Press release

Pacific Defense stellt SABER vor, eine multifunktionale Produktfamilie für die elektronische Kriegsführung für Multi-Domain-Missionen

0
Präsentiert von Businesswire

Pacific Defense, der führende Anbieter von C5ISR Modular Open Suite of Standards (CMOSS)-Produkten und integrierten Missionssystemen, kündigt die Markteinführung seiner Produktfamilie „SABER Multi-Function (MF) Electronic Warfare und Signals Intelligence (EW/SIGINT)“ an. Zunächst wird EWS1090VP angeboten, ein 9-Slot 3U OpenVPX™-System, das Fähigkeiten zur Drohnenabwehr (Counter-UAS), zur Kommunikationsunterbrechung (Counter-Communications), zur Bekämpfung improvisierter Sprengsätze (Counter-IED) und zur Radarstörung (Counter-Radar Electronic Support) nahtlos integriert.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250728718711/de/

SABER 3U OpenVPX™ Multi-Function Electronic Warfare Product Line for Multi-Domain Missions. Designed for rapid capability insertion and adaptation, SABER addresses the complexity of today’s electronic battlefield, where adversaries continuously adapt, and traditional countermeasures struggle to keep pace. Its tactical edge-based AI/ML capabilities enhance system performance, reduce operator burden, and counter emerging threats—all built on a MOSA framework

SABER 3U OpenVPX™ Multi-Function Electronic Warfare Product Line for Multi-Domain Missions. Designed for rapid capability insertion and adaptation, SABER addresses the complexity of today’s electronic battlefield, where adversaries continuously adapt, and traditional countermeasures struggle to keep pace. Its tactical edge-based AI/ML capabilities enhance system performance, reduce operator burden, and counter emerging threats—all built on a MOSA framework

SABER wurde für die schnelle Integration und Anpassung neuer Fähigkeiten entwickelt und trägt der Komplexität der heutigen elektronischen Kriegsführung Rechnung, in der Gegner sich ständig weiterentwickeln und herkömmliche Gegenmaßnahmen nicht mehr Schritt halten können. Dank seiner Breitband-Verarbeitungsfähigkeiten können die Bediener SABER umfassende Vermessungen des gesamten elektromagnetischen Spektrums durchführen. Signale von Interesse lassen sich in Echtzeit identifizieren, während fortschrittliche Verfahren zur Peilung und Geolokalisierung eine kontinuierliche Verfolgung feindlicher Sender gewährleisten. SABER bietet auch elektronische Gegenmaßnahmen durch mehrere latenzarme, aktive und reaktive elektronische Angriffsmodi (EA), die Bedrohungen effektiv neutralisieren und gleichzeitig die Lageerfassung und den Schutz der Streitkräfte verbessern.

MOSA-Standards revolutionieren Life-Cycle-Management

SABER entspricht den technischen Standards von CMOSS und der Sensor Open Systems Architecture™ (SOSA™) der Open Group. Die Lösung basiert auf dem Modular Open Systems Approach (MOSA) mit handelsüblichen Komponenten (COTS) wie Antennen und Verstärkern, um Lieferzeiten zu verkürzen, Kosten zu senken und eine rasche Integration von Technologien unterschiedlicher Anbieter zu ermöglichen.

Durch die Einhaltung der SOSA-Standards und der CMOSS Modular Open Radio Frequency Architecture (MORA) bietet SABER offene Schnittstellen für Hochfrequenzsysteme (RF). Dadurch bleibt die Plattform anpassungsfähig und kann frequenzagile Bedrohungen in überlasteten elektromagnetischen Umgebungen wirksam bekämpfen. SABER kann darüber hinaus problemlos mit jeder MORA-kompatiblen Drittanbieter-Softwareanwendung oder einem Software-defined Radio (SDR) aufgerüstet werden. So bleiben Bediener neuen Bedrohungen stets einen Schritt voraus. Diese beschleunigten Upgrade-Zyklen und Kosteneffizienzen gewährleisten, dass Streitkräfte mit den fortschrittlichsten RF-Systemen von vertrauenswürdigen, staatlich zugelassenen Partnern ausgestattet sind.

SABER verbessert Bediener-Effizienz

Die Software von SABER ermöglicht eine vielseitige Orchestrierung, von der interaktiven Steuerung bis hin zu vollautomatisierten, ferngesteuerten Operationen. Über eine einheitliche, benutzerfreundliche Oberfläche können Einsatzkräfte die Systemhardware nahtlos überwachen, Gefechtsführungstools bedienen, Anwendungen von Drittanbietern integrieren und entscheidende Effekte über das gesamte elektromagnetische Spektrum hinweg erzielen.

Integrierte, fortschrittliche Algorithmen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) verbessern die Fähigkeit von SABER, HF-Lebensmuster sowie anomale Verhaltensweisen zu erkennen. Dadurch wird die Genauigkeit optimiert, die Arbeitsbelastung des Bedieners reduziert und die Gesamteffizienz der Mission erhöht.

„Die taktischen, Edge-basierten KI/ML-Fähigkeiten von SABER steigern die Systemleistung, entlasten die Bediener und wirken neuartigen Bedrohungen entgegen – und das alles auf Basis eines MOSA-Frameworks“, sagte Frank Pietryka, Vice President für EW, SIGINT und Autonomie bei Pacific Defense. „Einsatzkräfte erlangen bereits heute die Kontrolle über das elektromagnetische Spektrum auf Operationsebene und haben gleichzeitig die Flexibilität, morgen neue Fähigkeiten nachzurüsten. Das modulare Design hinter SABERs Multifunktionalität ermöglicht es uns, kontinuierlich Innovationen voranzutreiben und den sich rapide entwickelnden Bedrohungen der elektronischen Kriegsführung voraus zu sein.“

Weitere Informationen finden Sie unter: SABER.

Über Pacific Defense

Pacific Defense wurde speziell konzipiert, die Open Systems Transformation voranzutreiben, die erforderlich ist, um rasche Innovationen und die Möglichkeiten der kommerziellen Technologie auszuschöpfen. Spezialisiert auf C5ISR- und elektronische Kriegsführungslösungen (Electronic Warfare, EW) für missionskritische Umgebungen nutzt Pacific Defense Modular Open Systems Architecture (MOSA) Standards, um innovative, anpassungsfähige Technologie bereitzustellen, die eine schnellere Reaktion auf neuartige Bedrohungen und sich wandelnde Missionsanforderungen ermöglicht. Erfahren Sie mehr unter www.pacific-defense.com und auf LinkedIn.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.