Viele Mac-Nutzer glaubten bisher, sie seien von Viren und anderer Malware sicher und wurden von Apple in dieser Haltung bestärkt. Aber mit der gewachsenen Nutzerzahl ist die Attraktivität des Mac für Angreifer gewachsen. Nach langem Schweigen hat Apple jetzt die Existenz des »Mac Defender« Phishing Scams bestätigt und einen Leitfaden zur Abwehr herausgegeben. Vorher soll Apple laut US-Medienberichten seinem Verkaufspersonal ausdrücklich befohlen haben, Kunden, die von »Mac Defender« betroffen waren, nicht zu helfen.
Der Schweizer Experte für E-Mail-Sicherheit xorlab hat mit dem zur QBS Technology Group gehörenden, auf…
Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…
Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…
Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…
Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.
Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…