Jeder dritte Händler wurde schon mal abgemahnt

News

Die Angst vor Abmahnungen hält viele Online-Händler laufend in Atem. Wie häufig kommt es aber tatsächlich vor, dass Händler Abmahnungen erhalten? Um dies besser einschätzen zu können, wurden Shop-Betreiber befragt, wie viele Abmahnungen sie innerhalb der letzten zwei Jahre bezüglich ihres Webauftritts erhalten haben. Das Ergebnis: Ein Drittel der Teilnehmer wurde in den vergangenen 24 Monaten mindestens einmal abgemahnt, 15 Prozent sogar mehr als einmal.

Was man als Online-Händler tun kann, wenn man eine Abmahnung erhält, zeigt ein Beitrag von Rechtsanwalt Dr. H. Jochen Krieger im aktuellen E-Commerce-Leitfaden, wo auch die Befragung durchgeführt wurde. »Zunächst gilt der Grundsatz: Ruhe bewahren und keine voreiligen Schnellschüsse einleiten«, empfiehlt Krieger beim Umgang mit Abmahnungen.

Um Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den elektronischen Handel zu geben, hat sich ein Konsortium bestehend aus neun namhaften Lösungsanbietern und dem Forschungs- und Beratungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg zusammengeschlossen. Die Firmen atriga, ConCardis, creditPass, etracker, EURO-PRO, Hermes Logistik, mpass, Saferpay und xt:Commerce bündeln in diesem Projekt ihr Know-how und ihre Erfahrungen, um zusammen mit ibi research die wichtigsten Informationen für Online-Händler und solche, die es werden wollen, in einfach verständlicher und prägnanter Form zusammenzustellen.