Karl-Heinz Warum, Deutschland-Chef von Wyse, hat große Pläne und strebt in den nächsten Jahren eine Vervielfachung des Umsatzes an. Ein neues Partnerprogramm soll den Händlern helfen, am Wachstumsmarkt Desktop Virtualisierung zu partizipieren.
Köpfe
IBM-Partner sollen an der Cloud partizipieren
Beim IBM Channel Kick-Off am 8. Februar 2011 in Berlin stand das Thema Cloud im Mittelpunkt. IBM will den Systemhaus-Partnern neue Geschäftsmodelle erschließen.
IBM-Partner sehen bei Cloud Für und Wider
In einer Podiumsdiskussion auf dem IBM Channel Kick-Off am 8. Februar 2011 erörterten IBM-Partner das Thema Cloud Computing kontrovers.
»Data Leak Prevention steht bei KMUs auf der Tagesordnung«
Sicherheitsexperte Websense hat mit Triton ein integriertes Security-Angebot vorgestellt. Channel Insider sprach mit Michael Rudrich, dem neuen Regional Director Central Europe, über die Bedeutung für den Fachhandel.
»Wir stärken die Value Distribution«
Der Broadliner Ingram Micro Distribution GmbH blickt optimistisch in die Zukunft. Channel Insider stellte Fragen an Gerhard Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ingram Micro Distribution GmbH.
»Unsere Partner müssen die Endkundenerfahrung verstehen«
Compuware, Spezialist für Performance-Technologie, will sein deutsches Partnernetzwerk ausbauen. Channel Insider sprach mit Kimberley King, Vice President Channels & Alliances, Compuware Corporation, über die Möglichkeiten für Fachhändler, die Anwendungsleistung ihrer Kunden zu verbessern.
»Unsere Händler sollen größere Kunden erreichen«
Acronis CEO Jason Donahue betont im Gespräch mit Channel Insider die guten Wachstumsperspektiven seines Unternehmens. Vor allem in virtuellen Umgebungen zeigen sich die Stärken der Acronis Produkte.
Sage Software bietet mehr Transparenz beim Partnerstatus
Sage Software führt zum 01. Januar 2011 neue Qualitätsstandards für seine Business Partner ein. Der Anbieter gleicht sich damit seinen Wettbewerbern an und bietet mehr Transparenz für die Partner.
Teradata setzt auf Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit
Data-Warehousing-Spezialist Teradata ist nicht bange vor den großen Konkurrenten. Mit größerer Effizienz und geringerem Energieverbrauch liegen die Produkte im Trend.
Open Source ERP ist im Kommen
In der öffentlichen Diskussion über Enterprise Resource Planning Software (ERP) spielen Open Source Lösungen kaum eine Rolle. Aber gerade für mittelständische Unternehmen und Systemhäuser, die diese Kundengruppe angehen, sind sie eine interessante Alternative zu SAP und Oracle.
Riverbed beschleunigt die Cloud
Riverbed hat mit Cloud Steelhead und Whitewater zwei neue Produkte vorgestellt, die Web-Anwendungen beschleunigen und absichern können. Der Hersteller will damit EMC-Händler für sich gewinnen.
Dr. Web will Händlernetz aufbauen
Der russische Sicherheitsspezialist Dr.Web will aus dem Schatten von Kaspersky heraustreten und sein Vertriebsnetz in Deutschland ausbauen. Der Hersteller setzt dabei auf seine starke Desinfektionstechnik.
»Händler können mit der Cloud Geld verdienen«
Die Cloud ist im Channel angekommen. Channel Insider sprach mit Marcus Adä, Vice President Sales Ingram Micro Distribution GmbH, über die bisherigen Angebote, die Kooperationen mit Visionapp und Microsoft und die künftige Strategie des Broadliners.
Microsoft führt Partner in die Wolke
Microsoft macht Ernst mit seiner Cloud-Strategie und baut die Angebote für den Fachhandel aus. Neue Lizenz- und Trainingsofferten sollen das Fundament für erfolgreiche Geschäfte liefern.
»Vor den Großen der Branche müssen wir uns keineswegs fürchten«
Die SOU Systemhaus GmbH feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Wichtigstes Produkt des im badischen Schwetzingen beheimateten IT-Dienstleisters ist die eigene ERP-Lösung sou.MatriXX für den Mittelstand. Channel Insider sprach mit den SOU-Geschäftsführern Karl Senftleber und Marco Mancuso über das Firmenjubiläum wie auch über aktuelle Trends im IT-Markt. Das Gespräch führte Stefan Girschner.
Meronec: »Emotionale und räumliche Nähe zu den Fachhandelspartnern«
Im Jahr 2006 hat die Meronec Distribution den Großhandel mit NEC-Telefonsystemen übernommen und betreut heute bundesweit etwa 170 Fachhandelspartner. Im Interview gewähren Geschäftsführer Dirk Mehrens und Gesamtvertriebsleiter Andreas Swete Einblicke in die Philosophie des Value Added Distributors und erklären, welche wichtige Rolle die NEC Community dabei spielt.
MKS-Vorstand Michael Kempf: »Unsere Warenwirtschaft trifft den Nerv der Zeit«
Die MKS AG hat sich der Warenwirtschaft verschrieben. Bisher standen Lösungen für den Channel im Vordergrund. Neu sind weitere Branchenlösungen, die durch den Fachhandel vertrieben werden sollen. Jetzt sucht das Unternehmen Systemhäuser zur Vermarktung dieser Lösungen. Während der CeBIT wird MKS nicht nur die Systeme vorstellen, sondern potenzielle Vertriebspartner akquirieren, wie MKS-Vorstand Michael Kempf im Gespräch mit Channelinsider sagt. Das Interview führte Wolfgang Kühn.
Xerox ColorQube: Neues Abrechnungsmodell mit »Sinnvoller Farbe«
Das innovative Multifunktionssystem von Xerox ist für Farb- und DIN-A3-Druck ausgelegt und durch die Verwendung sogenannter Ink-Sticks, die auf Festtinte basieren, besonders umweltfreundlich. Laut Xerox soll die ColorQube-9200-Serie 90 Prozent weniger Abfall produzieren als vergleichbare Laserdrucker mit Kartuschen. Zur Markteinführung sprach unser Mitarbeiter Stefan Girschner mit Geschäftsführer Andreas Kriesche und Vertriebsleiter Klaus Möritz vom Distributor DCS Document Service GmbH, der aktuell sein Portfolio um die neue Xerox-Serie ColorQube 9200 erweitert hat.
»The ‘Cloud’ eröffnet Partnern Business-Möglichkeiten«
Channel Insider sprach mit Dieter Schmitt, Director Channel Sales Germany bei NetApp zur Cloud-Strategie des Unternehmens.
Interview: »Aktuell verdoppelt sich die Anzahl der Malware-Bedrohungen alle drei Monate«
An der Sicherheit sollte man nicht sparen, denn gerade in schlechten Zeiten haben Kriminelle Konjunktur. Ist Sicherheitssoftware in Zeiten der Krise für Hersteller und Händler also eine sichere Bank? Channel Insider sprach mit Lothar Symanofsky, Gesamtleiter Marketing und Vertrieb bei BitDefender über Produkte und Lösungen sowie die Channelphilosophie des Virenspezialisten.
Interview mit Peter Heij von Satyam: Gestärkt aus der hausgemachten Krise?
Von der Erfolgsstory zum Gaunerstück und schließlich zum Neustart: Nach dem spektakulären Absturz des indischen Outsourcing-Anbieters Satyam soll dieser wie Phönix aus der Asche nun mit neuem Vorstand und neuen Geldgebern wieder durchstarten. Channel Insider sprach mit dem Europa-Chef Peter Heij über den jetzt anstehenden Neuanfang unter geänderten Vorzeichen.
»Steigende Energiekosten zwingen zum Umdenken«
Vom einstigen Schimpfwort zum Hype-Thema: Grün liegt im Trend. Zeit zum Nachfragen: Ist »Green IT« nur eine Geldmaschine oder steckt mehr dahinter? Channel Insider sprach mit Albert Esser, Vice President of Power and Infrastructure Solutions bei Dell.
Gezielte Ausspähung nimmt zu
Sicherheitslösungen gehören zu den wachstumsträchtigsten Segmenten des IT-Marktes. Wo die größten Gefahrenpunkte liegen und wie Channel-Partner ihren Kunden beim systematischen Aufbau adäquater Lösungen helfen können, erläutert Dr. Christoph Skornia, Technical Manager Central Europe beim Sicherheitsspezialisten CheckPoint im Gespräch mit Channel Insider.
»Die Value Added Distribution birgt noch weiteres Wachstumspotenzial«
Wo liegen die Chancen der Spezialdistribution im Angesicht aktueller Entwicklungen? Channel Insider sprach mit Wick Hill Vertriebsleiter Helge Scherff.
“Wir bieten mehr als bloß Hardware”
Storage ist neben Security einer der wachstumsträchtigsten Märkte im IT-Geschäft. Doch auch hier führt der Weg vom reinen Hardwareverkauf mit bereits gefährdeten Margen hin zu komplexen Lösungen, die auch den Händlern größere Gewinne versprechen. Channel Insider sprach mit Edgar K. Beck, CEO des auf Storage- bzw. Datenmanagementlösungen spezialisierten VAD SNE.
“Die eigenen Marktanteile in verschiedenen Segmenten kann man nur mithilfe kompetenter Partner erhöhen.”
Channel Insider sprach in Monte Carlo mit Sabine Bendiek, Channel-Managerin Zentraleuropa bei Dell.
“Das Partnernetzwerk ist die Speerspitze”

Die Virtualisierung von IT-Diensten ist dabei, sich auf breiter Ebene zu etablieren. Neben dem Marktführer VMware stehen nun eine Reihe weitere Anbieter, wie etwa Citrix mit XenSource, parat. Sieht man vom Virtual Server 2005 ab, so stellt man fest, dass Microsoft, abgesehen vom halbherzigen Engagement des Virtual Server 2005, erst in den letzten Monaten in den Markt eingestiegen ist. Über das Virtualisierungsangebot des Unternehmens und auch die Vermarktungspläne sprachen wir mit dem Direktor Partner Strategie und Programme Wolfgang Brehm, dem Produkt Manager des Windows Servers 2008, Jochen Katz und Anna Fetzer, Produkt Managerin für das System Center.
“Alles wird 2.0. Und 42 steht für die ultimative Lösung auf alle Fragen”
Dokumenten-Management-Systeme und Enterprise-Content-Management-Lösungen stehen weit oben auf der Beschaffungsliste vieler IT-Verantwortlicher in Unternehmen. Ein guter Grund für Dienstleister und Systemhäuser, auch einmal bei der DMS Expo in Köln vom 9. bis 11. September 2008 vorbeizuschauen. Wir sprachen mit Dr. Ulrich Kampffmeyer, Geschäftsführer der Project Consult Unternehmensberatung GmbH in Hamburg, über aktuelle Trends und künftige Herausforderungen für die DMS- und ECM-Branche.
“Wir verlieren uns nicht in Diversifizierung”
Der Netzwerkspezialist Lancom behauptet sich mit einem dediziert auf professionelle Produkte ausgerichteten Sortiment in einem Markt, der eigentlich von internationalen Anbietern beherrscht wird. Seit kurzem werden auch Switches angeboten, um Lösungen aus einer Hand generieren zu können. Wir sprachen mit Geschäftsführer Ralf Koenzen.
Quo vadis, Intel?
Spiegelt Moore‘s Law noch die Gesetze des Marktes? Channel Insider sprach mit Martin Engelhardt, Leiter Inside Sales Europa, anlässlich der Intel Channel Conference in München über die aktuellen Herausforderungen.