlen des chinesischen Herstellers her. Die Kündigung von 3200 Mitarbeitern habe eben zwischendurch extra gekostet.
Schrumpft oder wächst der PC-Markt in Europa? Unterschiedliche Veröffentlichungen von IDC und Context Research zeigen, dass irgendwie beide recht haben – es ist nur eine Frage, welche Daten erfasst und wie sie interpretiert werden.
Konkrete Zahlen für 2015 nennt der Großhändler noch nicht, doch den größten Umsatz seit 2003 habe man im vergangenen Jahr erreicht, verlautbart die Unternehmensführung.
Nun sind sie da, die PC-Verkaufszahlen aus dem vergangenen Jahr. Der PC-Markt ist 2015 tatsächlich um 10,4 Prozent geschrumpft, sagt IDC. Das liege nicht nur an Produkten oder Wirtschftsfaktoren, erläutert das Unternehmen.
Reseller müssen sich darauf einstellen, mehr als nur PCs zu verkaufen. Denn IDC sieht anhand vorläufiger Zahlen für das vierte Quartal 2015, dass der PC-Markt auch zum Jahresende um wahrscheinliche 10,3 Prozent schrumpft. Das nächste J ...
Zuerst brodelten Gerüchte in der Branche, Toshiba verhandle mit mehreren Herstellern über den Verkauf seiner PC-Sparte. Sie verdichten sich nun zu einer wahrscheinlichen Fusion mit Fujitsus PC-Geschäft.
Nach langem Zögern vieler Käufer – zumal Windows 10 für Nutzer bisheriger Hardware kostenfrei war – hat sich der Absatz der Rechner mit vorinstalliertem neuen Windows im vierten Quartal 2015 nun doch gesteigert. Das betrifft vor allem ...
Einst etablierte er Acer in Deutschland, später verantwortete Ahrens den gesamten asiatisch-pazifischen Raum für das Hardware-Unternehmen. Corporate President und CEO Jason Chen übernimmt wieder.
Eine Herstellerbefragung ergab: Desktop-PCs scheinen sich nicht mehr vom globalen Niedergang des PC-Marktes zu erholen.
Der weltweite Notebook-Verkauf sei nach einem halben Jahr Stillstand bei den Produzenten im September endlich wieder gewachsen, meldet News-Website und Hersteller-Lobby Digitimes.
Der europäische Markt für Distributoren-Arbeit ist in Europa genau so durchwachsen wie das Retail-Geschäft. Während Spanien wiederaufersteht, kriselt es in Deutschland.