Categories: News

1&1 bietet Geo-Redundanz

Ein einfaches Mittel, um die Verfügbarkeit von Web-Sites sicherzustellen, ist die Verwendung von Servern an unterschiedlichen Standorten, die so genannte Geo-Redundanz. Diese aufwendige Technik wurde bisher fast ausschließlich von finanzstarken Anwendern wie Banken oder Versicherungen genutzt. Um eine Standort-übergreifende Redundanz zu schaffen, setzt 1&1 Geo-Cluster-Systeme ein. Alle Daten und Prozesse werden mit Cloud-Technik live gespiegelt und synchron in verschiedenen räumlich getrennten deutschen Rechenzentren betrieben. Sollten an einem der Standorte unerwartet Probleme auftreten, beispielsweise ein Strom- oder Serverausfall, werden die anstehenden Aufgaben automatisch vom anderen Rechenzentrum übernommen.

Durch das jederzeit mögliche Schwenken zwischen den beiden identischen Plattformen kann 1&1 auch Updates oder planmäßige Wartungsarbeiten vornehmen, ohne dass es zu Beeinträchtigungen kommt. Die zugrunde liegende Basisinfrastruktur ist für den Katastrophenfall ausfallsicher über drei Rechenzentren auf zwei Kontinenten realisiert. 

Bei den 1&1 Dual-Hosting-Pakete ist der Einstieg ist schon ab 6,99 Euro für Linux bzw. 9,99 Euro für Windows möglich: Im 1&1 Dual Basic-Tarif enthalten sind 4 GB Webspace, 4 Domains, 300 Postfächer und 5 MySQL-Datenbanken. Das stärkere 1&1 Dual Perfect-Paket umfasst 5 GB Webspace, 6 Domains, 500 Postfächer sowie 10 MySQL-Datenbanken. Noch leistungsfähiger ist das 1&1 Dual Advanced-Paket mit 10 GB Webspace, 8 Domains, 1000 Postfächern und 20 MySQL-Datenbanken.

Für Kunden, die sich nicht an bestimmte Leistungsmerkmale binden möchten, hat 1&1 den neuen Dual Unlimited-Tarif geschaffen: Für 29,99 Euro (Linux) bzw. 39,99 Euro (Windows) sind Webspace, Subdomains, Postfächer, Mailinglisten und MySQL-Datenbanken unbegrenzt. Zur Einführung bietet die 1&1 Internet AG alle Dual Hosting-Pakete mit 50 Prozent Rabatt an. Sechs Monate lang zum halben Preis gibt es aktuell auch die 1&1 E-Shops, die ebenfalls vom doppelten Schutz der Geo-Redundanz profitieren.

Dr. Jakob Jung

15 Jahre Erfahrung in der Channel Berichterstattung. Seit Oktober 2010 tätig für ChannelBiz. Vorherige Stationen CRN, Informationweek und Heise Resale sowie ZDNet (USA).

Recent Posts

Schweizer Spezialist für E-Mail-Sicherheit xorlab mit neuem strategischen Channelpartner Prianto in Deutschland

Der Schweizer Experte für E-Mail-Sicherheit xorlab hat mit dem zur QBS Technology Group gehörenden, auf…

1 Monat ago

5 Autotypen im Überblick – Worauf man achten sollte und wie man sie finanziert

Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…

11 Monate ago

Online-Shopping und mehr: Wie Bewertungsportale Vertrauen schaffen

Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…

12 Monate ago

CIAM: Der Schlüssel zu digitalem Vertrauen und Umsatzsteigerung für Reseller

Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…

1 Jahr ago

Highend E-Commerce-Projekte realisieren: Worauf es hinsichtlich der Konzeption ankommt

Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.

1 Jahr ago

Partner-geführt ist besser als Partner-mit

Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…

3 Jahre ago