MariaDB plc hat SkySQL Inc. Übernommen. SkySQL ist dasUnternehmen hinter einer KI-gestützten, serverlosen Database-as-a-Service (DBaaS)-Plattform. Durch die Übernahme kehrt das etablierte DBaaS-Produkt von SkySQL zurück ins Portfolio von MariaDB. SkySQL wurde ursprünglich von MariaDB entwickelt und seit der Ausgründung als eigenständiges Unternehmen im Jahr 2023 erheblich weiterentwickelt. Die Übernahme von SkySQL ermöglicht es MariaDB, den Erwartungen von Kunden und Markt nach größerer Flexibilität und mehr Auswahl bei der Bereitstellung gerecht zu werden – einschließlich einer Bandbreite von selbstverwalteten und vollständig gemanagten Cloud-Angeboten. MariaDB Cloud wird die Funktionen von SkySQL integrieren und einen zentralen Bestandteil des Produktportfolios bilden.
„Unsere Kunden haben deutlich gemacht, dass sie Flexibilität wollen und leistungsstarke, zuverlässige Datenbanklösungen brauchen – egal ob lokal, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen“, sagte Rohit de Souza, CEO von MariaDB plc. „Die Übernahme von SkySQL beschleunigt unsere Pläne und bringt zusätzliche Innovationen in MariaDB Cloud. Es ist eine strategische Investition in unsere Kunden und ein entscheidender Schritt, unsere Fähigkeit auszubauen, die umfassende, moderne und weltweit führende Datenbankplattform bereitzustellen, die unsere Kunden benötigen, um erfolgreich zu sein und wettbewerbsfähig zu bleiben.“
Laut einer Marktprognose von IDC verlagern Unternehmen zunehmend Workloads in cloudbasierte Datenbanklösungen, um mehr Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Zugänglichkeit zu erreichen. Diese Migration wird durch den Bedarf nach einer flexiblen Infrastruktur getrieben, die sich an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen und verteilte Teams unterstützen kann (Quelle: IDC Tech Supplier, „Worldwide Database Management Systems Software Forecast“, 2025–2029, US53032525, Juni 2025).
MariaDB Cloud bietet eine bereitgestellte Database-as-a-Service auf allen drei großen Public Clouds (AWS, Azure, Google Cloud) sowie einen serverlosen Modus, mit dem Entwickler sofort cloud-native und KI-gesteuerte Anwendungen aufbauen können – und das ohne unnötige Ausgaben tätigen zu müssen. Darüber hinaus verändern integrierte Agentic-KI-Funktionen die Art und Weise, wie Entwickler mit komplexen Betriebsdaten interagieren. MariaDB Cloud ermöglicht es Kunden, die MariaDB Enterprise Platform, das Flaggschiff des Unternehmens, als vollständig gemanagte Cloud-Option zu nutzen. Die MariaDB Enterprise Platform bietet erstklassige Leistung, Datensicherheit, Replikation, Clustering und Hochverfügbarkeit für produktive Workloads.
„Das Niveau der Raffinesse von SkySQL – von der eingebauten Elastizität über die fortschrittliche Serverless-Technologie bis hin zu den Agentic-KI-Fähigkeiten – ist äußerst beeindruckend“, sagte Vikas Mathur, Chief Product Officer, MariaDB plc. „Durch die Integration von SkySQLs DBaaS in das MariaDB-Portfolio adressieren wir sofort die Bedürfnisse unserer Kunden und schaffen gleichzeitig eine robuste Grundlage, um MariaDB zur Standardoption für den Aufbau von GenAI-Anwendungen zu machen.“
Mit der Übernahme tritt das gesamte SkySQL-Team MariaDB bei und verstärkt die Produkt-, Entwicklungs-, Support- und Go-to-Market-Teams mit zusätzlicher DBaaS-Expertise.
„Ich bin unglaublich stolz darauf, was wir in kurzer Zeit mit SkySQL aufgebaut haben – ein Databaseservice, der sich mühelos mit serverlosen Workloads skalieren lässt und zuverlässige, KI-gestützte Anwendungen ermöglicht“, sagte Jags Ramnarayan, Chief Technology Officer, SkySQL Inc. „Diese Übernahme ist ein großer Gewinn für unsere Kunden, die nun von unseren gemeinsamen Anstrengungen und schnelleren Innovationszyklen profitieren. Als Teil von MariaDB sind wir nun in der Lage, diese Fähigkeiten weltweit schneller und effektiver bereitzustellen.“
Die Übernahme von SkySQL folgt auf die im Juni 2025 bekannt gegebene Übernahme der Hochverfügbarkeitslösung Galera Cluster. Bereits im Januar 2025 wurde zudem eine neue und verbesserte Version der MariaDB Enterprise Platform vorgestellt, die erstmals eine Open-Source-Vektorsuche einführte. Die Enterprise Platform wurde kürzlich bei den DBTA Readers’ Choice Awards 2025 als Best Overall Database ausgezeichnet und gewann bei den AI TechAwards 2025 den Preis für Best in Open Source AI. Der aktuelle Wachstumskurs von MariaDB folgt auf die Übernahme durch K1 Investment Management sowie die Ernennung von Rohit de Souza zum CEO im September 2024.
Erste Schritte mit MariaDB Cloud heute unter: mariadb.com/cloud-get-started/.
Über MariaDB
MariaDB hat es sich zum Ziel gesetzt, die Einschränkungen und Komplexität proprietärer Datenbanken zu beseitigen. So können Unternehmen wieder in das investieren, was am wichtigsten ist: die schnelle Entwicklung innovativer, kundenorientierter Anwendungen. Unternehmen können sich für all ihre Bedürfnisse auf eine einzige, vollständige Datenbank verlassen, die innerhalb weniger Minuten für transaktionale, analytische und hybride Anwendungsfälle bereitgestellt werden kann. MariaDB wird von Unternehmen wie der Deutschen Bank, DBS Bank, Red Hat, ServiceNow und Samsung geschätzt und bietet einen Mehrwert für Kunden, ohne die finanzielle Belastung herkömmlicher Datenbankanbieter. Weitere Informationen finden Sie unter mariadb.com.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250826523950/de/