Der Online-Handels-Gigant baut in Dortmund ein neues Logistikzentrum. Damit will er der höheren Nachfrage gerecht werden.

Der Online-Handels-Gigant baut in Dortmund ein neues Logistikzentrum. Damit will er der höheren Nachfrage gerecht werden.
Besonders Firmen mit guten Markennamen belegen ihre Reseller oft mit Auflagen, die nach Angaben des BVOH den Wettbewerb einschränken und tausende Händler an den existentiellen Abgrund drängen.
Das BGH gab in einer Entscheidung zu Online-Käufen dem Käufer recht, der auf die „Tiefpreisgarantie“ des Verkäufers pochte. Der Anwalt des Händlers sieht darin, auch durch den gerichtlichen Ausschluss von Ausnahmeregelungen, eine Verhöhnung des Handels.
Der Dienst Kreditkarte.net hat in einer Marktübersicht die Leistungen von 60 Payment Service Providern nebeneinandergestellt. Wer per Internet viel verkaufen will, kommt an ihnen kaum vorbei , wenn er sich die Arbeit sparen will, Kunden und Banken hinterherzulaufen.
Die OnlineHandels-Awards sind verliehen worden. In der Kategorie „CE und Elektro“ holte sich Notebooksbilliger.de den obersten Platz in der Liste, gefolgt von Apple auf dem zweiten Platz und Conrad Electronic auf dem dritten.
Der Shop-Zertifizierer erklärt Händlern immer wieder, wo Abmahnanwälte Hintertürchen finden könnten. Das Zertifizierungs-Unternehmen erklärt, wo eine Telefonnummer in der Widerrufsbelehrung stehen sollte – und wo nicht.
Die meisten E-Commerce-Nutzer ordern ihre Ware nicht gern im Ausland. Dazu muss schon der Preis – einschließlich Versandkosten – billiger sein als bei lokalen Anbietern.
Als Antwort auf Amazons „Same Day Delivery“ liefern jetzt auch Media Markt und Saturn am Tag der Bestellung – allerdings sogar in rund 6700 Orts-Postleitzahlengebieten. Wie Amazon – sofern man kein Prime-Mitglied ist – verlangen die Elektronikhäuser dafür Versandgebühren.
Die Auszeit beim Auktions- und Direktverkaufsportal am Samstag nachmittag hat finanzielle Folgen für Ebay.
Trusted Shos, Zertifizierungsdienst für E-Commerce-Auftritte, hat bereits die vierte Auflage seiner Befragung von Online-Händlern durchgeführt. Der finanzielle Schaden pro Abmahnung kann demnach beträchtlich sein, die Folgen entsprechend.
Jetzt erscheint die nächste gesponserte E-Commerce-Studie. Im Zusammenarbeit mit einem Marktforschungsinstitut will Savoo.de zeigen: Deutsche nutzen Online-Rabattgutscheine zu wenig.
In einer Umfrage von Trusted Shops geben 70 Prozent der Online-Händler an, dass bis heute noch immer nicht alle Pakete ausgeliefert wurden. Das drückt aufs Geschäft.
Die E-Commerce-Integrationplattform emMida, die Onlineshops mit Marktplätzen Dritter verbindet, ist um eine Schnittstelle zum Schweizer Online-Marktplatz Ricardoshops.ch erweitert. Die Middleware steuert bereits andere Shops, Marktplätze und Mobil-Auftritte an.
Rund 40 Millionen Deutsche kaufen heute im Internet ein – Tendenz steigend. Umso wichtiger wird dadurch die Frage nach mehr Sicherheit beim Online-Shopping.