Amazon Web Services unterstützt ab sofort die Rechnungsstellung für unabhängige Anbieter von Software-as-a-Service.

Amazon Web Services unterstützt ab sofort die Rechnungsstellung für unabhängige Anbieter von Software-as-a-Service.
Der Branchenverband Bitkom zählt mehr als 51.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. Mitarbeiter sind vor allem im Bereich Software-Entwicklung gefragt. Experten für Big Data und Cloud Computing werden derzeit besonders gesucht.
HP wird Ende Dezember in Deutschland mit der Workstation Z2 Mini einen besonders kleinen und dennoch leistungsfähigen Rechner für CAD-Anwender auf den Markt bringen. Die Z2 Mini soll dann zu Preisen ab 850 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer erhältlich sein. Als Betriebssystem ist Windows 10 Pro oder Linux vorgesehen. Die kompakte Workstation ist zudem von AutoCAD, Inventor,
Der Support für alle Office-2007-Produkte endet spätestens im Oktober 2007. Das gilt auch für Kunden mit Premier-Support-Verträgen. Sie erhielten bisher auch nach Ablauf des Extended Support noch Updates. Die Änderungen begründet Microsoft mit einer geringen Nachfrage.
Mit einem neuen Service auf dem AWS-Marketplace sollen Anwender schnell Data-Analytics-Anwendungen in der Cloud auf Basis quelloffener Technologien realisieren können.
Die Augmented-Reality-Brille soll Bilder und andere Informationen in das Blickfeld des Trägers bringen. Sie soll sich drahtlos mit dem iPhone des Nutzers verbinden. Eine Markteinführung steht jedoch noch nicht fest und könnte frühestens 2018 erfolgen.
Der Rechenzentrumsspezialist Eaton und die Telekom-Tochter T-Systems bündeln rund um die Multi-IoT-Plattform der Telekom Kompetenzen im Bereich Internet der Dinge.
Der Online-Händler hat zwei Klagen gegen zwei Firmen und über 20 Privatpersonen in den USA eingereicht. Nach dem das Problem mit gefälschten Waren seit dem Frühjahr zunimmt, wird Amazon dagegen verstärkt aktiv.
BMC erweitert die Automatisierungslösung Control-M und unterstützt damit auch die In-Memory-Funktionen in S/4HANA. Mit der BMC-Software lassen sich nun auch unterschiedliche Services planen und priorisieren – nicht nur in reinen SAP-Umgebungen.
Fujitsu macht seine K5 Cloud Services in Zukunft auch über hochverfügbare Rechenzentren in Deutschland verfügbar. Es ist die einzige Cloud-Plattform, die über OpenStack die Möglichkeit bietet, die digitale Transformation bei allen Cloud-Modellen zu realisieren.
Das Wachstum von SAP im Mittelstand bedeutet, dass das Unternehmen auch immer mehr Partner gewinnt. In den vergangenen Monaten sind rund 150 neue dazugekommen. Die betreuen vor allem die Themen Omnichannel Commerce und Cloud Computing.
Sie ersetzt ab Februar 2017 den bisher angeboten statischen Security Bulletin Index. Nutzer können Bulletins künftig nach Kriterien wie Datum, betroffene Produkte und Schweregrad filtern. Auch ein Datenexport ins CVE-Format ist möglich.
Es geht um die Bündelung von Microsoft Defender mit Windows 10. Der Softwarekonzern soll unabhängige Anbieter von Sicherheitslösungen gezielt benachteiligen. Der russische Federal Antimonopoly Service hat bereits Ermittlungen eingeleitet.
Samsung Electronics kauft den HiFi-Spezialisten und Autozulieferer Harman International Industries. Nach dem für Mitte 2017 erwarteten Abschluss der Übernahme soll Harman als eigenständige Samsung-Tochter weiter betrieben werden.
Der Softwarehersteller kündigt den Internet of Things Accelerator an. Das integrierte Angebot zielt auf Fertigungswirtschaft und Unterhaltungselektronik. Die durch verbundene Geräte massenhaft gesammelten Daten sollen Kundenservice und Effizienz verbessern
TK-Distributor Eno belohnt die schnellstwachsenden 1&1-Vermarkter und die erfolgreichsten Neueinsteiger. Die Aktion läuft bis 31.01.2017.
Das Netzwerkoptimierungsunternehmen fördert seine Handelspartner im Rahmen eines Cloud-Spezialisierungsprogramms. Ähnliche Rabatte und Boni hatte der Hersteller bereits im Juli für WLAN-Lösungen verteilt.
Große Umwälzungen für Personalstamm und Vertrieb sind in vollem Gange – geplant hatte sie Deutschland-Statthalter Wayne Park insgeheim schon zu seinem Amtsantritt im Februar. Die Südkoreaner sehen Deutschland als wichtiger für ganz Europa als die bisherige Zentrale in London.
Nach der Vertriebsvereinbarung mit dem Anbieter von Videolösungen für Unified Communication & Collaboration haben Ingrams Händler nun auch Zugriff auf die AVer-Lösungen.
Mit dem japanischen Wort für „Angriff“ fokussiert der Distributor seine Incentive-Programme auf das Erreichen deutscher Kunden mit US-amerikanischen Produkten. Jetzt startet die zweite Angriffswelle.
René Obermann, jetzt Geschäftsführer der Investment-Gesellschaft Warburg Pincus, bringt über diese einen dreistelligen Millionenbetrag in die Hosting-Sparte des Interrnet-Riesen ein. In einer neuen gemeinsamen Holding mit der 1&1-Mutter United Internet nimmt er die Rolle eines Aufsichtsrats ein.
TD-Tochter Azlan betreibt eine Security-Themen-Website und gibt darin das Know-how seiner 10 wichtigsten Systemhauspartner in diesem Bereich weiter.
Die Aufgabe der 53jährigen Managerin lässt sich auch als Channel-Management bezeichnen. In dieser Funktion ist sie Ansprechpartnerin für Vertriebspartner des IP-Kamera-Spezialisten.
Zwischen den Zeilen von Bitkom-Präsident Rohleders Kommentar zum Ausgang der US-Wahl ist herauszulesen, dass wohl gerade im Land der unendlichen Möglichkeiten der Bildungsstand der Bevölkerung offenbar zu niedrig ist. Nur eine Stärkung der freien vernetzten Welt mit Hilfe der IT verhindere die Spaltung der Gesellschaft.
Mehr Einsatz im Sales-Channel, Umstrukturierung des Vertriebs und ein neues Management sollen die unkontrollierten Auswirkungen des zu schnellen Wachstums ausbügeln.
Die Deutsche Telekom ist nicht gerade erfolgreich mit Bezahldiensten – nach Clickandbuy muss nun auch die App MyWallet ihren Abschied nehmen.
Managed Service Provider, die mit dem Verkauf dauerhafter Sicherheitsdienste regelmäßige Umsätze generieren, werden mit Preisnachlässen belohnt.
Der Abonnement-Dienst sorgt für Kundenbindung und regelmäßige Einkünfte. Um die darin gebotenen Services tatsächlich dauerhaft profitabel bieten zu können, muss selbst der erfolgreiche E-Commerce-Primus mehr investieren – und einfordern.
In einer kostenpflichtigen Lehrveranstaltung sollen mögliche Stolperfallen und Risiken rund um den Einsatz, das Design oder den Verkauf von 3D-Objekten angesprochen werden. Rudolf Ehrmanntraut, Business Manager für Ingrams 3D-Bereich, hat die Veranstaltung eingefädelt.
Der noch im Mai mit seinem ehemaligen Shop-Partner Kabelwelt zerstrittene Anbieter ist mit zahlreichen anderen Shop-Betreibern aktiv – und steigt mit diesen – und mit Aktionen im Internet – verstärkt auf kombinierte Hardware- und Netzbetriebs-Kombis ein.
Ursprünglich nur als Hilfe zur Stärkung des stationären Handels gedacht, sind die Onlineshopping-Hilfen des Händlerverbunds nun zu vollwertigen E-Conmmerce-Angeboten ausgewachsen.
Der Portugiese leitet ab sofort Marketing & Operations bei Microsoft Deutschland. Sein Cloud-Erfolg in Portugal prädestiniert ihn geradezu für diese Position.
Die Distributoren erweitern Portfolio und Handelsdienstleistungen um die VM-zentrischen Speicher des Herstellers. Helge Scherff, Regional Vice President der Nuvias-Gruppe für Deutschland, Österreich und die Schweiz, soll eine „Distributionslücke schließen“.
Der Paderborner VAD hat am Freitag beim örtlichen Amtsgericht Insolvenz angemeldet. Gespräche mit Investoren seien bereits „in fortgeschrittenem Stadium“, erklärt der Insolvenzverwalter.
Mit der neuen Version des Servers zur Auslieferung virtueller Desktops, Anwendungen und Dateien über VDI und RDSH in Bereitstellungen vor Ort, im Hybridmodus oder in der öffentlichen Cloud kommen auch andere Vertriebsmodalitäten.
Erstmals wird die gedruckte Werbung von der „additiven“ (also etwa per Internet und Direktmarketing) überholt, ergibt der „EHI-Marketingmonitor Handel 2016 – 2019“.
Das Unternehmen Starlink, das bislang als Großhändler im Mittleren Osten aktiv ist, steigt über seine Londoner Niederlassung in Europa ein. Anfang 2017 sollen Deutschland, Österreich, die Schweiz und andere Länder dazukommen.
Grossist api und der Spezialist für Big Data, Archivierung und Informationsmanagement haben einen Distributionsvertrag abgeschlossen.
Die Fachhandelskooperation erweitert ihr Cross-Channel-Konzept um Webseitenbaukästen für das hauseigene Stufenkonzept „Webkick“. Es soll Onlinehandel und stationäres Geschäft besser verzahnen.
Auf der „Cloud Conference“ im Web will der Grossist seinen Händlern virtuell zeigen, was in und mit der Cloud alles geht. Sie findet Ende November 2016 statt – in der besagten Wolke.
Lancom Systems nimmt mit dem Rundfunk- und Messtechnik-Urgestein Rohde & Schwarz einen neuen Gesellschafter ins Boot. Die strategische Akquise der Netzwerkfirmen-Anteile ist ein weiterer Schritt in der Erneuerung und Umgestaltung des Münchner Technikmultis. Lancom Mitgründer und Chef Ralf Koenzen freut sich über die Chancen der Geschäftserweiterung
Klaus Neyers, Channelverantwortlicher beim Omnichannel-Lösungsanbieter NCR Deutschland, gewinnt mit BlueStar Europe einen weiteren Grossisten für das zweistufige Distributionsmodell.
Zusammen mit Hersteller Samsung führt der auf Signage-Anwendungen spezialisierte Distributor „Medium World of Presentation“ am 8. November 2016 eine Schulung zum Thema durch.