Xsolla, ein globales Handelsunternehmen, das Entwickler bei der Markteinführung, dem Wachstum und der Monetarisierung ihrer Spiele unterstützt, ist auch in diesem Jahr wieder auf der Devcom Developer Conference und der Gamescom 2025 vertreten, der wichtigsten Veranstaltung für Computer- und Videospiele weltweit, die vom 18. bis 22. August in Köln stattfindet. Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung wird Xsolla neue und verbesserte Lösungen vorstellen, die Entwicklern und Publishern jeder Größenordnung eine schnellere Monetarisierung ihrer Spiele, eine größere globale Reichweite und eine Vereinfachung des plattformübergreifenden Betriebs ermöglichen.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250818428332/de/

Graphic: Xsolla
Aufbauend auf den Produkterweiterungen des Jahres 2024 wird Xsolla 2025 bedeutende Updates und neue Angebote in seinem gesamten Ökosystem vorstellen. Zu den Highlights gehören das Xsolla SDK für die plattformübergreifende Entwicklung sowie der Xsolla Web Shop und die Publishing Suite, die jetzt mit erweiterten Funktionen für Katalogverwaltung, Monetarisierung und globale Reichweite ohne Programmieraufwand zur Verfügung stehen. Auch die Zahlungslösungen von Xsolla wurden regional erweitert: Über die Xsolla Pay Station stehen nun lokalisierte Zahlungsmethoden in Europa, Asien und Nord- und Südamerika zur Verfügung, die die Benutzererfahrung verbessern und die Konversionsraten steigern. Xsolla Cloud Gaming erhielt einige Upgrades, um sofortigen Zugriff, Echtzeit-Analysen und neue Monetarisierungsmodelle zu ermöglichen.
„Parallel zum kontinuierlichen Wachstum und zur Weiterentwicklung der globalen Spieleentwicklungsbranche finden auch immer mehr Präsenzveranstaltungen statt, bei denen wir uns auf die Förderung der Community und der Zusammenarbeit konzentrieren“, so Berkley Egenes, Chief Marketing & Growth Officer bei Xsolla. „Dank unseres großartigen Teams und unserer geschätzten Industriepartner wurden unsere Veranstaltungen mittlerweile zu dynamischen Plattformen, auf denen Erkenntnisse ausgetauscht, Herausforderungen diskutiert und gemeinsam Lösungen entwickelt werden. Dieses Jahr in Köln werden wir stärker denn je vertreten sein und neue Räume und innovative Wege nutzen, um alles zu präsentieren, was Spieleentwickler benötigen, um 2025 und darüber hinaus erfolgreich zu sein.“
Programm der Speaker Sessions von Xsolla:
Wann: Montag, 18. August, 11:15 AM – 11:45 AM CET
Wo: Stage 2 – Mobile Track, Confex Level 1
Thema: In einer Zeit ständiger Richtlinienänderungen durch die neue Ära der mobilen Spiele navigieren
Die Mobilspielbranche erlebt derzeit aufgrund einer Reihe neuer Vorschriften und Aktualisierungen im Zusammenhang mit dem Digital Markets Act (DMA) und Gerichtsurteilen in den USA einen Aufschwung, und weitere Regionen werden sehr bald folgen. Um im aktuellen Marktumfeld erfolgreich zu sein, müssen Entwickler einzigartige Angebote und DTC-Erlebnisse schaffen und gleichzeitig die Richtlinien der App-Stores und die Vorschriften ihrer lokalen Märkte einhalten. Sam Gaglani, Executive Vice President of Global Business Development bei Xsolla, wird zusammen mit anderen Branchenexperten erklären, wie man erfolgreiche Strategien entwickelt und dabei die neuen Richtlinien der App-Stores und regionalen Vorschriften zu seinem Vorteil nutzt.
Wann: Montag, 18. August, 15:15 PM – 15:45 PM CET
Wo: Stage 2 – Mobile Track, Confex Level 1
Thema: Warum sollten Sie sich mit D2C beschäftigen, auch wenn Sie kein Problem mit Plattformgebühren haben?
Bei D2C geht es nicht nur darum, 30 % der Plattformgebühren zu sparen. Vielmehr bietet es die Möglichkeit, LiveOps über den In-Game-Store hinaus zu erweitern. Erfahren Sie von Tim Kravchenko, Product Manager bei Xsolla, wie man personalisierte Angebote, Events und Ranglisten einsetzt, um das Engagement und den Umsatz zu steigern und gleichzeitig die vollständige Kontrolle über die LiveOps Management Suite von Xsolla zu behalten.
Wann: Montag, 18. August, 16:45 PM – 17:15 PM CET
Wo: Stage 2 – Mobile Track, Confex Level 1
Thema: Die Entwicklung des Mobile-Marktes nutzen: Warum sollte man jetzt handeln?
Was wünschen sich Spieleentwickler im Jahr 2025? Das DTC-Erlebnis von Anfang bis Ende im Griff zu haben, von der Werbeeinheit über den Download bis hin zu In-Game-Käufen. Ganz gleich, ob Sie ein Mobile Game oder ein Spiel für den PC entwickeln: Mit einem Shop-Erlebnis können Entwickler und Studios mit Spielern interagieren und konkrete Ergebnisse erzielen. Die Regulierungen haben sich kontinuierlich weiterentwickelt und werden in Europa und anderen Regionen wahrscheinlich auch in Zukunft aktualisiert werden, um Spieleentwicklern Zugang zu verschaffen und ihnen Möglichkeiten zu bieten, echte DTC-Erlebnisse für Nutzer zu schaffen. Die Teilnehmer dieser Veranstaltung erfahren von Artem Liubutov, VP of Monetization Products & Solutions bei Xsolla, wie man die neuen Vorschriften und Möglichkeiten für PC-, Mobile- und Web-Spiele optimal nutzt, neue Nutzer akquiriert, mehr Wert schafft und einen höheren LTV erreicht, um so schließlich ein erfolgreiches Unternehmen mit profitablerem Wachstum aufzubauen.
Wann: Dienstag, 19. August, 15:15 – 15:45 PM CET
Wo: Stage 4, Confex Level 1
Thema: Welche aktuellen Trends zeichnen sich auf den globalen Märkten für Indie- und Mid-Tier-Spiele ab?
Die Anzahl der Indie- und Mid-Tier-Spiele nimmt weltweit zu und weist einen Aufwärtstrend auf. Im Segment dieser Spiele bieten sich erhebliche Erfolgschancen, wenn man die Trends und die positive Entwicklung der Branche in der Region EMEA aufgreift und nutzt. Erfahren Sie von Chris Hewish, President bei Xsolla, mehr über neue Trends, Erkenntnisse und Chancen für Entwickler im Jahr 2025 und wie wir uns auf ein Wachstumsjahr 2026 vorbereiten.
Programm der von Xsolla organisierten offenen Frage-Sessions:
Wann: Mittwoch, 20. August, 14:00 – 15:30 PM CET
Wo: Xsolla Riverside Hub, Hyatt Regency Hotel
Thema: Den Spießrutenlauf im Publishing meistern – Vertragsentwürfe für Indies
Treffen Sie Manny Hachey und René Otto (Rechtsanwalt und Gründer von Deviant Legal) und nehmen Sie an einem praxisbezogenen Workshop teil, in dem Sie Ihre Kenntnisse im Bereich Publishing-Verträge auf die Probe stellen können. Sie werden in Teams echte Verträge analysieren, Red Flags identifizieren und lernen, wie Sie die Rechte und Einnahmen Ihres Studios schützen können. Ganz gleich, ob Sie ein Neuling im Bereich Vertragsverhandlungen sind oder Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Vertragsentwürfen verbessern möchten, wird Ihnen dieser Workshop das nötige juristische Fachwissen, kritisches Denken und Selbstvertrauen vermitteln, um Verlags- und Lizenzverträge wie ein Profi zu verhandeln.
Wann: Donnerstag, 21. August, 11:00 – 12:15 PM CET
Wo: Xsolla Riverside Hub, Hyatt Regency Hotel
Thema : Ein grenzenloses Gaming-Ökosystem aufbauen: Richtlinien, Plattformen und Spiele
In dieser Diskussionsrunde wird erörtert, wie die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor, regulatorische Klarheit und Plattforminnovationen die globalen Chancen für Entwickler und Studios bestimmen. Dabei werden Einblicke in die Märkte der Vereinigten Arabischen Emirate, des Vereinigten Königreichs und der EU gegeben, mit Schwerpunkt auf Monetarisierung, Marktzugang und Skalierungsstrategien für die Zukunft. Im Rahmen eines dedizierten Teils der Session werden außerdem Möglichkeiten für einen Umzug nach Dubai aufgezeigt und erläutert, wie die Regierung internationale Studios durch Infrastruktur, finanzielle Anreize und optimierte Gründungsprozesse aktiv unterstützt.
Wann: Donnerstag, 21. August, 13:00 – 13:30 PM CET
Wo: Xsolla Riverside Hub, Hyatt Regency Hotel
Thema: User Journeys beim Checkout – Eine detaillierte Analyse des Zahlungsverhaltens von Xsolla
Ob digitale Wallets oder Prepaid-Karten: Bei jeder Zahlungsmethode gibt es bestimmte Verhaltensmuster. Victor Bacre, Director of European Fintech Strategy bei Xsolla, wird erläutern, wie Studios durch das Verständnis dieser Präferenzen Zahlungserlebnisse schaffen können, die perfekt auf die Erwartungen der Spieler zugeschnitten sind.
Wann: Donnerstag, 21. August, 16:00 – 16:30 PM CET
Wo: Xsolla Riverside Hub, Hyatt Regency Hotel
Thema: Über das Spiel hinaus: Aus Entwicklern werden globale Unternehmer
In diesem AMA-Special, moderiert von Jana Hodgins, Director of Strategic Partnerships, Ecosystem bei Xsolla, unterstützt durch Carles Tomás Martí, CEO von Pley, und Arturs Sakalis, Xsolla VP of Game Platform, erörtern die Experten, wie Entwickler mehr Wachstum erzielen können, indem sie über App-Stores und Grenzen hinausdenken. Wir werden uns dabei nicht nur auf das Spiel selbst konzentrieren, sondern auch aufzeigen, wie kreatives Denken in Bezug auf regionsspezifische Strategien, plattformübergreifende Veröffentlichungen und diversifizierte Geschäftsmodelle Chancen weit über den Tag der Markteinführung hinaus eröffnen können.
Wann: Donnerstag, 21. August, 14:00 – 14:30 PM CET
Wo: Xsolla Riverside Hub, Hyatt Regency Hotel
Thema: Grenzen überwinden: Wie veränderte Plattformregeln den D2C-Markt neu definieren
Regulatorischer Druck verändert die Regeln der mobilen Monetarisierung. Von den gerichtlich angeordneten Änderungen bei Apple in den USA bis hin zur Einhaltung der DMA-Vorschriften in Europa – und nun zunehmenden Maßnahmen gegen Google – profitieren mobile Entwickler von neuen Freiheiten, die es ihnen ermöglichen, auch außerhalb der App-Stores Direct-to-Consumer ( D2C)-Einnahmequellen zu erschließen.
Erstmals seit über zehn Jahren können Entwickler legal auf alternative Zahlungsmethoden hinweisen, diese direkt in der App bewerben und wieder die Kontrolle über Margen, Nutzerbeziehungen und Monetarisierungsstrategien erlangen.
In dieser interaktiven Session, die von Pavel Savkin, Director of Products (Monetization) bei Xsolla, moderiert wird, werden wir folgende Themen behandeln:
- Was die neuen Regeln von Apple und Google wirklich erlauben — in den USA, der EU und darüber hinaus
- D2C-Taktiken aus der Praxis, die Umsatz und Kundenbindung steigern
- Wie Sie Ihr Produkt, Ihre UX und Ihre Kunden auf die nächste Phase der Monetarisierungsfreiheit vorbereiten
Sie erhalten verständliche Antworten auf die häufigsten (und verwirrendsten) Fragen, Praxisbeispiele von führenden Teams und ein offenes AMA-Format, bei dem keine Themen tabu sind.
Dies ist kein juristisches Update. Vielmehr handelt es sich um eine taktische Session für Studios, die bereit für den nächsten Schritt sind — noch bevor der nächste Trend aufkommt.
Besucher können Xsolla in Halle 2.2, Stand #A-30 besuchen. Dort finden während des gesamten Events Live-Demonstrationen der Payments- und Web Shop-Lösungen von Xsolla statt und es werden die neuesten Produktversionen vorgestellt. Das Expertenteam von Xsolla wird Ihnen für Fragen zur Verfügung stehen, Einblicke gewähren und Ihnen erläutern, wie diese Tools an die individuellen Anforderungen jedes Entwicklers und Publishers angepasst werden können.
Wenn Sie weitere Informationen erhalten oder einen Termin mit Xsolla auf der Devcom Developer Conference und der Gamescom 2025 vereinbaren möchten, besuchen Sie bitte: xsolla.events/gamescom25
Über Xsolla
Xsolla ist ein globales Handelsunternehmen mit robusten Tools und Dienstleistungen, die Entwicklern helfen, die Herausforderungen der Videospielbranche zu meistern. Von Indie- bis hin zu AAA-Unternehmen arbeiten viele Firmen mit Xsolla zusammen, um ihre Spiele zu finanzieren, zu vertreiben, zu vermarkten und zu monetarisieren. Ausgehend von seiner Überzeugung, dass Videospiele eine große Zukunft haben, hat sich Xsolla der Mission verschrieben, Chancen zusammenzubringen und Entwicklern kontinuierlich neue Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Xsolla hat seinen Hauptsitz in Los Angeles, Kalifornien, und ist als Merchant of Record tätig. Das Unternehmen hat bereits über 1.500 Spieleentwicklern dabei geholfen, mehr Spieler zu erreichen und ihr Geschäft weltweit auszubauen. Mit mehr Wegen zum Gewinn und mehr Möglichkeiten zum Erfolg haben Entwickler alles, was sie brauchen, um das Spiel zu genießen.
Weitere Informationen unter xsolla.com.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250818428332/de/