Verkauf im Internet: Auktion oder Festpreis

News

Auktion oder Festpreis, das ist die Frage, die viele Händler bewegt. Eine aktuelle Umfrage von reBuy.de unter 973 Befragten stellt die jeweiligen Vor- und Nachteile der zwei Modelle heraus. Knapp 30 Prozent der Befragten bemängeln den Zeitaufwand, den Online-Auktionen mit sich bringen: Jedes Produkt muss einzeln eingestellt, betreut und verschickt werden. Ein weiterer Nachteil ist, dass beim Start der Auktion nicht vorhergesagt werden kann, wie viel Geld das jeweilige Produkt einbringt (26,4 Prozent) beziehungsweise ob überhaupt ein Abnehmer gefunden wird (23 Prozent). Als Vorteile geben die Befragten unter anderem die Chance auf einen relativ hohen Erlös an (33,2 Prozent). Dieser Umstand ergibt sich daraus, dass die Auktionen von vielen potentiellen Interessenten wahrgenommen werden (27,9 Prozent).

Ankaufsdienste punkten, da man auf der Webseite sofort sieht, wie viel Geld die Produkte einbringen (29,8 Prozent). Auch das entgegengebrachte Vertrauen (24,5 Prozent) und der unkomplizierte Versand (24,2 Prozent) – alle Artikel können in einem Paket direkt an den Shop geschickt werden – sind für die Verkäufer entscheidende Vorteile. Als Nachteil sehen 50 Prozent der Befragten hingegen den Aspekt, dass der Erlös geringer als bei einer Auktion ausfallen kann.