Mit einem Zertifizierungsprogramm für Servicepartner will Progress in EMEA die Beziehung zum Channel stärken.

Mit einem Zertifizierungsprogramm für Servicepartner will Progress in EMEA die Beziehung zum Channel stärken.
Die Unternehmen brauchen eine neue Herangehensweise an die Entwicklung von mobilen Apps, urteilt Olf Jännsch Regional Vice President South, Central and Eastern Europe bei Progress.
Bei Software-Anbieter Progress soll Thomas Schuller als Channel Sales Lead die Beziehung zu den Resellern stärken.
Progress Software möchte Telerik, einen Anbieter von Applikationsentwicklungs-Tools, übernehmen und die User-Interface-Komponenten und –Tools integrieren.
Wollen Fertigungsunternehmen wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie schneller auf neue Anforderungen ihrer Kunden reagieren können, meint Gary Calcott, Technical Marketing Manager bei Progress Software.
Progress Software hat sich neu aufgestellt und fokussiert sich als Anbieter von Plattform as a Service. Neue und bestehende Partner sollen diese Entwicklung unterstützen.
Mit neuen Services vereinfacht Progress Software die Cloud-basierte Entwicklungsumgebung Pacific. Dabei fließt die Technologie von Rollbase ein.
Die Software AG erwirbt von Progress Software mit Apama eine Plattform für Complex Event Processing (CEP). Die Darmstädter bauen damit ihr Angebot für Integrations- und Prozess-Software aus.
Mit dem Start der Anwendungsumgebung Progress Pacific will sich der Hersteller als Anbieter von Platform as a Service (PaaS) positionieren und die Partnerschaft mit Software-Anbietern ausbauen.
Am 17. Oktober 2012 eröffnet die Progress Software GmbH ihre neue Deutschland-Zentrale in Frankfurt am Main. Der neue Standort löst den bisherigen Hauptsitz in Köln ab.
Progress Software stärkt sein Cloud Angebot. ChannelBiz stellte Fragen an Matthew Cicciari, Product Marketing Manager OpenEdge/SaaS Platform & Cloud Deployment bei Progress Software