Categories: Produkte

OKI -Werk in Fukushima nimmt Produktion wieder auf

OKI ist vom Erdbeben und dem Tsunami in Japan nicht verschont geblieben. Aus der Belegschaft von OKI werden zwar keine ernsthaften Verletzungen gemeldet.  Auch die meisten der Betriebe und Fertigungsstätten sind weitestgehend verschont geblieben. Die Produktionsanlage in Fukushima, in der bestimmte Drucker und Verbrauchsmaterialien für den japanischen Markt hergestellt werden, hat allerdings einigen Schaden genommen. So wurde die Produktion im Werk Fukushima nach dem Beben zwar vorübergehend eingestellt, ist jedoch am 16. März zum Teil wieder aufgenommen worden.

Die Lage vor Ort wird vom Unternehmen ständig beobachtet, während gleichzeitig an Maßnahmen gearbeitet wird, wie eine vollständige Wiederherstellung am effektivsten erreicht werden kann.

Zu diesem Zweck hat OKI am 11. März in seiner Hauptverwaltung die Arbeitsgruppe »Earthquake Disaster Recovery« unter der Leitung von OKI-Präsident Hideichi Kawasaki eingerichtet. Die Arbeitsgruppe sammelt Informationen zu Mitarbeitern des Konzerns, deren Familien und OKI-Standorten in der Umgebung des von der Katastrophe betroffenen Gebietes und wird entsprechende Maßnahmen einleiten.

Die OKI Gruppe bemüht sich in jeder Hinsicht um eine rasche Wiederherstellung wesentlicher Elemente der Infrastruktur wie Elektrizität, Wasser, Gas und Krankenhäuser, um die Arbeit in den Katastrophengebieten zu unterstützen.

»Unsere Gedanken sind bei den von der Katastrophe betroffenen Menschen« sagt Hideichi Kawasaki, President & Representive Director, Oki Electric Industry Co., Ltd. »Wir werden unsere Kunden und die Menschen in den betroffenen Gebieten nach Kräften unterstützen, damit sie mit dem Wiederaufbau beginnen können.«

Dr. Jakob Jung

15 Jahre Erfahrung in der Channel Berichterstattung. Seit Oktober 2010 tätig für ChannelBiz. Vorherige Stationen CRN, Informationweek und Heise Resale sowie ZDNet (USA).

Recent Posts

Schweizer Spezialist für E-Mail-Sicherheit xorlab mit neuem strategischen Channelpartner Prianto in Deutschland

Der Schweizer Experte für E-Mail-Sicherheit xorlab hat mit dem zur QBS Technology Group gehörenden, auf…

3 Tagen ago

5 Autotypen im Überblick – Worauf man achten sollte und wie man sie finanziert

Die Entscheidung für den richtigen Autotyp gleicht der Wahl eines treuen Begleiters im Alltag. Ob…

9 Monate ago

Online-Shopping und mehr: Wie Bewertungsportale Vertrauen schaffen

Bewertungsportale spielen für viele Konsumenten eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Einblicke in…

11 Monate ago

CIAM: Der Schlüssel zu digitalem Vertrauen und Umsatzsteigerung für Reseller

Mit fortschrittlichen Customer Identity und Access Management (CIAM) Lösungen definiert Nevis Security neue Standards in…

1 Jahr ago

Highend E-Commerce-Projekte realisieren: Worauf es hinsichtlich der Konzeption ankommt

Im digitalen Zeitalter ist der Online-Handel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden.

1 Jahr ago

Partner-geführt ist besser als Partner-mit

Partnerschaften sind am effektivsten (und angenehmsten), wenn sie auf einer Grundlage von gegenseitigem Respekt und…

3 Jahre ago