CyberArk will Channel stärken

News

CyberArk legt den Fokus auf Zugangslösungen und das Absichern von privilegierten Accounts. Damit ist der Hersteller immer erfolgreicher unterwegs. “Heute reicht es nicht mehr, eine Attacke nur aufzuspüren”, betont Michael Kleist, Regional Director DACH bei CyberArk. “Eine Sicherheitslösung muss auch proaktiven Schutz und eine unmittelbare Unterbindung von Angriffen bieten, um negative Auswirkungen zu verhindern. Genau diese Möglichkeit bietet unsere Privileged-Account-Security-Lösung, und auch die neue Version von CyberArk Privileged Threat Analytics haben wir genau dahingehend weiter optimiert.”

Stefan Strobel, Gründer und Geschäftsführer des CyberArk-Partners Cirosec, bestätigt dies: „Es gibt starke Nachfrage. CyberArk ist dem Wettbewerb voraus.“ Auch die Marktforscher von Kuppinger & Cole sehen Vorteile bei CyberArk: „Die CyberArk Privileged Account Security Solution stellt seit mehr als einem Jahrzehnt den Goldstandard für Privilege Management dar und zählt auch weiterhin zu den Leadern in diesem Bereich.“

CyberArk setzt zu 100 Prozent auf den Channel. Zwar wirbt der Anbieter nicht gezielt um neue Partner, will aber die Beziehung zu den vorhandenen Resellern weiter stärken. Zehn Core Partner sollen das Wachstum treiben. In der Finanzbranche ist CyberArk nach einer Empfehlung durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) gesetzt, aber auch im gehobenen Mittelstand sieht Kleist großes Potenzial: „Im gehobenen Mittelstand gibt es ähnliche Sicherheitsprobleme wie in Großunternehmen.“

CyberArk hat kürzlich seine Privileged-Account-Security-Lösung in Richtung Endpunkt erweitert. Mit der neuen Version CyberArk Viewfinity 5.5 steht Anwendern auf Endpunkten nun neben einer automatisierten Verwaltung der Privileged Accounts auch eine Lösung zur Applikationsüberwachung zur Verfügung. Unternehmen können sich damit zuverlässig vor Malware-basierten Attacken schützen, ohne dass dabei die Anwenderproduktivität beeinträchtigt wird.

CyberArk hat auch seine Lösung Privileged Threat Analytics, die Echtzeit-Analytik und -Alarmierung bei der verdächtigen Nutzung privilegierter Benutzerkonten bietet, erweitert. Die neue Version 3.0 spürt auch zielgerichtete Cyber-Attacken auf Microsoft-Active-Directory-Infrastrukturen auf und blockiert sie.

CyberArk Privileged Threat Analytics ist Bestandteil der Privileged-Account-Security-Lösung von CyberArk. Die Version 3.0 bietet zusätzliche Analyseverfahren für den Netzwerk-Traffic, um Attacken frühzeitig aufzuspüren, beispielsweise im Hinblick auf einen Identitäts- oder Datendiebstahl. Mit der Lösung erhalten Incident-Response-Teams einen detaillierten Überblick über Bedrohungen und können unmittelbar auf laufende Attacken reagieren. Das betrifft auch Attacken auf das Microsoft Active Directory über den Kerberos-Authentifizierungsdienst.

Lesen Sie auch :