Gegensätzliche Meldungen verunsichern den Handel. Einerseits ist laut GfK-Konsumklimastudie die Kauflust der Deutschen verhaltener als im Vormonat, andererseits meldet der IT-Branchenverband Bitkom immer neue Rekorde der Hightech-Indus ...

Gegensätzliche Meldungen verunsichern den Handel. Einerseits ist laut GfK-Konsumklimastudie die Kauflust der Deutschen verhaltener als im Vormonat, andererseits meldet der IT-Branchenverband Bitkom immer neue Rekorde der Hightech-Indus ...
Die Zeiten, in denen online alles billiger war, sind laut den Konsumforschern von GfK vorbei.
Die Zukunft gehört Einzelhändlern, die Ladengeschäft und Internet verbinden, zeigt eine Studie von GfK und Accenture.
Die Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für Juli machen Mut: Der Aufwärtstrend des Konsumklimas setzt sich im Sommer fort. Davon profitieren im wesentlichen CE-Produkte.
Im Rahmen der »GfK Retail & Real Estate Konferenz« in Hamburg stellte GfK-Expertin Simone Baecker-Neuchl in ihrem Fachvortrag vor, welche soziodemografischen Veränderungen auf Europas Regionen zukommen. Daneben erläuterte sie die Au ...
In einem Ausblick auf das Verbraucherverhalten im Jahr 2009 sehen die Verbaucherforscher das Thema Arbeitslosigkeit, welches den Konsum voraussichtlich aber erst Ende des Jahres beeinflussen werde. Der Verbraucher werde im Laufe die ...
Nach den Ergebnissen der GfK Kaufkraft-Studie hält sich der Anstieg des Wohlstands in 2009 wahrscheinlich die Waage mit der Inflationsrate. Damit stagniert die Entwicklung der realen Kaufkraft im kommenden Jahr. Die Studie von GfK G ...
Im Jahr 2008 werden in Deutschland voraussichtlich 4,8 Millionen tragbare Navigationsgeräte verkauft - bei abflachenden Umsätzen.